vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..1/2860
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Karnivore Koala
  Verlag Voodoo Games
  Autor Schillo André
  Grafik Dimitrievski "The Mico" Mihaljlo
  Redaktion Müller Martin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 12+ de 2015
  Karten - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror
Karnivore Koala

Karnivore Koala

 

Auf einer veränderten Erde leben mutierte Tiere, Koalas wurden Fleischfresser und ihre Anführer fordern Tribut, die Spieler versuchen die dazu erforderlichen Tiere zu erjagen. Drei Tierkarten liegen als benötigtes Menü aus, die Koala-Könige der Spieler liegen darunter, jeder zieht sich drei Handkarten. Pro Runde hat man einen Zug – man würfelt und kann eine Handkarte ablegen um erneut zu würfeln. Hat man den Wurf akzeptiert, hat man beliebig vielen Aktionen in beliebiger Reihenfolge aus den Optionen Koalas beim König platzieren, Würfel zuweisen oder Würfel nutzen oder Jagd.

Sind die Aktionen beendet, wird noch aufgeräumt – genutzte Koalas werden entfernt, Totenkopfsymbole zugewiesen, Handkartenlimit geprüft sowie Karten abgelegt und neue gezogen. Wer die Nachspeise erjagt, gewinnt.

 

Verlag: Voodoo Games 2015

Autor: André Schillo, Martin Müller

Grafiker: The Mico

Web: www.voodoo-games.com

Art.Nr.: VG002

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..2/2860
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Karten Kniffel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Feldkötter Michael
  Grafik Fautz Matthias
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2014
  Karten - Glücks / Zufall
Karten Kniffel

Karten Kniffel

 

Kniffel ist eine Variante von Yahtzee, man sammelt möglichst hochwertige Kartenkombinationen analog zu Pokerkombinationen. Bei Karten-Kniffel hat man fünf von 108 Karten auf der Hand und kann als aktiver Spieler entweder 0-5 Karten abwerfen und gleich viele oder eine mehr nachziehen, oder bis zu fünf Karten ausspielen und ein Feld am Block markieren und danach nachziehen. Hat man davor mehr als fünf Karten auf der Hand, kostet jede überzählige Karte zwei Strafpunkte. Wer sein vorletztes Feld markiert, muss dies ansagen oder zehn Strafpunkte notieren. Hat jemand sein letztes Feld markiert, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2014

Autor: Michael Feldkötter

Gestaltung: Matthias Fautz

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 75025

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..3/2860
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Käseklau!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Schwarz Thies
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5-99 de en fr it es nl 2008
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder
Käseklau

Käseklau!

 

Maus Max und Katze Kasimir laufen durch die Zimmer, Max versucht dabei möglichst viel Käse einzusammeln. Trifft er Kasimir in einem Zimmer, verliert er alle Käsestücke der Runde wieder. Wer dran ist würfelt beide Würfel, dann zieht er die Katze um die Anzahl gewürfelter Katzen im Uhrzeigersinn weiter und danach die Maus für die erwürfelte Anzahl Mäuse. Stehen danach Max und Kasimir auf verschiedenen Feldern, darf der Spieler eine Käsekarte nehmen und dann entscheiden ob er weiterwürfelt oder die Käsekarte verdeckt ablegt und den Zug beendet. Liegen in drei Zimmern keine Käsekarten mehr, gewinnt wer auf den Käsekarten die meisten Käsestücke gesammelt hat.

 

Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Thies Schwarz * ca. 10 Minuten * 4508, Haba, Deutschland, 2008 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..4/2860
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kassen
  Verlag Takamagahara
  Autor Tanabe Kenichi
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ en jp 2007
  Lege
Kassen

Kassen

 

Konflikte im Japan der Feudalzeit; ein Schlachtfeld besteht aus Quadraten, je nach Spieleranzahl wird eine unterschiedliche Größe verwendet. Jeder wählt eine Kachel aus der Hand und deckt auf, der Wert bestimmt die Spielreihenfolge und jeder legt die Kachel ins Brett - vom Rand aus, schon vorhandene Kacheln können weitergeschoben werden, aber nicht aus dem Brett, Blockade-Kacheln verhindern verschieben. Hat jeder nur mehr eine Kachel übrig, werden Reihen und Spalten ausgewertet und man punktet für Mehrheiten. Regeln nicht optimal formuliert.

 

Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Takamagahara 2007

Autor: Kenichi Tanabe

Art. Nr. 2007.04

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..5/2860
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kemet Blut und Sand
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bariot Jacques Montiage Guillaume
  Grafik Questel Anthony Byer Chris Durand-Kriegel Camille Hervouet Denis König Matthias Conrad Chris
  Redaktion Bertolo David Schönheiter Benjamin Nagy Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ de 2021
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Kemet Blut und Sand

Kemet Blut und Sand

 

Im Alten Ägypten der Mythen werfen mächtige Götter ihre Truppen in die Schlacht im Kampf um die Macht, sie nützen ihre Kräfte, um Truppen zu unterstützen und magische Kreaturen herbeizurufen und zu kontrollieren. Tag- und Nachtphasen wechseln, bis ein Spieler neun Siegpunkte erreicht und der Spieler mit den dann meisten Siegpunkten gewinnt. Die Nachtphase als Verwaltungsphase enthält Verteilen von Gebetspunkten, Verteilen der Göttliche Intervention Karten, Effekte der Nacht-Kräfte und Zugreihenfolge festlegen. Die Tagphase besteht aus fünf Aktionen, enthält Anwenden der Aktionsmarker sowie Zuordnen der Gebetspunkte und dauerhaften Siegpunkte auf dem Plan; Kontrolle von Tempeln bringt dauerhafte SP.

Neue überarbeitete Auflage von Kemet, mit neuem Artwork, neuer Karte, detaillierteren Figuren und neuen Regeln.

 

Konflikt- und Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2021

Autor: Jacques Bariot, Guillaume Montiage

Entwicklung : David Bertolo, Matthias Nagy

Redaktion : Benjamin Schönheiter

Illustration: Pierre Santamaria, Pascal Quidaultl, Emile Denis, Dimitri Bielak

Grafik: Anthony Questel, Chris Byer, Camille Durand-Kriegel, Denis Hervouet, Matthias König, Chris Conrad

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 57320G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ja ko nl pl pt ru sk th uk zj * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..6/2860
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kemomimi Panic
  Verlag Arclight Games
  Autor Kudoh Masayuki
  Grafik Takuya Fujima Takemoto Atsushi Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 45 min 16+ jp 2017
  Karten - Denk - Kreativ/Kommunikation - Detektiv-/Deduktion
Ketomimi Panic

Kemomimi Panic

 

Durch Gespräche soll Dieb Crescent Moon entlarvt werden; Crescent Moon will alle Schätze stehlen, der Informant will die Aktionen des Diebs beobachten und die Zivilisten wollen den Dieb entlarven.

Das Spiel hat abwechselnd Tag- und Nacht-Phasen, Rollen werden nach Spielerzahl verteilt. Tagsüber wird diskutiert, wer der Dieb ist. Nachts, aber nur wenn Neumond ist, wählt Crescent Moon geheim einen Spieler und stielt dessen Unechten Schmuck. Hat der gewählte Spieler keinen Unechten Schmuck, scheidet er aus und gibt seine Identität bekannt. Ist die Spielende-Bedingung erreicht, gewinnen die Zivilisten wenn keine Diebe mehr im Spiel sind; sind Dieb und Informant übrig geblieben, gewinnt der Informant; sind Dieb und Zivilist übriggeblieben, gewinnt der/die Dieb(e).

 

Gesprächs-Deduktion für 4-8 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Arclight 2010

Autor: Masayuki Kudoh

Gestaltung: Fujima Takuya, Atsushi Takemoto, Team

Web: www.arclight.co.jp

Art. Nr.: 2850

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: jp * Regeln: jp en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..7/2860
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kenakalan ( Monkey Mischief )
  Verlag Schilmil Games
  Autor Milne Armanda Schiller Julia
  Grafik Milne Amanda Schiller Julia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ en 2012
  Karten - Such/Sammel/schauen
Kenakalan

Kenakalan

 

Affen machen Unsinn im Dschungel von Bali und ärgern die Touristenführer, weise Affen können helfen. Als  Touristenführer will man drei oder vier Touren laut Vorgabe auslegen haben. Vom vorbereiteten Stapel liegen 7 fünf Karten aus, jeder Spieler hat drei auf der Hand, der Rest ist gestapelt. Man zieht eine Karte oder ordnet die Auslage neu oder nutzt Karten aus der Auslage und legt damit sofort eine Tour aus oder nimmt eine komplette Tour auf die Hand, um Karten auszutauschen. Danach muss man den bösen Affen auslegen und abwickeln, wenn man ihn gezogen hat, oder kann einen weisen Affen nutzen oder eine Tour in die Auslage legen und muss wenn nötig die Auslage auffüllen.

 

Set-Sammel-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schilmil Games 2012

Autor: Julia Schiller, Amanda Milne

Gestaltung: Julia Schiller, Amanda Milne

Web: www.schilmilgames.com

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..8/2860
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kender, Gully Dwarves and Gnomes
  Verlag TSR
  Autor Weis Margaret Hickman Tracy
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ 12+ 1988
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..9/2860
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kensington ( Royal Residences )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Cielo d' Oro= Volonté Pier Villa Giorgio Tramezzani Chicco & Gigi Fontana Stefano Biscella Mario
  Grafik Kinetic - zwei Autoren: Telazzi Ercole Borgatti Renato
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de + 7 Sprachen 2019
  Lege - Bau Spiel
Kensington

Kensington

Royal Residences

 

aHausHausbau in London - man beginnt mit einer Tür, einem Lagerhaus für zwei Teile und einem Bonuschip. Man nimmt einen Teil aus der Mitte - beige Rückseiten kostenlos, braune gegen Bonuschip - oder von einem fremden Lagerplatz, gegen Bonuschip - und baut: Angrenzend an Tür oder anderes, den neuen und/oder Teile aus eigenem Lagerhaus. Für Fenster gelten Sonderregeln, ein Dach kann nicht überbaut werden. Gelegte Fensterteile mit Rauten-Rückseite bringen Bonuschips. Kann niemand bauen oder der siebte Dachteil mit Vogel wird gezogen, wertet man Fenster, Türen und Ebenen unter Dachteilen sowie Katzen im Gebäude und Sonderpunkte für komplette Überdachung.

 

Bauwettbewerb für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2019

Autor: Cielo d’Oro = Pier Volonté, Giorgio Villa, Chicco & Gigi Tramezzani, Stefano Fontana, Mario Biscella, Ercole Telazzi, Renato Borgatti

Gestaltung: Kinetic

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 660979

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 108 von 286 ..10/2860
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kerala ( Der Weg der Elefanten )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Hiese Kirsten
  Grafik Stephan Antje Stephan Claus
  Redaktion Querfurth Ralph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2016
  Lege
Kerala

Kerala

 

Man beginnt mit zwei Elefanten auf einem Startkärtchen gleicher Farbe. Pro Runde werden Kärtchen = Spieleranzahl gezogen. Man wählt ein Kärtchen und legt es in seine eigene Auslage, neben oder auf ein anderes Plättchen und benachbart zum Standort eines Elefanten, der dann auf das neue Plättchen gezogen wird. Man versucht, nur ein Gebiet pro Farbe und ein Gebiet in jeder Farbe zu erzielen, in der eigenen Farbe kann man zwei Gebiete haben. Sind alle Plättchen gelegt, gibt es Strafpunkte für überzählige Gebiete und Punkte für Elefantenmotive auf den Kärtchen sowie Bonuspunkte für passend angelegte Farbbögen auf Kärtchen und stehende Elefantenfiguren.

 

Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2016

Autor: Kirsten Hiese

fiker: Antje und Claus Stephan

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 692469

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite