![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..1/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cash 'n Guns Yakuzas | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Mathieu Gerard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-9 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Abenteuerspiel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Satire, Schwarzer Humor - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..2/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Castle Combo | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Roussel Mathieu Grard Grégory | |||||
Grafik | Escapa Stéphane Soleil Jérôme Wenzlaff Sebastian | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 10+ | de | 2025 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Castle Combo
Man heuert Charaktere als Karten an und legt sie im Raster 3x3 aus; Charaktere kommen aus dem Schloss oder dem Dorf; der Standort des Herolds bestimmt wo man anwerben kann- Charaktere haben eine sofort-Fähigkeit und eine Wertungsbedingung bei Spielende. Ein Zug besteht aus 1) optional einen Schlüssel für Herold bewegen oder Kartenreihe erneuern ausgeben; 2) Karte neben Herold kaufen, mit Gold bezahlen und ins Raster legen; 3) Kartenfähigkeit ausführen; 4) Herold bewegen und Kartenreihe auffüllen- Nach neun Zügen wertet man die Bedingungen der Karten und Schlüssel.
Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Lizenz: Blackrock Games, © Catch Up Games Autor: Grégory Grard, Mathieu Roussel Entwicklung, Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Sebastian Wenzlaff Übersetzung: Sebastian Wenzlaff Gestaltung: Stéphane Escapa, Jérôme Soleil, Sebastian Wenzlaff Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 685393
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..3/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Castle Crush | ||||||
Verlag | Soso Studio | |||||
Autor | Huei-Chiang Tsai | |||||
Grafik | Echo Yang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | cn en | 2014 | ||
Bau Spiel - Konflikt/Simulation - Setz-/Position | ||||||
Castle Crush!
Man baut Burgen und greift dann die Burgen der Gegner an. Jede der drei Runden hat die Phasen 1) Bauen - man nimmt Steine laut Vorgabe und verbaut sie in korrekter Ausrichtung auf dem Fundament, jeder Stein bringt Grundwert x Stockwerk. Dann setzt man den König irgendwo in die Burg, den General nur aufrecht auf das Fundament. 2) 2 x Angriff - man stellt den Hammer auf die Platte und lässt ihn ohne Schubsen in eine Richtung fallen und punktet Grundwert + Figurenwert für Steine, die den Tisch berühren. 3) Aufräumen - Berühren König und General nicht den Tisch, bringen sie Punkte, alle Steine, die nicht auf Fundamenten stehen, gehen in den Vorrat.
Bauspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Studio Soso Autor: Tsai Huei-Chiang Grafiker: Echo Yang, Tsai Huei-Chaing Web: www.sosostudio.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..4/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Castle Crush Cubes & Cards | ||||||
Verlag | Soso Studio | |||||
Autor | Huei-Chiang Tsai | |||||
Grafik | Echo Yang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | cn en | 2015 | ||
Bau Spiel - Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Castle Crush! Cubes & Cards
Die Erweiterung Cubes & Cards bringt neue Herausforderungen. Familienmitglieder - Jede Farbe ist ein Königreich und hat zwei Familienmitglieder mit zwei Fähigkeiten, die in den unterschiedlichsten Spielphasen zum Einsatz kommen; Mini-Gebäude - Gefängnis und Festung; Bausteine - Schatzsteine mit Kronen, Juwelen und Flüchen. Die Eigenschaften dieser Zusätze beziehen sich alle auf Bauen, Angriff und Wertung, die Burg wird in der Bauphase nicht mehr gewertet, nur in der Wertungsphase, und es gibt eine neue Phase Zuteilung - ein Spieler mit weniger als drei Steinen bekommt Steine.
Erweiterung für Castle Crush! für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Soso Studio 2015 Autor: Tsai Huei-Chiang Gestaltung: Echo Yang Web: www.sosostudio.com Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..5/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cat Box | ||||||
Verlag | Two Plus Game Studio | |||||
Autor | Chen Aza | |||||
Grafik | Aihara Michiko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | en jp | 2015 | ||
Lege | ||||||
Cat Box
Katzen lieben Pappschachteln, man soll sie ihnen beschaffen. Man bekommt eine geheime Katzenfarbe und gewinnt, wenn die meisten Katzen dieser Farbe sichtbar sind. Man hält Cat Box Karten, eine wird als Beginn der Auslage aufgedeckt. Dann spielt man eine Karte aus der eigenen Hand, geheime Seite nach oben, oder eine aus der Hand eines anderen Spielers, öffentliche Seite nach oben. Alle Karten haben dieselbe Ausrichtung und die neue Karte muss ein oder zwei Viertel einer schon vorhandenen Karte abdecken. Hat niemand Karten, zählt man die eigenen sichtbaren Katzen. Für die Chihuahua Identität gelten andere Regeln. Mit Fortgeschrittenen-Regeln.
Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Two Plus Games / Big Fun Games 2015 Autor: Aza Chen Gestaltung: Michiko Aihara Web: www. 2plus.com.tw Art.Nr. Z504
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en jp + cn fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..6/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cat in the Box | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Yokouchi Muneyuji | |||||
Grafik | Inoue Osamu Wiese Jens | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 50 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Cat in the Box
Kartenspiel auf Basis von „Schrödingers Katze“, Karten erhalten ihre Farbe erst wenn sie ausgespielt werden. In so vielen Runden wie Spieler teilnehmen werden jeweils drei Phasen gespielt: 1. Vorbereitung - Die Katzenkarten werden gleichmäßig verteilt und alle werfen gleichzeitig eine verdeckte Karte ab und machen dann anhand ihrer Karten eine Ansage zur Anzahl der Stiche die sie machen werden. 2. Stich – Alle spielen reihum eine Karte, legen beim Ausspielen die Farbe fest und legen die Karte passend beim Spieltableau auf und legen einen Spielstein auf das entsprechende Feld des Forschungsplans. Um eine Farbe zuzuordnen, muss das Feld mit dem Wert am Forschungsplan frei sein und das X bei der Farbe am eigenen Tableau noch abgedeckt sein. Den Stich gewinnt die höchste Karte in der angespielten Farbe oder die höchste gespielte rote Karte. Haben alle nur mehr eine Karte oder bei einem Paradoxon – jemand kann keine Karte regelgerecht spielen – endet die Stichphase und es folgt 3. Wertung für gewonnene Stiche und erfüllte Ansagen.
Stichspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Hobby Japan © 2021 Autor: Muneyuji Yokouchi Entwicklung, Redaktion: Matthias Wagner Gestaltung: Osamu Inoue, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18700G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ja ko nl pl pt uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..7/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Catan Das Spiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Regnes Quentin Hibbeler Eric Kienle Michaela Klober Andreas Resch Andreas | |||||
Redaktion | Balle Jasmin Fischer Arnd Landwehr-Rödde Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 75 min | 10+ | de | 2025 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Catan Das Spiel
30 Jahre Die Siedler von Catan - Relaunch für das Spiel des Jahres 1995. Es gelten die Standardregeln; man braucht für den Sieg 10 Siegpunkte aus Städten, Siedlungen, Größte Rittermacht, Längste Straße und Sondersiegpunkten. Ein Zug besteht aus 1. Ertragsphase und 2. Handels- und Bauphase. In der Ertragsphase summiert man die Resultate zweier Würfel und alle Spieler mit Siedlungen an den Landschaften mit dieser Zahl erhalten Rohstoffe. Für eine 7 verliert jeder Spieler mit mehr 7 Handkarten die Hälfte seiner Rohstoffe, der Räuber wird versetzt und man stiehlt eine Rohstoffkarte von einem Spieler mit Siedlung/Stadt am neuen Standort des Räubers. In der Handelsphase kann man mit anderen Personen, dem Vorrat und/oder den Häfen Rohstoffe tauschen und kann Straßen, Siedlungen und Städte bauen und/oder Entwicklungskarten kaufen; jederzeit im Zug kann man eine in vorherigen Zügen gekaufte Entwicklungskarte spielen. Besitzt man am Ende des Zugs die Größte Rittermacht oder die Längste Handelsstraße, erhält man die entsprechende Karte für Siegpunkte. Man gewinnt mit 10 Siegpunkten am Ende des Zugs. Neuauflage
Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Autor: Klaus Teuber Entwicklung: Benjamin Teuber Redaktion: Jasmin Balle, Arnd Fischer, Tina Landwehr-Rödde Gestaltung: Quentin Regnes, Hibbeler Eric, Michaela Kienle, Andreas Klober, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art. Nr. 684655
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..8/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Catch out | ||||||
Verlag | Grimpeur | |||||
Autor | Yamagami Shinsuke | |||||
Grafik | Takemoto Izumi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | jp | 2010 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..9/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CAVENDISH ( GET FIVE IN A ROW AND WIN ) | ||||||
Verlag | GREAT AMERICAN TRADING Company | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | ||||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 285 ..10/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CAVENDISH | ||||||
Verlag | HIRON GAMES | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |