vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..1/2850
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cirondo ( The Ultimate Game of Offence, Defence & Sacrifice )
  Verlag Cirondo Games Company
  Autor White Angus
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2, 4 ca. 90 min 12+ 2004
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..2/2850
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cirque du Monstre
  Verlag Kadokawa Shoten
  Autor Kawakami Ryo Yasuda Hitoshi
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ jp 2012
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Cirque du Monstre

Cirque du Monstre

 

Im Monsterzirkus soll man möglichst viele Monster versammeln um den besten Zirkus zu betreiben und den Monstern das Lachen zurückzugeben. Man beginnt das Deckbauspiel mit acht Zirkusmitgliedern und einem Sponsor beginnt. Das Spiel folgt den aus anderen Deckbauspielen bekannten Mechanismen. Es liegen immer vier Gönner aus; in jeder Runde bietet man nach genauen Regeln für bieten, passen und weiter bieten mit den Talent-Werten auf Artisten-Karten in der Hand um Gönner, legt Artisten und Gönner für neue Artisten ab, zieht nach und regeneriert erschöpfte Gönner. Sind die Gönnerkarten verbraucht, gewinnt man mit der höchsten Summe an Beliebtheits-Werten auf den ausgelegten Artistenkarten.

 

Fantasy-Deckbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kadokawa Shoten 2012

Autor: Ryo Kawakami, Hitoshi Yasuda

Grafik: Fujimi Shobo Kawasaki und Team

Web: www.japonbrand.com

Art.Nr.: 203941

 

Genre: Deckbau, Fantasy

Zielgruppe: Für Experten

Version: jp * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..3/2850
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Citadels
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Faidutti Bruno
  Grafik Bosley Andrew Eckert Simon Shimota Samuel R. Radue Jasmine Z-Man Games
  Redaktion Kimball Steven Ortloff Alexandar
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 10+ de 2023
  Karten - Such/Sammel/schauen
Citadels

Citadels

 

Eine Überarbeitung von Citadels, ursprünglich eine Bearbeitung von Ohne Furcht und Adel - Die Grundregel bleibt gleich: Im Spiel sind 27 Charakterkarten und 87 Gebäude, man nutzt acht oder neun Charaktere für ein Spiel, diese werden für jede Runde gedraftet, weiters 54 Basisgebäude und 14 einzigartige Gebäude nach Wahl. Der Startspieler ruft Charaktere in aufsteigender Reihenfolge ihrer Nummer auf; ist der Charakter im Spiel, wird er aufgedeckt und ist am Zug – man nimmt Einkommen oder zieht Karten und kann dann ein Gebäude aus der Hand ablegen und kann einmal seinen Charakter nutzen. Am Ende der Runde, in der jemand sieben Gebäude gebaut hat, punktet man für Gold und Silber auf Gebäuden, einen vollständigen Satz Gebäude und Bau aller Gebäudearten sowie für einzigartige Gebäude. Vorschläge für Charakter-Auswahl sind enthalten.

 

Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Hans im Glück 2023

Autor: Bruno Faidutti

Entwicklung, Version 2016: Steven Kimball, Alexandar Ortloff

Gestaltung: Andrew Bosley, Simon Eckert, Team Z-Man Games, Samuel R. Shimota, Jasmine Radue

Web: www.hans-im-glueck.de

Art. Nr. HIGD1018

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..4/2850
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cities
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Finn Steve Walker-Harding Phil
  Grafik Tabanera Jorge Pierron Diego San Martín Fuchs Katharina
  Redaktion Esbrí David Lüdtke Wolfgang Gatzsch Vincent
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2025
  Bau Spiel - Lege - Worker Placement - Flächenmanagement
Cities

Cities

 

Neubau eines Stadtviertels über acht Runden; pro Runde nutzt man Spielfiguren zum Sammeln von Auftragskarte, Stadtfeld, 1-2 Plättchen bzw.  2-4 Gebäudeteile. Die Stadtfelder bestehen aus Park-, Wasser- und Baulandflächen. Gebäudeteile werden auf Bauland derselben Farbe platziert und gestapelt, um so Gebäude zu errichten, die 1 bis 4 Gebäudeteile hoch sein können. Die Auftragskarten und Stadtentwicklungspläne geben Ziele vor, die man für Punkte erfüllt. Gebiete bestehen aus orthogonal verbundenen gleichen Flächen. Hat man eines der Ziele erfüllt, legt man einen Markierungsring auf die höchste noch unbesetzte Zahl. Nach acht Runden hat man ein Stadtvieren aus neun Stadtfeldern und wertet Punkte des Stadtentwicklungsplan, Wasser- und Parkgebiete sowie Denkmalplättchen und erfüllte Auftragskarten.

 

Städtebauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2025

Lizenz: Devir © 2024

Autor: Steve Finn, Phil Walker-Harding

Entwicklung, Redaktion: David Esbrí, Wolfgang Lüdtke, Vincent Gatzsch

Übersetzung: Jörn Pinnow

Gestaltung: Jorge, Tabanera, Diego San Martín Pierron, Katharina Fuchs

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 685096

 

Zielgruppe: Für Familien & Freunde

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..5/2850
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Clack! Family
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Shimoni Yaniv
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2021
  Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen
Clack! Family

Clack! Family

 

Auf 51 Karten sind jeweils drei Objekte  in unterschiedlicher Menge und Kombination in drei möglichen Farben abgebildet - Fahrzeuge, Tiere oder Bäume in rot, grün oder blau. Ein Eigenschaftswürfel zeigt die Farben und die Symbole für die Objekte, ein Zahlenwürfel je zweimal die Zahlen 0, 1 und 2. Sieben Karten liegen um die Gibt‘s nicht! Scheibe. Ein Spieler würfelt und alle nehmen möglichst schnell alle Karten aus der Mitte, die den Würfelergebnissen entsprechen. Jeder stapelt die Karten vor sich und die Auslage wird aufgefüllt. Liegt nichts passendes in der Mitte, bekommt, wer sich die Gibt’s nicht! Scheibe schnappt, alle Karten aus der Mitte. Sind alle Karten verteilt, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Reaktions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2021

Autor: Haim Shafir

Gestaltung: Yaniv Shimoni

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 02104

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..6/2850
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Claim Limited Edition ( Duell um den Thron! )
  Verlag Game Factory
  Autor Almes Scott
  Grafik Dimitrjevskj Mihajlo Lanza David Parente Fabian SlizeroneDon Primo Marco RozemaThijs TriggianoDebora
  Redaktion Gadola Rico Weiß Frank Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2023
  Karten - 2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Claim Limited Edition

Claim Limited Edition

 

Fünf Fraktionen entscheiden die Nachfolge des Königs. In Phase I rekrutiert man Anhänger – eine Karte wird aufgedeckt; jeder spielt eine Karte, mit Farbzwang und Sonderfähigkeiten der Fraktionen! Der Stich-Gewinner erhält die aufgedeckte Karte als Anhänger, der Verlierer zieht dafür eine verdeckte Karte. Nach 13 Karten sammelt man in Phase II Anhänger - wieder spielt jeder eine Karte, der Führende spielt aus, der Gewinner bekommt beide Karten und nach 13 Runden zählt man die Punkte.

Limited Edition ist eine Big Box zum Fünf-Jahre-Jubiläum von Claim; enthalten sind die beiden Grundspiele Claim und Claim 2 mit neuen Illustrationen, dazu kommen sieben neue Fraktionen und vier Szenario-Karten, weiters Spielregeln für 3 und 4 Spieler und vier XL-Übersichtskarten.

 

Stichspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2023

Lizenz: White Goblin Games

Autor: Scott Almes

Gestaltung: Mihajlo Dimitrjevskj , David Lanza, Fabian Parente, Don Slizerone,  Marco Primo, Thijs Rozema, Deborah Triggiano

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. 646317

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..7/2850
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Clash of Cultures Monumental Edition
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Marcussen Christian
  Grafik Gong Studios Kornarck Michael Sukontakorn Nakarin Conrad Chris
  Redaktion Nagy Matthias Schönheiter Benjamin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 240 min 12+ de 2021
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Clash of Cultures Monumental Edition

Clash of Cultures

Monumental Edition

 

Man baut eine Zivilisation von einer Siedlung zum mächtigen Reich aus. Im 4X-Genre  spielt man Runden, in denen jeder drei Züge hat. In diesem Zug kann man drei Aktionen in beliebiger Reihenfolge und auch mehrfach ausführen – Fortschritt, Stadt gründen, Stadt aktivieren, Einheiten bewegen, Zivile Verbesserungen und Kultureller Einfluss. Nach den drei Zügen aller Spieler endet die Runde mit der Statusphase, in der man auf erreichte Ziele prüft, einen freien Fortschritt erhält, Karten zieht, eventuell eine Stadt zerstört und den Startspieler ermittelt. Nach sechs Runden oder wenn ein Spieler in der Status-Phase keine Städte mehr besitzt, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Städten, Fortschritten, Wundern, Zielen und SP auf Ereigniskarten.

Monumental Edition als Neuauflage mit neuer Grafik und überarbeiteten Mechanismen, enthält die Erweiterung und die Promo-Nation Azteken.                     

 

Neuauflage, Erstauflage Z-Man Games 2012

 

Aufbau- und Entwicklungsspiels für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2021

Lizenz: WizKids

Autor: Christian Marcussen

Realisation: Matthias Nagy

Redaktion: Benjamin Schönheiter

Gestaltung: Gong Studios, Michael Kornarck, Nakarin Sukontakorn, Chris Conrad

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57317G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en es fr zh * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..8/2850
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Clever 4ever
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Schiffer Leon designstudio1.de
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2022
  Würfel

Clever 4ever

 

Man spielt Runden in Relation zur Spieleranzahl; der aktive Spieler würfelt alle 6 Würfel und wählt einen für seine Würfelfelder aus; dann kreuzt er einen Farbbereich an oder trägt eine Zahl am Wertungsblatt ein, dabei ist der weiße Würfe ein Farbjoker. Alle Würfel mit einem kleineren Wert als der gewählte kommen dann ins Tablett. Die verbliebenen Würfel werden neu gewürfelt, einer gewählt, gesetzt und eingetragen und Würfel ins Tablett gelegt; dies wird nun noch ein drittes Mal wiederholt. Zu den Würfel kann man auch Sonderaktionen einsetzen.  Nach dem aktiven Spieler können alle anderen einen Würfel vom Tablett wählen und eintragen, die Würfel bleiben liegen und können von mehreren Spielern gewählt werden. Nach der letzten Runde ermittelt man seine Punkte und eventuell Minuspunkte für jeden Farbbereich und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Wolfgang Warsch

Redaktion: Georg Wild

Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49424

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..9/2850
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Clever hoch drei
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Schiffer Leon designstudio1.de
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2020
  Würfel - Würfeln / Markieren
Clever hoch drei

Clever hoch drei

 

Auf Basis von Ganz schön clever, man setzt Würfelresultate in Farbblöcke am Wertungsblatt für möglichst viele Punkte. Man würfelt, wählt einen Würfel, legt ihn auf das aktuelle Feld, markiert einen Farbbereich oder trägt eine Zahl ein und legt danach alle Würfel mit niedrigerem Wert als der gewählte auf die markierte Fläche.  Dies wiederholt er zweimal mit den jeweils verbliebenen Würfeln. Ist der Zug beendet, darf jeder nichtaktive Spiele einen der beiseitegelegten Würfel wählen und eintragen, mehrere Spieler können denselben Würfel wählen. Für jeden der Farbbereiche gelten spezielle Regeln, es gibt Boni und Aktionen können aktiviert und einmalig genutzt werden. Aktivierte Füchsen bringen Extrapunkte in der Schlusswertung.

Serie Klein & Fein

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49384

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 30 von 285 ..10/2850
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Click & Crack ( Eisbrecher Pinguine )
  Verlag Junias
  Autor Sato Jun'ichi
  Grafik Inoue Osamu
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 20 min 6+ en jp 2014
  Lege - Lauf
Click & Crack

Click & Crack

 

Reihum setzt man Pinguine einzeln auf Kreuzungspunkte der Schollen. Mit zwei Aktionsmarkern - eine Seite für 1 Schritt, eine Seite für 1 Riss, beide mit Richtungspfeil - wählt man verdeckt zwei Aktionen. Ein Pinguin kann über Risse gehen und schiebt Pinguine auf besetzten Feldern weiter. Für „Riss“ kommt ein Marker auf die Trennlinie zweier Schollen. Trennen Risse ein Gebiet ab, punktet der Verursacher 1 Punkt pro Scholle des kleineren Gebiets; die Pinguine darauf gehen aus dem Spiel und kosten den aktiven Spieler je einen Punkt. Man gewinnt mit 7 Punkten oder den meisten, wenn nur noch 6 Schollenfelder oder maximal 2 Pinguine übrig sind.

 

Setzspiel für 3-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Junias / MinimalGames 2014

Autor: Jun’ichi Sato

Gestaltung: Osamu Inoue

Web: http://junias.net

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: en jp + de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite