![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..1/2859 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imhotep Eine neue Dynastie | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Coimbra Miguel Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
Steine sollen für den Pyramidenbau an die Baustellen geliefert werden; als Baumeister versucht man optimale Punkte durch die Lieferungen zu erzielen. In Eine Neue Dynastie schreitet der Bau voran, man kann neue Hilfsmittel am Markt nutzen und für richtige Vorhersage von Bauvorhaben Belohnungen der Götter erhalten, aber auch für Scheitern bestraft werden. Neue zweiseitige Ortstafeln erweitern die möglichen Seiten für Markt, Pyramide, Tempel, Grabkammer und Obelisk auf vier Seiten, die man beliebig mischen kann. 14 neue Marktkarten erweitern das Angebot, rote Sofort-Karten behält man offen bei sich. Sieben Götterprophezeiungen sind ein separates Modul, das man mitverwenden kann oder nicht. Drei davon liegen aus und man kann zweimal mittels Skarabäus prophezeien, dass man eine davon erfüllen wird.
Erweiterung für Imhotep für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2017 Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Miguel Coimbra, Martin Hoffmann, Claus Stephan Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 694067
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..2/2859 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imhotep The Stonemason's Wager ( Die Wetten ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Coimbra Miguel Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | en | 2016 | ||
Setz-/Position - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Imhotep The Stonemason’s Wager
Steine sollen für den Pyramidenbau an die Baustellen geliefert werden, als Baumeister versucht man optimale Punkte durch die Lieferungen zu erzielen. In seinem Zug kann man entweder Steine besorgen oder einen Stein auf ein Boot setzen oder ein Boot bewegen und entladen oder eine Marktkarte ausspielen. Sind alle Boote gefahren und entladen, bringt jeder von oben sichtbare in jedem Tempel Stein einen Punkt. Nach sechs solchen Runden werden Grabkammer, Obelisken und Marktkarten gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten. Die Wetten / The Stonemason’s Wager ermöglichen Wetten auf das größte Monument bei Spielende: Es gibt Punkte für die Spieler, die auf der Erweiterungskarte das erste bzw. erste oder zweite Feld (bei 4 Spielern) für das größte Monument und zweitgrößte Monument am Plan besetzt haben. Weitere Ausgaben in deutscher und holländischer Sprache.
Mini-Erweiterung für Imhotep für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Phil Walker-Harding Web: www.kosmos.de Art.Nr.: - Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..3/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imperial | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Gerdts Mac | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 2006 | |||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Konflikt/Simulation | ||||||
Imperial Imperial ist eine Mischung aus Finanztransaktionen, strategischen Allianzen
und einem ständig wechselnden Gleichgewicht der Kräfte im Europa des mittleren
19. Jahrhunderts. Die Spieler verkörpern gleichzeitig Diplomaten,
Regierungschefs und Investoren und sollen Machtpunkte sammeln, wer 25
Machtpunkte erreicht, beendet das Spiel, die Zinserträge der Kredite werden
nach Faktoren der Zählleiste gewichtet, wer die meisten Siegpunkte erreicht,
gewinnt. Wer einem Staat die höchste Kreditsumme gegeben hat, kontrolliert den
Staat und entscheidet über die Spielzüge, es sind immer alle 6 Staaten im
Spiel. Pro Spielzug wir im Rondell ein Feld ausgewählt und der Staat führt die
entsprechende Aktion aus, die drei nächsten Aktionen im Uhrzeigersinn sind
kostenlos, jedes weiter entfernte feld kostet,
maximal 6 Felder sind möglich. Aufbau- und Entwicklungsspiel * 2-6 Spieler ab 12
Jahren * Autor; Mac Gerdts * Grafik: Matthias Catrein * 35007 8, Eggert, Deutschland, 2006 ***
Eggertspiele * www.eggertspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..4/2859 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperium | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Thibault Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | de fr it nl | 1983 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Imperium
Abstraktes Setzspiel, die Figuren können sich nur entlang ihrer „Nasen“ sprich Richtungsanzeiger und nur entsprechend der Anzahl dieser Nasen bewegen; es gibt vier Arten von Steinen - Commander, Raumkreuzer, Raumgleiter und Sonden mit entsprechend vier, drei, zwei oder einer Bewegungsrichtung und unterschiedlichen Zugweiten, die Richtung kann innerhalb eines Zugs nicht geändert werden. Alternativ zur Bewegung eines Stein kann man diesen um 45 Grad drehen. Zieht man auf ein besetztes Feld, ist der Stein dort geschlagen. Wer den gegnerischen Commander oder alle anderen gegnerischen Steine schlägt, gewinnt. Neuauflage von Ploy, 3M 1970, und Schmidt Spiele 1982 Autor falsch angegeben und falsch geschrieben, es ist nicht Sid Saxon = Sackson, sondern Frank Thibault
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit GmbH 1983 Autor: Frank Thibault Art. Nr.: 604 1656
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..5/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
In 80 Karten um die Welt | ||||||
Verlag | Krimsus Krimskramskiste | |||||
Autor | Sandfuchs Ralf | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 120 min | 10+ | 2003 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..6/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
In the DungeonS of the Slave Lords | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Schick Lawrence | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 12+ | 1981 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..7/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Incan Gold | ||||||
Verlag | Sunriver Games | |||||
Autor | Moon Alan R. Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 8+ | 2006 | |||
Such/Sammel/schauen - Glücks / Zufall | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..8/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Indiana Jones and the Temple of Doom | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Hickman Tracy | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 12+ | 1984 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..9/2859 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Indigo | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Freytag Eckhard Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8-99 | de | 2012 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
Indigo
Die Spieler wollen die wertvollsten Edelsteine sammeln. Sie legen Wege und bewegen die Edelsteine zu den Ausgängen am Spielplanrand. Diese Ausgänge gehören entweder einem Spieler oder zwei Spielern, der bei Benutzen des gemeinsamen Ausgangs mit einem Edelstein aus dem Vorrat belohnt wird. Die Ausgänge werden nach Regelvorgabe mit Chips in den Spielerfarben markiert. Jeder zieht eine Wegetafel. Pro Zug legt man eine Wegetafel auf ein freies Feld, isoliert oder an andere angrenzend, aber man darf nicht zwei Ausgänge durch eine Kurve blockieren. Grenzen Edelsteine an soeben gelegte Tafeln, werden diese bis ans neue Ende bewegt, auch von Schatztafeln. Treffen Edelsteine auf einem Weg aufeinander, gehen beide aus dem Spiel! Sind alle Edelsteine vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten aus 3 pro Saphir, 2 pro Smaragd und 1 pro Bernstein.
Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Reiner Knizia Verlag: Ravensburger 2012 Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 561 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 286 ..10/2859 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
INFINITY | ||||||
Verlag | GAMUT OF GAMES | |||||
Autor | Orbanes Phil | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |