![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..1/2860 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jiku Kansho | ||||||
Verlag | Takoashi Games | |||||
Autor | Motohashi Tomoki | |||||
Grafik | Motohashi Tomoki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 14+ | en es jp | 2014 | ||
Karten - Abstraktes Spiel - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Jiku Kansho
Als Zeitagent kontrolliert man Zeit und erhöht Anzahl und Wert seiner Besitztümer durch Spielen von Property Karten. Erschöpft man Besitztümer, kann man Situation in Gegenwart oder Vergangenheit ändern und so die Zukunft kontrollieren. Jede Runde geht die Gegenwart Richtung Zukunft, und die Art der Zukunft - z.B. Kontrolliert oder Chaotisch - bestimmt den Wert der Besitztümer. Mit Aktionen kann man auf Ereignisse in Gegenwart und Vergangenheit reagieren, dazu wirft man Besitztümer ab oder erschöpft sie. Man kann alle Aktionen auf dem Ereignisplättchen in der Zeitlinie in beliebiger Reihenfolge ausführen. Nach vier Runden wird gewertet - Wert von Uhr, Blume und Bombe hängt von der Art der Zukunft ab, Münzen, Statue und Schloss sind immer gleich viel wert, für Körper addiert man die Boni in der Zeitlinie, der Startspieler erhält drei Zusatzpunkte.
Verlag: Takoashi Games 2014 Autor: Tomoki Motohashi Gestaltung: Tomoki Motohashi Web: www.takoashi.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp + es pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..2/2860 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ( Michael Ende ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | www.summerer-thiele.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2012 | ||
Kinder - Merk - Lauf - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Eine Tafel zeigt zwölf Reiseziele, die gleichen zwölf Reiseziele sind auch auf Kärtchen abgebildet und liegen als Stationskarten verdeckt mit der Bahnhofskarte im Kreis aus. Ein Spieler ist Jim Knopf, ein anderer Lukas. Der Jim Knopf Spieler stellt die Figur auf ein Feld der Reisetafel, Lukas soll das Ziel finden. Er stellt Emma neben die Karte unter der er das Motiv vermutet. Stimmt es, bekommt er einen Kohlechip. Dann werden die Rollen weitergegeben. War der Startspieler dreimal Jim Knopf, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Kohlechips. In einer schwierigeren Variante nimmt man einen Kohlechip - die Würfelaugen geben an, wie weit die Lokomotive zieht; der Lukas Spieler rät dann welches Motiv unter dem Kärtchen steckt und stellt die Jim Figur auf das entsprechende Feld der Tafel. Stimmt es, bekommt er den Chip. Nach Motiven aus dem Kinderbuch von Michael Ende
Lauf/Merk-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2012 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Summerer + Thiele Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..3/2860 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Joan of Arc ( Conquest and Treachery in the Kingdom of France ) | ||||||
Verlag | TILSIT EDITIONS | |||||
Autor | Bernard Pascal | |||||
Grafik | REY FRANTZ CERVALL GREG BEGHIN THIBAUD | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..4/2860 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
John Deere Funny Farmer | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Kiefel Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
John Deere Funny Farmer
Farmer bringen ihre reiche Ernte mit Traktor Johnny auf dem Feld ein. Wer ihn am besten steuern kann, wird erfolgreich sein. Das Erntefeld wird aufgebaut, Ernte-Aufträge-und Gewittersturmkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt, drei Karten werden ausgelegt. Man hebt die Rampe an und lässt Johnny an beliebiger Stelle starten - er rollt nach unten und bleibt stehen. Dann erntet man so viele Gemüsechips wie im Feldunter dem Traktoreinstieg zu sehen sind. Wer mit gesammeltem Gemüse einen ausliegenden Ernte-Auftrag erfüllen kann, gibt die Chips ab und nimmt den Ernte-Auftrag. Wird eine Gewittersturm-Karte aufgedeckt, müssen alle das abgebildete Gemüse zurückgeben. Wer vier oder fünf Ernte-Aufträge erfüllt, gewinnt.
Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40568
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..5/2860 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jorvik | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Margielsky Marc | |||||
Redaktion | Schmidt Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de en | 2016 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Worker Placement | ||||||
Jórvik
Man hat sich mit seinem Wikingerstamm in Nordengland niedergelassen und will den Handel in und um Jórvik beeinflussen. Man wählt die einfache Karl/Bauern oder komplexere Jarl/Adeligen Variante und spielt Angebots-, Nachfrage-, Kauf- und Verladephase. Dazu legt man Karten aus – für Schiffskarten und Angriff-der-Pikten-Karten gelten Sonderregeln – und stellt bei Interesse an einer Karte eine Figur in die Nachfragereihe oder reserviert sich im Jarl-Spiel eine Karte. Wer dabei an erster Stelle steht, kann als erster die Karte kaufen. Dann nimmt man Münzen, verschiebt alle Karten aus dem Verladebereich in die persönliche Auslage und ordnet dann Waren von Schiffskarten der Auslage oder dem Spielertableau zu.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2016 Autor: Stefan Feld Gestaltung: Marc Margielsky Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en + dk es fi hu it jp no pl pt se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..6/2860 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Joyeux anniversaire! ( livre-jeu ) | ||||||
Verlag | Editions Lui-même | |||||
Autor | des Pallières Philippe Philippe | |||||
Grafik | Bruel Francois | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 6+ | fr | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Joyeux anniversaire!
Geschenk zu 10 Jahre Verlag Lui-même. Buch mit fünf Kuchenrezepten und einem Spiel, das nötige Material ist Teil des Buchs, quasi eine Spielbeilage zum Ausschneiden. Man sammelt möglichst viele Bonbons. In seinem Zug zieht man eine Karte und legt dann beliebig viele Karten auf beliebige Kuchen, eine Karte pro Kuchen. Die Anzahl Kerzen pro Kuchen darf das Alter des Kuchenbesitzers nicht überschreiten. Kann man keine Karte spielen, verliert man alle Karten. Kartenereignisse werden abgewickelt. Für Kerzen = Alter gibt es Bonbons nach detaillierten Regeln.
Sammelspiel mit Karten für 3-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Lui-même 1999/2011 Autor: Philippe des Pallières Gestaltung: François Bruel Web: - Art. Nr.: 99FF
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..7/2860 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Judge 'n' Jury | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Strongin Ned Orbanes Phil | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4+ | ca. 60 min | 18+ | 1996 | |||
Psychologie - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Judge 'n' Jury Spiel zum Thema
Gerichtsverhandlungen, für Erwachsene Auf Kassetten sind 100 echte Fälle
erzählt, nach Anhören des Falls entscheiden die Spieler über schuldig oder
nicht schuldig der Angeklagten, können aber auch plötzlich selber der
Angeklagte sein. Wer richtig entschieden hat, bekommt Punkte und zieht weiter,
ist man selbst angeklagt kann man auch punkten, wenn man das richtige Urteil
vorwegnimmt. Psychologisches Entscheidungsspiel * 2-4 Spieler ab 18 Jahren * ca. 60 min * #1017, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..8/2860 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jungo | ||||||
Verlag | Cocktail Games / Asmodee | |||||
Autor | Arao Toshiki | |||||
Grafik | Michaud Laura | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Jungo
Spielziel: Als Erster alle Handkartenloswerden! Man erhält 8 oder 10 Karten und nimmt sie ohne Umsortieren auf die Hand. Man ist reihum am Zug und entscheidet, ob man Karten spielt oder eine Karte zieht. Spielt man 1 oder mehrere Karten, muss es eine Kombo sein aus Karten gleichen Werts, nebeneinander au der Hand und stärker als eine ausliegende Kombo. Eine Kombo is stärker, wenn sie entweder mehr Karten, egal welchen Werts, oder gleich viel Karten höheren Werts enthält. Eine so geschlagene Kombo kann man entweder auf die Hand nehmen, egal wohin, oder ablegen. Mit einer gezogenen Karte kann man ebenfalls eine Kombo ausspielen. Eine bis zum nächsten Zug ungeschlagene eigene Kombo wirft man ab und spielt eine neue. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt.
Kartenabwurfspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Cocktail Games / Asmodee 2025 Lizenz: Cocktail Games 2024 Autor: Toshiki Arao Gestaltung: Laura Michaud Web: www.asmodee.de Art. Nr.: COGD0013
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en fr hu it ko nl pl ru pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..9/2860 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Juniorchef ( Das Wirtschaftsspiel für ganz kleine Manager ab 7 Jahren ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | © Western Publishing | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7+ | ohne | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Junior Chef Jeder versucht so reich wie möglich zu werden, ein
Auto muß erworben werden, dazu gibt es drei
Möglichkeiten, damit werden Aufträge erledigt, Kredite sind möglich, die Fahrzeuge
können versichert werden. Wirtschaftsspiel *
2-4 Spieler ab 7 Jahren * 91698, F.X. Schmid, Deutschland, Jahr ??? *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 105 von 286 ..10/2860 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Junk Art | ||||||
Verlag | F2Z Entertainment | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guérin Philippe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Bau Spiel | ||||||
Junk Art
Als junger, kommender Künstler wird man berühmt für seine Junk Art, doch Fans und Künstler der neuen Stilrichtung werden immer mehr. Für ein Kunstwerk gilt: Aktive Stücke dürfen den Tisch nicht berühren, man kann mit dem aktiven Stück andere Bewegen, heruntergefallene Stücke legt man beiseite; Ausstellungen enden spätestens nach Spielen der letzten Karte. Stadtkarten für eine Welttournee liegen aus, es gibt spezielle Regeln für einzelne Städte, die die Grundregeln modifizieren und Fans je nach Ziel der Stadt bringen, z.B. 3 Fans für jeden nicht ausgeschiedenen Spieler. Sind alle Städte gespielt, gewinnt man mit den meisten Fans.
Konstruktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pretzel Games 2016 Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Chris Quilliams, Philippe Guérin Web: www.pretzelgames.com Art.Nr. PZG20020
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |