vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..1/2857
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  E wie Elefant ( Laute hören und Buchstaben entdecken )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 5-7 2006
  Kinder - Lernen
E wie Elefant

E wie Elefant

 

Aus dem seit 1981 in drei Auflagen erschienenen ABC-Spiel wurde im Rahmen der neuen Lernspielserie „Spielend Neues lernen“ das Spiel E wie Elefant. Zu den Buchstaben gibt es nun 2 passende Bilder, und auch die Buchstaben, die nicht so ausgesprochen erden wie sie klingen sind farblich getrennt worden. Die richtigen Paare sind anhand der Puzzlenasen zu erkennen und es werden mehrere Spielvarianten angegeben.

 

Lernspiel * Serie Spielend Neues lernen * 1-4 Spieler von 5-7 Jahren * Illustration: Joachim Krause * 25 005 9, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..2/2857
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Earth Reborn
  Verlag Ludically
  Autor Boelinger Christophe
  Grafik Masson Thierry Mafayon Paul Goujard David Mourey Jean-Charles Gay Clovis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 240 min 13+ de fr it es en 2010
  Konflikt/Simulation - Table Top - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..3/2857
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Eat me if you can
  Verlag Junias
  Autor Sato Jun'chi
  Grafik Sato Jun'chi Leysesenne Mathias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-5 ca. 10 min 6+ jp 2014
  Merk - Kinder
Eat me if you can

Eat me if you can

 

Rotkäppchen und die Schweinefamilie leben im Dorf, werden vom Wolf bedroht und stellen ihm Fallen! In jeder Runde werden die Charaktere neu verteilt. Der Wolfsspieler der Runde versucht einen anderen Spieler zu fressen und bekommt dafür Punkte. Die anderen Spieler sind Beute und punkten für eine Falle. Dafür muss man vom Wolf angegriffen werden und eine Hauskarte “Falle“ spielen. Glaubt man, dass man nicht angegriffen wird, kann man die Karte “schlafen“ spielen und punktet, wenn man recht hat. Punkte bekommt man also immer dann, wenn der Wolf entsprechend der gespielten Karte agiert. Wer zuerst 10 Punkte = Murmeln sammelt, gewinnt.

 

Ratespiel für 4-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Junias / Japon Brand 2013

Autor: Jun’ichi Sato

Gestaltung: Mathieu Leyssenne, 152°

Web: http://kunpu.maniax.to/

Art.Nr. -

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: jp * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..4/2857
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Eat me if you can
  Verlag Iello
  Autor Sato Jun'chi
  Grafik Sato Jun'chi Leysesenne Mathias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 10 min 6+ en 2014
  Merk - Kinder
Eat me if you can!

Eat me if you can!

 

Rotkäppchen und die Schweinefamilie leben im Dorf, werden vom Wolf bedroht und stellen ihm Fallen! In jeder Runde werden die Charaktere neu verteilt. Der Wolfsspieler der Runde versucht einen anderen Spieler zu fressen und bekommt dafür Punkte. Die anderen Spieler sind Beute und punkten für eine Falle. Dafür muss man vom Wolf angegriffen werden und eine Hauskarte “Falle“ spielen. Glaubt man, dass man nicht angegriffen wird, kann man die Karte “schlafen“ spielen und punktet, wenn man recht hat. Punkte bekommt man also immer dann, wenn der Wolf entsprechend der gespielten Karte agiert. Wer zuerst 10 Punkte = Murmeln sammelt, gewinnt.

 

Ratespiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Iello / Purple Brain 2014

Autor: Jun’ichi Sato

Grafiker: Jun’ichi Sato, Mathias Leyssenne

Web: www.iellogames.com

Art.Nr.: 511882

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: en * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..5/2857
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Eaten by Zombies
  Verlag Mayday Games
  Autor HollidayMax
  Grafik Holliday Max Huerta John
  Redaktion Hiatt Seth Hiatt Paula
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 13+ en 2011
  Karten - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Eaten by Zombies

Eaten by Zombies 

 

Wer als letzter Mensch überbleibt, gewinnt, es können auch alle noch Lebenden gemeinsam gewinnen, wenn es keine Zombies im Zombie Deck oder Abwurfstapel mehr gibt; unter ihnen ist dann der Spieler mit den meisten Karten der individuelle Gewinner. Man hat wieder seinen eigenen Abwurfstapel und Zugstapel. In jeder Runde entscheidet man ob man kämpft oder flieht, dementsprechend spielt man Karten. Von einem Spieler eliminierte Zombies bleiben in seinem Deck, um sie loszuwerden muss man sie zur angreifenden Zombiehorde hinzufügen. Wer am besten die komplexen Wechselwirkungen der Karten nutzt, gewinnt.

 

Deckbauspiel mit Zombie-Thema für 2 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Mayday Games 2011

Autor: Max Holliday

Gestaltung: Max Holliday, John Huerta

Web: www.maydaygames.com

Art.Nr.: MDG-4297

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..6/2857
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Eaten by Zombies In Cahoots
  Verlag Mayday Games
  Autor HollidayMax
  Grafik Holliday Max Huerta John
  Redaktion Hiatt Seth Hiatt Paula
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 13+ en 2012
  Karten - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Eaten by Zombies In Cahoots

Eaten by Zombies In Cahoots

 

Wer als letzter Mensch überbleibt, gewinnt, es können auch alle noch Lebenden gemeinsam gewinnen, wenn es keine Zombies im Zombie Deck oder Abwurfstapel mehr gibt; unter ihnen ist dann der Spieler mit den meisten Karten der individuelle Gewinner. Man hat wieder seinen eigenen Abwurfstapel und Zugstapel. In jeder Runde entscheidet man ob man kämpft oder flieht, dementsprechend spielt man Karten. Von einem Spieler eliminierte Zombies bleiben in seinem Deck, um sie loszuwerden muss man sie zur angreifenden Zombiehorde hinzufügen. Wer am besten die komplexen Wechselwirkungen der Karten nutzt, gewinnt.

Erweiterung mit fünf neuen Zombies, neuen Swags , als Stand-alone zu zweit zu spielen oder als Erweiterung für Zombies in Cahoots zu nutzen.

 

Erweiterung zu Eaten by Zombies für 2 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Mayday Games 2012

Autor: Max Holliday

Gestaltung: Max Holliday, John Huerta

Web: www.maydaygames.com

Art.Nr.: MDG-5307

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..7/2857
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Echt Spitze
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Querfurt Ralph Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Schiffer Leon Cress Olga Fiore GmbH
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de 2022
  Würfel - Würfeln / Markieren

Echt Spitze

 

Auf seinem Wertungsblatt sticht man durch die Seifenblasen, um an die Symbole auf der Blatt-Rückseite zu kommen; als Startspieler würfelt man alle Würfel laut Spieleranzahl, wählt einen Würfel und legt ihn passend auf sein Blatt, in Reihe oder Spalte; dann wählen und legen alle anderen einen Würfel. Der Startspieler kann die verbleibenden zwei Würfel liegen lassen oder neu würfeln. Danach wählen alle einen Würfel, Mehrfachwahl ist möglich, die Würfel bleiben liegen- Im Kreuzungspunkt von der virtuellen Position dieses Würfels und der Position des Würfels auf dem Blatt trägt man ein Kreuz ein. Kreuzt man eine Seifenblase an, sticht man durch das Blatt, markiert dieses Feld auf der Rückseite und spielt auf der Rückseite bis zur nächsten Seifenblase weiter. Angekreuzte Symbole markiert man auch in der Wertungsübersicht. Hat man alle Symbole einer Art markiert, wertet man sie bei Zugende, für die höhere Zahl als Erster, alle anderen erhalten nur die niedrigere Punktezahl. Regeln für Extrakreuz am Würfel, erneutes Ankreuzen und erneutes Durchstechen. Wertet jemand seine dritte Symbolart, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Roll & Write für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

  

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Ralph Querfurth, Klaus-Jürgen Wrede

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Leon Schiffer, Olga Cress, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49406

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..8/2857
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Eclipse
  Verlag Lautapelit
  Autor Tahkokallio Touko
  Grafik Sikiö Sampo Hiekkala Ossi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 180 min 14+ cz de es pl 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror
Eclipse

Eclipse

 

Trotz aller Bemühungen, den Frieden zu bewahren, steigen die Spannungen und Missverständnisse zwischen den sieben wichtigsten Rassen und im Galaktischen Rat. Man kontrolliert eine dieser interstellaren Zivilisationen, baut Kriegsschiffe, verstärkt Forschung und Technologie und erforscht neue Sternensysteme. Im komplexen Strategiespiel gibt es viele Gewinnstrategien, angepasst an die Stärken und Schwächen der eigenen Zivilisation. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Kontrolle galaktischer Sektoren, Schlachten, diplomatischen Bündnissen, erforschten Technologien, Entdeckungen und kontrollierten Monolithen.

 

Komplexes Aufbauspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Lautapelit 2012

Autor: Touko Tahkikallio

Gestaltung: Sampo Sikiö, Ossi Hiekkala

Web: www.Lautapelit.fi

Art.Nr. 27007 4

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: cz de es pl + en it fi fr pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..9/2857
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Edenia
  Verlag Blam! Edition
  Autor Lanvin Matthieu
  Grafik Chaussy Camille
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ en fr 2016
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Lauf
Edenia

Edenia

 

Planet Arridis ist abgegrast, also machen sich die Schafe auf zum legendären Planeten Edenia. Der Rand der Galaxis liegt aus; pro Zug bewegt man ein Schaf oder passt und nimmt einen Turbo-Klee. Ein Schaf geht von einem Planeten auf einen der Pfade oder geht dort weiter; endet der Pfad am Rand eines Kärtchens, deckt man ein neues pro Zug auf; die Art des Kärtchens löst Ereignisse aus oder bringt Klee bzw. Punkte über Fahnen und Artefakte. Wer einen Turbo-Klee abgibt, kann ein anderes Schaf überspringen. Man gewinnt mit drei Schafen auf Edenia oder 42 Punkten oder mit den meisten Punkten, wenn das letzte Trifolium-Plättchen von Edenia genommen wird.

 

Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Blam! / Blackrock Games 2016

Autor: Matthieu Lanvin

Grafiker: Camille Chaussy

Web: www.blam-edition.com

Art. Nr. BLEDE01KPL716

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 72 von 286 ..10/2857
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Eggs of Ostrich
  Verlag Conception
  Autor Sato Shinpei
  Grafik Konoki
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3 ca. 10 min 10+ jp 2012
  Karten - Such/Sammel/schauen
Eggs of Ostrich

Eggs of Ostrich

 

Straußeneier werden gesammelt, aber die Taschen sind dünn und die Eier schwer. Eine Karte wird aufgedeckt: Für eine Ei-Karte spielt man eine Claim oder Skip Karte. Die Eier werden laut Karte an alle verteilt, die Claim spielten. Sie kommen in die Tasche mit der Nummer der gespielten Karte. Bekommt man mehr Eier als die Tasche tragen kann, ist sie kaputt und mit der Claim-Karte aus dem Spiel. Bei einer Bernsteinkarte spielt man wieder Claim oder Skip: Spielt nur einer Skip, bekommt er Bernstein. Nach zehn Runden zählen Taschen mit passender Eieranzahl volle Punkte, solche mit zu wenig Eiern die halben Punkte. Bernstein zählt je einen Punkt.

 

Sammelspiel für 3 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: conception / Japon Brand 2012

Autor: Shinpei Sato

Gestaltung: Konoki

Web: www.japonbrand.com

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: jp * Regeln: jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite