![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..1/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Boomerang | ||||||
Verlag | Editions Lui-même | |||||
Autor | Ehrhard Dominique Lalet Michel | |||||
Grafik | Ehrhard Dominique | |||||
Redaktion | des Pallières Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..2/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Booo! | ||||||
Verlag | Blackrock Editions | |||||
Autor | Gonthier Christoph | |||||
Grafik | Rochon Tony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | en fr | 2017 | ||
Lauf - Rennspiel | ||||||
Booo!
Lehrlingswettbewerb der Geister in Blackrock Castle. Für den Meistertitel muss man möglichst viele Besucher erschrecken. Der Geist beginnt in einem Raum in der Mitte. Der Startspieler wählt eine Route für das Spiel und legt den ersten Besucher. Dann suchen alle für sich nach einem Weg vom Geist zum Besucher, er geht durch Korridore, Räume und Wände derselben Farbe und man kann Falltüren nutzen und in Übergängen die Wandfarbe ändern. Wer als Erster einen Weg findet, zeigt ihn und bekommt den Besucher und den Wandmarker der genutzten Farbe, auch von einem anderen Spieler. Wer vier Wandmarker oder fünf Besucher hat, gewinnt.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Blackrock Games 2017 Autor: Christophe Gonthier Gestaltung: Tony Rochon Web: www.blackrockeditions.com Art. Nr. 28232 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..3/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Botanisches Kartenspiel von J.H. Löschenkohl | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Egger Hanna | |||||
Grafik | Löschenkohl Johann Hieronymus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 30 min | 1978 | |||||
Karten | ||||||
Botanisches Kartenspiel von J.H. LÖSCHENKOHL Spielkarten mit Zeichnungen von Johann Hieronymus Löschenkohl Faksimile-Ausgabe 1978 nach dem Original von 1806 Erschienen im Rahmen der Serie „Berühmte Kartenspiele“, 1978 Limitierte, nummerierte Auflage Ohne Piatnik-Logo Kartenspiel * Serie: Berühmte Kartenspiele * Autor: Hanna Egger *
Herausgeber. Ernst Rudolf Ragg * 1072, Piatnik, 1978
*** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..4/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BOXING FOR GOLD | ||||||
Verlag | LAMBOURNE GAMES | |||||
Autor | Goodchild Terry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 12+ | 1988 | |||
Sport - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..5/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brain Storm | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Zlochin Marina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 15 min | 12+ | de | 2016 | ||
Karten - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Brain Storm
Kreatives Querdenken ist gefragt! Von 120 Bildkarten liegen neun offen aus. Alle spielen gleichzeitig und versuchen, zwei der Karten zu verbinden, dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, man kann zusammengesetzte Hauptwörter bilden, Ausdrücke, Gefühle, Eigenschaften, Filmtitel etc. nutzen - ein Kopf und eine Chilischote können scharfes Denken sein, das Flugzeug und die Frau eine Stewardess, das Flugzeug und die Uhr der Flugplan und so weiter. Wer eine Kombination findet, nennt sie und zeigt auf die Karten. Stimmen die Mitspieler zu, nimmt man das Paar und legt vom Stapel nach. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten.
Kreatives Kombinationsspiel für 2-10 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2016 Autor: Haim Shafir Gestaltung: Marina Zlochin Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01652
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..6/2850 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bremer Stadtmusikanten | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Lepuschitz Wilfried Steinwender Arno | |||||
Grafik | Jacobs Günther | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Karten - Lege - Kinder | ||||||
Bremer Stadtmusikanten
Im Programm von „Die Spiegelburg“ gibt es eine neue Reihe von Kartenspielen. Zum Start der Serie gibt es vier Titel: Affenzirkus, Bremer Stadtmusikanten, Monster-Alarm und Rasend Schnell. Wie im Märchen müssen die Tiere einander auf den Rücken springen. Im Spiel sind Karten mit den Tieren aus dem Märchen, entweder mit rotem, grünem, gelbem oder blauem Rahmen, immer zwei Tiere mit verschiedenem Rahmen auf einer Karte. Man legt Tiere in der Reihenfolge Esel-Hund-Katze übereinander, immer nur Tiere mit gleichem Farbrahmen aufeinander, der Hahn hat grauen Hintergrund. Wer den Hahn spielt, zieht danach eine Karte und gibt nach genauen Regeln an den Nachbarn, dieser darf sie ebenfalls weitergeben usw. die Regel nicht erfüllen kann, muss den Stapel nehmen. Wer die vorletzte Karte legt, muss das mit dem Geräusch eines der Tiere auf der verbliebenen Karte melden oder eine Karte ziehen, wer nicht legen kann, zieht auch eine Karte. Wer alle Karten ablegen kann, gewinnt.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Die Spiegelburg Autor: Arno Steinwender, Wilfried Lepuschitz Web: www.spiegelburg.de Serien #: 21216
Zielgruppe: Für Kinder Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..7/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brikks | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel - Lege | ||||||
Brikks
Blöcke „fallen lassen“! Man wählt einen Block vom Blatt und trägt ihn in die unterste Reihe des „Spielautomaten“-Blatts ein. Danach bestimmen zwei Würfel für Reihe und Spalte den aktuellen Block für alle - er „fällt“ wie in Tetris und man trägt ihn möglichst lückenlos ein; man kann ihn nach rechts und links verschieben. Überdeckte gleichfarbige Kreise bringen Energiepunkte und Siegpunkte; mit Energiepunkten kann man den Block drehen oder ersetzen. Volle Reihen geben Sonderpunkte; unpassende Blöcke kann man 3x mit Bomben sprengen. Kann man einen Block nicht komplett unterbringen, scheidet man aus. Sind alle ausgeschieden, wird gewertet.
Stapelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Anne Pätzke, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49346
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..8/2850 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brix | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chevaliier Charles Denoual Thierry | |||||
Grafik | Fiore GmbH Schneider Hans Georg | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de | 2017 | ||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Brix
Brixsteine bestehen aus einem roten und einem blauen Kubus; jeder Kubus ist mit 2 X und 2 O markiert, es liegt immer ein oranges X neben einem blauen O, und umgekehrt. Man wählt eine Farbe und baut mit dem Gegner eine gemeinsame Mauer; es gewinnt, wer zuerst vier Würfel seiner Farbe nebeneinander platziert. Abwechselnd setzt man einen Stein, stehend oder liegend, bündig zu Mauer und ohne Lücken oder Überstehen, auf einer Breite von maximal acht Steinen. In einer Variante muss die Reihe aus Orange X bzw. Blau O bestehen.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Charles Chevallier, Thierry Denoual Gestaltung: Fiore GmbH, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..9/2850 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bühne frei! ( Das spontane Spaßtheater ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Stoll Hans-Peter Meyer Andrea | |||||
Grafik | Nowatzyk N. Fetz J. Die Kommunikatur Becker DE Ravensburger Pohl & Rick | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 45 min | 12+ | de en fr it | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Bühne frei!
Jeweils vier Spieler spielen zusammen eine kurze Szene in einer vorgegebenen Situation, die anderen sind Zuschauer. Danach müssen alle raten, welcher Darsteller welchen zufällig zugelosten Rang von 1 bis 4 hat und was gespielt wurde. Vorab haben sich die Darsteller einzeln überlegt, wie sie ranggemäß in dieser Situation agieren könnten. Erlaubt ist alles außer den Rang oder die Szene nennen. Dann rät das Publikum, was dargestellt wurde und punktet für richtiges Raten und danach raten alle bis auf einen der Darsteller, welchen Rang dieser eingenommen hat; wer richtig rät bekommt 2 Punkte, der Darsteller 2 Punkte, wenn einmal richtig für ihn geraten wurde. Mehrsprachige Karten, deutsche Regeln!
Improvisationsspiel für 4-8 Spieler ab 12 Jahren
Autoren: Hans-Peter Stoll, Andrea Meyer Verlag: Ravensburger 2012 Redaktion: Philipp Sprick Web: www.ravensburger.de Serien #: 27 312 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 285 ..10/2850 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BUILD PUZZLE TOWN | ||||||
Verlag | GAMUT OF GAMES | |||||
Autor | Orbanes Phil | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | 1976 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |