![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..1/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kunterbunte Bimmelbahn ( Mit Lok und Brummi Farben lernen ) | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | Rothschild Omri | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | ohne | 1989 | |||
Eisenbahn - Kinder | ||||||
Kunterbunte Bimmelbahn Das Spiel besteht aus einer Kunststoff-Umlaufbahn,
auf der eine Lokomotive, in der sich ein Farbwürfel befindet, weiter geschoben
wird. Innerhalb der Umlaufbahn befinden sich "Container" (bunte
Plastiksteine). Nachdem man die Lokomotive weiterbewegt hat (so weit man will,
sieht man nach, ob die Farbe auf dem Würfel mit der Farbe des nächstliegenden
Containers übereinstimmt. Wenn ja, darf man sich den Container nehmen. Wer je
einen Container in jeder der fünf Farben gesammelt hat, ist der Sieger. Eisenbahnspiel * 2-4 Kinder ab 3 Jahren * Autor: Omri Rothschild * ca. 20 min * 3545, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..2/2861 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kunterbunter Bauernhof | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Peise Udo | |||||
Grafik | MEimo Wegwart Sophie | |||||
Redaktion | Wichniarz Kimberly | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2025 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Kinder | ||||||
Kunterbunter Bauernhof
Man hat ein Blatt des Ausmalblocks, Würfel und Farbstifte je nach Spieleranzahl liegen aus. Jemand würfelt alle fünf Würfel und alle wählen einen Buntstift und einen Würfel für das auszumalende Motiv. Dann sagen alle Motiv und Farbe an und malen das gewählte Motiv aus. Tiere, Obstkörbe und Heuhaufen sind in kleinen Gruppen abgebildet; Gruppen links vom Stall wollen innerhalb der Gruppe in derselben Farbe ausgemalt werden, Gruppen rechts vom Stall in unterschiedlichen Farben; Tiere beim Stall in beliebigen Farben. Für komplett ausgemalte Gruppen darf man eine Zaunlatte ausmalen. Wer als Erstes alle Zaunlatten ausgemalt hat, gewinnt.
Roll & Write für 1-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Udo Peise Redaktion: Kimberly Wichniarz Gestaltung: MEimo, Sophie Wegwart Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 761 5
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..3/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kwazooloo | ||||||
Verlag | Gigamic | |||||
Autor | Mars Jean-Philippe Fourcade Valéry | |||||
Grafik | Wendling Claire | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5-99 | 2006 | |||
Würfel - Reaktion | ||||||
Kwazooloo Jeder Spieler hat
6 Ringe einer Farbe, sie zeigen 6 verschiedene Tiermotive, man nimmt drei Ringe
auf die linke und drei Ringe auf die rechte Hand. Man würfelt gleichzeitig mit allen
Würfeln. Der Aktionswürfel zeigt, was gesucht wird, entweder das Tierbaby, die
Schlafstelle oder das Futter. Man hält so schnell wie möglich einen passenden
Ring auf die Würfel mit den entsprechenden Motiven. Nur der schnellste Spieler
darf den Ring hinhalten. Kann niemand mehr einen Ring platzieren, darf
derjenige einen Ring abgeben, der die meisten Ringe platzieren konnte. Wer keinen
Ring mehr hat, gewinnt. Würfelspiel * 2-4
Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Jean-Philipp Mars und Valéry Fourcade
* Grafik:Claire Wendling * ca. 15 min * 20151, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..4/2861 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Famiglia The Great Mafia War | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele / Capstone Games | |||||
Autor | Thiel Maximilian Maria | |||||
Grafik | Santiage Weberson Tisch Christof Resch Andreas | |||||
Redaktion | Heeren Frank Winkelhaus Bastian Lochner Gideon Schlösser Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 180 min | 16+ | de en | 2023 | ||
Konflikt/Simulation - Flächenmanagement - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
The Great Mafia War
Serie: Red Label
Konflikt- und Mehrheitenspiel für 4 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2023 Redaktion: Bastian Winkelhaus, Frank Heeren, Gideon Lochner, Stefan Schlösser Gestaltung: Weberson Santiago Christoph Tisch, Andreas Resch Art. Nr. 31020
Zielgruppe: Experten Spezial: 4 Spieler
Version: de en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..5/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Malbouffe | ||||||
Verlag | Xulon | |||||
Autor | Mars Jean Philippe | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | ohne | 2002 | |||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..6/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
LA VEDOVA NERA | ||||||
Verlag | DAL NEGRO | |||||
Autor | Strocchi Simona | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 12+ | 1992 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..7/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | Shoptaugh Philip | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 8+ | 1994 | ||||
Labyrinth Labyrinth - dieser Begriff löst ganz bestimmte
Vorstellungen aus: Winkel, Gänge, sich von einem Ende zum anderen bewegen - und
genau diese Elemente sind dem Titel entsprechend in diesem Spiel verarbeitet. Dazu
kommt noch eine Komponente - das Spielbrett besteht aus 9 beweglichen Schiebern
und damit wird das Labyrinth variabel. Eine handliche und optisch sehr
ansprechende Variante des von-einer-Seite-auf-die-andere-Mechanismus. Schiebe- und Positionsspiel * 2 Spieler ab 8
Jahren * Autor:
Philip Shoptaugh * 14182, MB Spiele, Deutschland, 1994
*** MB Spiele * Derzeit nicht erhältlich * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..8/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth Das Duell ( Gleichzeitig durchs Labyrinth - wer schneller schiebt, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teubner Marco Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Hemme Lothar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 32 min | 8-99 | de | 2009 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Lauf - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Labyrinth Das Duell
Mit Elementen aus Das verrückte Labyrinth gehen nun zwei Spieler auf getrennten Plänen gleichzeitig auf Schatzjagd. Jeder Spieler hat einen 4 x 4 Plan mit Platz für die Labyrinthelemente, an den vier Seiten dieses Plans sind die Schatzsymbole angeordnet. Die erste Schatzkarte wird aufgedeckt und die Spieler stellen ihren Zauberer auf dieses Symbol. Dann wird eine zweite Schatzkarte als Ziel aufgelegt. Nun verschieben beide Spieler gleichzeitig ihre Steine damit sich eine durchgehende Wegstrecke von Start bis Ziel ergibt. Wer dies erreicht hat, ruft Stopp und bekommt bei korrektem Verlauf die Zielkarte. Eine neue Schatzkarte wird aufgedeckt, die aktuellen Standorte der Zauberer sind die neuen Startfelder. Wer acht Zielkarten gesammelt hat, gewinnt. Auch allein spielbar. Spielefamilie „Das ver-rückte Labyrinth“.
Schiebespiel * 1-2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Marco Teubner * Idee: Max J. Kobbert * Redaktion: Lothar Hemme * Grafik: Joachim Krause, DE Ravensburger, Kniff Design * ca. 30 min * 26 504 6, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..9/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim Härlin Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 7+ | 2000 | |||
Karten - Lege | ||||||
Labyrinth das Kartenspiel Durch das Auslegen von Karten entsteht ein Labyrinth, das sich ständig
verändert. Ziel ist es, durch Anlegen einer Labyrinthkarte Wege zu erzeugen,
die zwei gleiche Schätze verbinden. Das Anlegen muss Karte an Karte erfolgen,
nicht überschneidend! Dabei werden Karten gesammelt. Die Länge des Weges spielt
keine Rolle, es dürfen auch andere Schätze auf dem Weg liegen Legt ein Spieler eine Karte an und schafft
damit eine Verbindung zu einem gleichen Schatz, darf er die schon länger
liegende Karte nehmen, wenn damit nicht eine Gruppe von Karten isoliert wird.
Dabei muss eine Verbindung über eine Kante bestehen bleiben, eine Verbindung
übereck genügt nicht. Wer am Schluss die meisten Karten hat, gewinnt. Spielefamilie "Das verrückte Labyrinth" Legespiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert
* ca. 30 min * Ravensburger 2000 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 119 von 287 ..10/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Härlin Andreas Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 7-99 | 2005 | |||
Karten - Lege | ||||||
Labyrinth das
Kartenspiel Durch das
Auslegen von Karten entsteht ein Labyrinth, das sich ständig verändert. Ziel
ist es, durch Anlegen einer Labyrinthkarte Wege zu erzeugen, die zwei gleiche
Schätze verbinden. Das Anlegen muss Karte an Karte erfolgen, nicht
überschneidend! Dabei werden Karten gesammelt. Die Länge des Weges spielt keine
Rolle, es dürfen auch andere Schätze auf dem Weg liegen Legt ein Spieler eine Karte an und schafft
damit eine Verbindung zu einem gleichen Schatz, darf er die schon länger
liegende Karte nehmen, wenn damit nicht eine Gruppe von Karten isoliert wird.
Dabei muss eine Verbindung über eine Kante bestehen bleiben, eine Verbindung
übereck genügt nicht. Wer am Schluss die meisten Karten hat, gewinnt. Spielefamilie
"Das verrückte Labyrinth" Neuauflage 2005,
Erstauflage 2000 Legespiel * 2-6
Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |