![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..1/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragons of Winter Night | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Weis Margaret Hickman Tracy | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
12+ | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..2/2857 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragoonies | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Fourcade Valéry Mars Jean-Philippe | |||||
Grafik | Paletti Grafik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
Dragoonies
Für einen Anteil am Drachenschatz muss man schnell die richtigen Drachenkärtchen finden. Man hat zwei Drachen seiner Farbe, 16 Drachenkärtchen liegen im Kreis aus; sie haben drei Merkmale - Farbe, Anzahl Drachenhörner und Drachengegenstand. Alle spielen gleichzeitig: Ein Spieler nennt eine Zahl von 2 bis 6 und legt so viele Suchkarten in den Kreis der Drachenkarten. Alle suchen nun nach dem Merkmal, das am häufigsten auf den Suchkarten vorkommt und legen einen Drachen darauf, es kann mehrere richtige Lösungen geben. Korrekt platzierte Drachen bringen einen Drachentaler, falsche kosten einen Taler. Wer sieben Taler besitzt, gewinnt.
Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Valéry Fourcade, Jean-Philippe Mars Grafiker: Paletti-grafik Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 658990
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz de en fr it hu sk pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..3/2857 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DRCongo ( Hope out of Horror ) | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary | |||||
Grafik | Primo Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 14+ | de en | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
DRCongo
Die Demokratische Republik Kongo soll mit Hilfe der Industriebosse wieder seinen Platz in der Weltwirtschaft einnehmen. Das Spiel wird in vier Ebenen gespielt, mehrere Durchgänge bestehen aus Phasen - vier davon sind Aktionsphasen, in der man genau eine Aktion macht oder passt - Optionen sind Industrie bauen, Transportmittel nutzen, Stadt entwickeln, Produktion, Rohstoffe verkaufen. Die Phasen Eröffnung, Ministerwahl und Unterstützungskarten werden im Grundspiel nicht gespielt. Kinshasa ist schon fertig gebaut und liefert erste Punkte mit Regierungsschiff und Regierungseisenbahn. Varianten sind Rebellionsspiel, Regierungsspiel, Ragnarspiel oder Solospiel
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ragnar Brothers 2015 Autor: Steve Kendall, Phil Kendall, Gary Dicken Grafik: Marco Primo Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..4/2857 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dream Dragon Dream | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Sahut Jean-Philippe | |||||
Grafik | Bénard Élodie Borowski Jasmin | |||||
Redaktion | Oberacker Heike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kooperativ | ||||||
Dream Dragon Dream
Tierische Abenteurer suchen Schätze in der Drachenhöhle und arbeiten zusammen, um alles Gesuchte zu finden, denn alles Vergessene oder jeder Fehler wecken den Drachen ein wenig mehr. Alle haben Gegenstandskarten vor sich, merken sie sich und drehen sie um; dann durchsuchen alle gleichzeitig die Schachtel nach allen gemerkten Gegenständen und platzieren sie richtig; nach Ablauf der Zeit werden gefundene Schatzplättchen mit den Gegenstandskarten verglichen; für jeden Fehler geht die Traumblase des Drachen eine Kerbe weiter Richtung Kopf. Erreicht sie den Kopf, wacht der Drache auf und das Spiel ist verloren. Schläft er nach drei Runden noch, haben alle gemeinsam gewonnen. In der Variante mit Traumkarten zieht man diese optional, sie beeinflussen die nächste Runde, Alptraumkarten sind schwierig, setzen aber die Traumkerbe eine Position wieder zurück.
Such- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Game Flow © 2023 Autor: Jean-Philippe Sahut Redaktion: Heike Oberacker Gestaltung: Élodie Bénard, Jasmin Borowski Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 278
Zielgruppe: Für Kinder & Familien
Version: de en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..5/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drebo ( … das taktische Würfel-Kipp-Spiel ) | ||||||
Verlag | FunBot | |||||
Autor | Rogasch Tim Hild Ronald | |||||
Grafik | Reisse Arnold | |||||
Redaktion | Besteher Rico | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2022 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Drebo
Würfel durch Kippen und Drehen über das Spielfeld bewegen. Eine Spielplanseite wird je nach gewünschter Schwierigkeit gewählt und alle haben verschiedene Tipp-Pläne, der Würfel liegt auf dem zentralen Feld des Plans. Ist man aktiv, kippt man den Würfel über eine seine Kanten auf ein Nachbarfeld und alle kreuzen die entstandene Farb/Zahl-Kombination auf ihrem Plan an, so vorhanden. Der Würfel kann nie im nächsten Zug dorthin zurückgekippt werden, woher er kam. Wer fünf Felder in orthogonaler oder diagonaler Reihe oder fünf Felder einer Farbe, hat ein Drebo erzielt; wer als Erster drei Drebos erzielt, gewinnt.
Taktische Reihenbildung mit Würfel für 2.4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: FunBot 2022 Autor: Tim Rogasch, Ronald Hild Entwicklung, Redaktion: Rico Besteher Gestaltung: Arnold Reisse Web: www.funbot-games.com Art. Nr.: 1028305
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..6/2857 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drehwürmchen | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Kappler Kathi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | de | 2012 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Drehwürmchen
Auf 27 Holzscheiben finden sich je drei Würmchen in neun Farben, diese Scheiben werden verdeckt ausgebreitet. Man würfelt: Pfeil und Himbeere beenden der Zug,, ein Blatt bedeutet noch einmal würfeln. Würfelt jemand ein Würmchen, beginnt er mit einer Hand Würmchen aufzudecken! Sind drei gleiche zu sehen, nimmt er sie zu sich. Die anderen Spieler würfeln inzwischen schnell weiter, bei einem weiteren Würmchen tauscht der Aufdecker Drillinge in je eine Himbeere um, deckt die Würmchen zu und mischt alle. Kommt vorher eine Himbeere, bleiben aufgedeckte Würmchen vor dem Aufdecker liegen, wer wird einer der würfler und wer die Himbeere würfelte deckt nun auf usw. bis entweder eine Himbeere kommt und der Würfler zum Umdreher wird oder ein Würmchen Stopp und Umtausch der Würmchen-Drillinge in Himbeeren verursacht. Man gewinnt mit den meisten Himbeeren.
Merk- und Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Hajo Bücken, Dirk Hanneforth Grafik: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.:60 601 1074
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi Regeln: de en fr it Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..7/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drei ( Das Spiel ) | ||||||
Verlag | Puzzlewood | |||||
Autor | Whitehill Bruce | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3 | ca. 50 min | 9+ | de en | 2008 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..8/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DREIst | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Hillemann Martina | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
DREIst
Karten loswerden ist das Motto, und zwar Zahlenkarten in vier Farben in den Werten 1 bis 8. Basiskarten 1 bis 8 liegen als Reihe aus. Die Zahlenkarten werden gleichmäßig verteilt, jeder nimmt fünf Karten auf. In seinem Zug legt man beliebig viele Karten aus. In Reihen dürfen Karten unterschiedlicher Farbe nicht direkt nebeneinanderliegen. Ausliegende Karten müssen direkt oder indirekt mit den Basiskarten verbunden sein. Für einen Dreier – 3 Karten gleichen Werts und verschiedener Farbe in einer Spalte oder 3 Karten ansteigenden Werts gleicher Farbe in einer Reihe – zieht man eine Karte vom Stapel und entfernt für einen Spalten-Dreiher Karten aus der Auslage. Kann man die ganze Hand ablegen, verschenkt man 2 Karten vom Stapel an einen Mitspieler. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt.
Kartenablegespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Janet Kneisel Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 7657
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..9/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschamal ( ein packendes Duell ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Liesching Thomas | |||||
Grafik | Paster Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Such/Sammel/schauen - Tastspiel | ||||||
Dschamál Kamele sind der
wertvollste Besitz eines Beduinen, diese duellieren sich oft spielerisch um
verborgene Artefakte. Dazu haben sie vier verschiedene Spiele: Duell um Dschamál – hier versucht man im direkten Duell zu zweit
gleichzeitig Steine bestimmter Formen aus dem Sack zu fischen und in
Gewinnsteine umzuwandeln. Der Dschamál-Turm verlangt das Verbauen der im Duell erbeuteten
Steine zu Türmen für Siegpunkte, schwarze Steine haben Sonderfunktionen. Der dschamile Dreier verlangt Dreikämpfe um Spielsteine, vier
gleiche Steine werden Gewinnsteine. Das Dschamálquartett
für Kinder wird auch in Duellen gespielt, der schnellere behält einen Stein,
wenn er so einen hat, wer vier gleiche Steine hat gewinnt. Such- und Tastspiel
* 3-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Liesching *
Grafik: Eva Paster * ca. 30 min * 25700 6, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 286 ..10/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dubbelyatzy | ||||||
Verlag | Yonjuni Games | |||||
Autor | Landberger Per | |||||
Grafik | Hiekkamäki Tom Landberger Per | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 8+ | de en se | 2013 | ||
Würfel - Solitär | ||||||
Dubbelyatzy
Würfelspiel auf Basis von Kniffel oder Yatzy - allerdings mit doppelten Würfeln - in einem durchsichtigen Würfel, markiert mit Würfelaugen wie ein D6, steckt ein kleiner, weißer D6. Man würfelt sechs dieser Würfel und addiert fünf äußere und fünf innere; für die Resultate gibt es eine neue Kombination „Extra“ in drei Varianten, eine davon gibt Minuspunkte. Z.B. ein Wurf 6-5, 6-4, 3-3, 3-2, 4-1, 3-2 ergibt 6-6-4-3-3-3 bei den äußeren und 5-4-3-2-2-1 bei den inneren; entfernt man 4 von den äußeren, hat man Full House 6-6-3-3-3, und dann 2 von den inneren, hat man eine Kleine Straße 1-2-3-4-5.
Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Yonjuni Games 2013 Autor: Per Landberger Gestaltung: Per Landberger, Tom Hiekkamäki Web: www.games.yonyuni.se Art. Nr.: Small Box Series 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |