![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..1/2860 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jushimatsu | ||||||
Verlag | Komado | |||||
Autor | Kitao Madoka | |||||
Grafik | Kaneko Hiroki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 4+ | jp | 2014 | ||
Lege - 2-Personen | ||||||
Jushimatsu
Man beginnt mit 10 Steinen seiner Farbe, verdeckt gemischt. Der erste Spieler dreht einen Stein um und legt ihn aus. Der andere nimmt einen seiner Steine, dreht ihn um und legt ihn benachbart an, orthogonal oder diagonal, usw. Wer 10 oder mehr Markierungen in einer orthogonalen oder diagonalen Reihe erreicht, gewinnt. Gelingt dies keinem Spieler und alle 10 Steine sind gelegt, endet das Spiel unentschieden. Neuauflage von 10 Stars, 2014, erhältlich in den Ausgaben Apricot vs. Mint, Custard vs. Ash, Latte vs. Lavender oder Sakaura vs. Matcha, mit Vögeln als Markierungen. Enthält die Jushimats Egg Erweiterung.
Legespiel für 2 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Komado / MinimalGames 2014 Autor: Madoka Kitao
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: ja * Regeln: de en fr ja zh* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..2/2860 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jushimatsu Egg Expansion | ||||||
Verlag | Komado | |||||
Autor | Kitao Madoka | |||||
Grafik | Kaneko Hiroki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 15 min | 4+ | jp | 2014 | ||
Lege - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Jushimatsu Egg Expansion
Man beginnt mit 10 Steinen seiner Farbe, verdeckt gemischt. Der erste Spieler dreht einen Stein um und legt ihn aus. Der andere nimmt einen seiner Steine, dreht ihn um und legt ihn benachbart an, orthogonal oder diagonal, usw. Wer 10 oder mehr Markierungen in einer orthogonalen oder diagonalen Reihe erreicht, gewinnt. Gelingt dies keinem Spieler und alle 10 Steine sind gelegt, endet das Spiel unentschieden. In der Egg Erweiterung kommen 5 Eier-Steine ins Spiel, mit 3-2-2-1-1 Eiern; sie sind Joker für jede Farbe und man bekommt verdeckt einen solchen Stein zugeteilt und kann ihn nicht anschauen. Die Erweiterung enthält auch einen Satz Steine für einen dritten Spieler.
Legespiel für 2-3 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Komado / MinimalGames 2014 Autor: Madoka Kitao Gestaltung: Hiroki Kaneko
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: ja * Regeln: de en fr ja zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..3/2860 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Just in Time! ( Der rasante Legespaß ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | studio elfenbein DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Landwehr Tina Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Just in Time
4x10 Legetafeln zeigen Flächen mit Zahlen von Eins bis Fünf, 27 Aufgabenkarten zeigen drei, vier oder fünf Spielsteine. Man wählt eine Legetafel und deckt eine Karte vom passenden Stapel auf. Jeder nimmt die entsprechenden Steine und versucht, seine die Tafel genau zu füllen und dabei möglichst viele Zahlenfelder freizulassen. Wer fertig ist, nennt die Summe sichtbarer Zahlen, die anderen haben eine Sanduhrlänge Zeit die Steine unterzubringen und die Punktezahl zu nennen, dürfen aber keine schon genannte Punktezahl nennen. Wer in der Zeit alle Steine korrekt unterbringen konnte, zieht den Marker entsprechend vorwärts. Nach 10 solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Wer mehr als 10 Punkte hinter dem Führenden liegt, darf in der nächsten Runde einen Stein durch den Extrastein ersetzen.
Abstraktes Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Günter Burkhardt Grafiker: studio elfenbein Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 592 3
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..4/2860 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kachina | ||||||
Verlag | Bucephalus Games | |||||
Autor | Caputo Scott | |||||
Grafik | Hopp Andy Lacefield Phil Tibbles Dan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | en | 2009 | ||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..5/2860 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Käferparade | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Zuanetti Mariana Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Denk - Kinder | ||||||
Käferparade
Bunte Käfer laufen durcheinander und setzen sich in immer wieder neue Anordnungen. Käfer gib es in sechs Farben, jeder Spieler hat ein Set und eine Blumenwiese. 78 Aufgabenkarten in zwei Schwierigkeitsstufen zeigen farbige große Käfer; solche mit Symbol in ihrem Feld setzt man auf die entsprechende Position in der Blumenwiese; die Käfer ohne Symbol müssen dann so eingesetzt werden, dass jeder Käfer nur die mit ihnen abgebildeten kleinen Käfer als Nachbarn hat. Mit Team-Variante.
Logisches Setzspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Kirsten Hiese Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Mariana Zuanetti, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40660 / 52400101
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..6/2860 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kahuna | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Stephan Claus Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2012 | ||
Taktik - Strategie - 2-Personen | ||||||
Kahuna
Zwei Priester kämpfen um die Vorherrschaft auf einem Insel-Archipel. Sie belegen mit ihren Stäben die Verbindungswege von Insel zu Insel. Man spielt eine oder mehrere Inselkarten aus, legt entsprechend Verbindungen und zieht eine Karte nach. Bei einer Mehrheit von Verbindungsstäben einer Insel übernimmt man die Insel mit einem Kahuna-Stein. Die Brücken des Gegners werden entfernt, dabei können Mehrheiten auf anderen Inseln verloren gehen. In drei Wertungen - nach Durchspielen des Kartenstapels - gibt es Punkte für übernommene Inseln und die Mehrheit an Kahuna-Steinen auf dem Plan. Neuauflage, Serie: Klassiker für Zwei, Karton
Brückenbauspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2012 Autor: Günter Cornett Gestaltung: Claus Stephan, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it jp kr nl sl * Text im Spiel: nrein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..7/2860 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kahuna ( Spielmagie für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Stephan Claus Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Setz-/Position - Lege - 2-Personen | ||||||
Kahuna
Zwei Priester kämpfen um die Vorherrschaft auf einem Insel-Archipel. Sie belegen mit ihren Stäben die Verbindungswege von Insel zu Insel. Man spielt eine oder mehrere Inselkarten aus, legt entsprechend Verbindungen und zieht eine Karte nach. Bei einer Mehrheit von Verbindungsstäben einer Insel übernimmt man die Insel mit einem Kahuna-Stein. Die Brücken des Gegners werden entfernt, dabei können Mehrheiten auf anderen Inseln verloren gehen. In drei Wertungen - nach Durchspielen des Kartenstapels - gibt es Punkte für übernommene Inseln und die Mehrheit an Kahuna-Steinen auf dem Plan. Neuauflage 2010.
Brückenbauspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren * Serie: Klassiker für Zwei * Autor: Günter Cornett * Gestaltung: Claus Stephan, Pohl & Rick * ca. 40 min * 691141, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..8/2860 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kaigan ( The Race to Map Japans Coast ) | ||||||
Verlag | Ascora Games | |||||
Autor | Tanabe Kenichi | |||||
Grafik | Porter Wayne Lake Alexandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2010 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..9/2860 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kaleido | ||||||
Verlag | Ouyuuan | |||||
Autor | Origuchi Hinata | |||||
Grafik | Hi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | en | 2014 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kaleido
Auf Befehl des Shogun kooperieren Künstler und wollen allein die Belohnung gewinnen. Man hat farbige und zwei weiße Dreiecke und zwei Rahmen, zwei Rahmen liegen aus. In seinem Zug legt man ein Dreieck in irgendeinen Rahmen in ein freies Feld und kann vorher oder nachher ein weißes Dreieck legen oder einen eigenen Rahmen anlegen. Ist ein Rahmen voll, wird gewertet - man punktet für die meisten und zweitmeisten nicht-weißen Dreiecke darin. Danach kann man den Rahmen drehen. In der Schlusswertung wertet man Mehrheiten in allen vollen Sechsecken, die sich in der Auslage bilden lassen, auch rahmenübergreifend, und gewinnt mit den meisten Punkten.
Legespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ouyuuan / Japon Brand 2014 Autor: Hinata Origuchi Gestaltung:Hi Web: www.japonbrand.myshopify.com Art.Nr. –
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 106 von 286 ..10/2860 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kameloot | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | NH Cedric Grard Gregory Roussel Mathieu Boulle Frederic | |||||
Grafik | Ingenious Studios Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2021 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Kameloot
Als Händler verkaufen wir magische Gegenstände, der Ertrag wird aber nicht unbedingt gerecht verteilt. Jeder Händler legt seine Taverne vor sich aus und hat vier Magische Gegenstände auf der Hand. Ist man aktiv, spielt man Gegenstände desselben Typs als Sammlung offen vor sich oder wirft einen Gegenstand offen ab und nutzt dessen Effekt. Eine Sammlung mit der Mindestmenge nötiger Karten ist komplett, es zählen die Gegenstände in den Sammlungen aller Händler in derselben Taverne. Tavernen können mit Karteneffekten geändert werden. Ein verkauftes Set wird auf die Münzenseite gedreht und Karte für Karte an alle beteiligten Händler verteilt. Kann jemand nicht auf vier Karten nachziehen, gewinnt man mit den meisten Münzen.
Kartenspiel mit Handelsthema für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Blue Orange Games 2020 Autor: Cedric NH, Gregory Grard, Mathieu Roussel, Frederic Boulle Redaktion: Stefan Stadler Gestaltung: Ingenious Studios Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57165G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it ko nl pt ru uk * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |