![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..1/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cadillac ( Puzzle ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Hilton Jane | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 45 min | |||||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..2/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CAMBIO | ||||||
Verlag | LAGOON GAMES | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 9+ | 1996 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..3/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cambio ( The Games Collection 1 ) | ||||||
Verlag | Pin International Co. Ltd. | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2001 | |||
2-Personen - Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..4/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Camel Up: Supercup ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Schmit Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Rennspiel - Wett / Rate / Zocker - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Camel Up Supercup
Zum Kamelrennen in der Wüste liefert Supercup vier Module, die man einzeln oder in beliebiger Kombination zum Grundspiel hinzufügen kann. Dazu kommt noch Material für ein Spiel zu neunt und zehnt, in diesem Fall sollte man alle Module verwenden. Modul 1 beinhaltet die erweiterte Rennstrecke und Galoppwürfel, ein Kamel kann sich nun bis zu zweimal pro Etappe bewegen. Modul 2 bringt einen Fotografen, man hat nun die Aktionsoption, das Fotografenplättchen zu nehmen und die Kamera zu setzen, sie fotografiert Kameleinheiten auf diesem Feld für Geld. Modul 3 bringt Positionswetten und Modul 4 Wettpartnerschaften im Spiel mit sechs oder mehr Spielern.
Erweiterung zu Camel Cup für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015 Autor: Steffen Bogen Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54546G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..5/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Canal Mania ( The Golden Age of English Canal Building ) | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Kendall Steve Kendall Phil | |||||
Grafik | Jones Colin studio@d-blue.com | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 180 min | 12+ | 2006 | |||
Eisenbahn - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..6/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Canal Mania 2nd Edition Upgrade Kit ( The Golden Age of English Canal Building ) | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Kendall Steve Kendall Phil | |||||
Grafik | Jones Colin studio@d-blue.com | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | 2007 | |||
Eisenbahn - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..7/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Canalis ( Tempest ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | duBarry Philip | |||||
Grafik | Bolme Edward Hepworth Andrew Pinto Jim Himmelmann Jeffrey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 14+ | en | 2013 | ||
Karten - Lege - Entwicklung/Aufbau - Deckbau | ||||||
Canalis
Errichte Dein Reich im Stadtstaat von Tempest! In einem Drafting und Kachel-Lege-Spiel baut man seine Stadt, verbindet Gebäude, Ressourcen und Hafen mit Kanälen und gewinnt Prestige durch Anlegen von Gärten. Man draftet und spielt Karten, um zu bauen oder die Karte abzuwickeln; Industriegebäude werden gewertet wenn sie mit allen Ressourcen einschließlich Arbeitern und dem Hafen verbunden sind.
Draft- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2013 Autor: Philippe duBarry Gestaltung: Andrew Hepworth, Jeffrey Himmelmann, Edward Bolme, Jim Pinto Web: www.alderac.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..8/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Canterbury | ||||||
Verlag | Quixotic Games | |||||
Autor | Parks Andrew | |||||
Grafik | Sutthi Jessada Nieto Chechu Carrascosa Xavier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Canterbury
Aus der alten römischen Stadt soll die neue Hauptstadt des Sachsenkönigs Ethelbert und gleichzeitig das Zentrum des Christentums in Britannien werden. Die Spieler sind Sachsenfürsten, die Canterbury aufbauen und sollen den Bürgern Wasser, Nahrung, Religion, Verteidigung, Handel und Kultur über zu erbauende Einrichtungen zur Verfügung stellen. Jeder beginnt mit einer Bauaktion und dann wählt man immer aus Vermögen abschöpfen, Bau oder Steuern & Bau mit entsprechenden Kosten und Resultaten. Jeder Bau liefert Wohlstandspunkte für Stadt und Fürst, bei Erreichen von 300 gibt es eine Schlussrunde und der reichste Fürst gewinnt.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Quixotic Games Autor: Andrew Parks Gestaltung; Jessada Sutthi, Chechu Nieto, Xavier Carrascosa Art.Nr. QXG-1001
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..9/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Captain Dice | ||||||
Verlag | Grandoor Games | |||||
Autor | Daimon Satochika | |||||
Grafik | Hajimu Shu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | jp | 2017 | ||
Würfel - Karten - Lege | ||||||
Captain Dice
Piraten auf Beutezug auf Schatzkarten. Alle würfeln gleichzeitig ihre sechs Würfel und setzen je zwei passend auf eine leere Karte. Sind gewisse Kartenkonstellationen besetzt, kann man durch Läuten die Würfelphase beenden. Dann legt man Angriffskarten zu den Schatzkarten und nimmt die Würfel zurück. Angriffskarten werden in Reihenfolge der Angriffsgeschwindigkeit für deren Reichweite ausgewertet. Schatzkarten unter übriggebliebenen Angriffskarten und Schatzkarten ohne Angriffskarte zwischen Angriffskarten werden zugeteilt und neue Karten nachgelegt. Liegen nur mehr acht Schatzkarten in der Auslage, gewinnt man mit den meisten Schatzkarten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Grandoor Games / Japon Brand 2017 Autor: Satochika Daimon Gestaltung: Shu Hajime Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 285 ..10/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Captain Wonder Cape | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Lanzavecchia Carlo Emanuele Obert Walter | |||||
Grafik | Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2020 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Captain Wonder Cape
Ein Fleck am blütenweißen Cape von Captain Wonder - war da etwa Professor Pi am Werk? Reihum ist jeder Spieler einmal Captain Wonder und zieht ein Stück Cape = Toilettenpapier aus der Box. Die Mitspieler sind alle zusammen Bösewicht und würfeln reihum. Je nach Resultat fallen A-Bomben und Wassertropfen auf das Cape = Klopapier. Die Runde endet, wenn alle A-Bomben platziert sind, oder eine Bombe herunterfällt oder das Papier komplett reißt. Der aktive Spieler hebt sein Stück Klopapier-Cape auf und der Nächste macht sich bereit. War jeder einmal Captain Wonder, gewinnt, wer den längsten Streifen hat.
Actionspiel mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2020 Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia, Walter Obert Gestaltung: Kinetic Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 88172 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |