vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  5 Towers
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Lapp Kasper
  Grafik Heller Annika
  Redaktion Bornkast Moritz Thiele Moritz Kobilke Viktor Eggert Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7+ de 2023
  Karten - Abenteuerspiel - Auktion, Bieten, Versteigerung
5 Towers

5 Towers

 

Wer baut den höchsten Turm. Karten zeigen Abschnitte für eine von fünf Turmarten und einen Zahlenwert von 0 bis 15; pro Runde werden fünf Karten mit Turmabschnitten aufgedeckt. Man bietet reihum wie viele Karten man nehmen will; der Höchstbieter nimmt entsprechend viele Karten und baut sie an seine Türme – nur ein Turm pro Art, sortenrein und mit noch oben kleiner werdenden Zahlenwerten, für 8 und 9 gelten Sonderregeln. Vor dem Anbauen aller genommenen Karten darf man eine bereits gebaute Karte von einem seiner Türme abreißen. Verbliebene Karten der Auslage werden abgeräumt. Ist der Zugstapel zum 2. Mal leer, punktet man am Ende der Runde für Karten in den Türmen, und seinen höchsten Turm; abgerissene Karten sind Minuspunkte.

 

Kartenspiel mit Bauthema für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023

Autor: Kasper Lapp

Entwicklung, Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert, Moritz Thiele, Moritz Bornkast

Gestaltung: Annika Heller

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57814G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en hu nl * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Caldera Park
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Heller Annika
  Redaktion Peter Eggert Kobilke Viktor VEB Spielekombinat Katja Volk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 40 min 10+ de 2021
  Flächenmanagement
Caldera Park

Caldera Park

 

In den Landschaften der Wildnis Nordamerika soll man im eigenen Park Tiere in möglichst großen Familien ansiedeln, sie sollen Zugang zu Wasserstellen haben und verschiedene Arten Terrain möglichst komplett besiedeln. Wetterphänomene treten im Lauf des Spiels auf. Fünf Durchgänge bestehen aus a) Wetteraussicht, b) Aktionsrunden und c) Ende des Durchgangs. Für a) wählt jeder aus seiner Auslage ein Wetterplättchen und ins Wetterfeld des Parks legen. In Phase b) werden sieben Aktionsrunden gespielt, mit 1) Aktionsplättchen wählen und Geländeart wählen, sie gilt für zu nehmende Tierplättchen und Felder, auf die es gelegt wird; 2) passendes Tierplättchen legen und 3) eigene Tierplättchen-Auslage vom eigenen Vorrat auffüllen. Nach sieben solchen Aktionsrunden gehen die Aktionsplättchen zurück in Auswahlreihe für einen neuen Durchgang. Nach fünf Durchgängen werden alle Kategorien gewertet, beginnend mit Schlecht Wetter – jedes Tier angrenzend an ein solches Phänomen wird nicht gewertet. Danach punktet man für komplett gefülltes Terrain und danach für die wertvollste = größte zusammenhängende Tierfamilie jeder Art. Wasserstellen sind Multiplikatoren.

 

Gebietskontrolle und Flächen füllen für 1-4 Spielende ab 10 Jahren 

 

Verlag: Pegasus Spiele 2022

Lizenz: Deep Print Games

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling

Gestaltung: Annika Heller

Redaktion: Peter Eggert, Viktor Kobilke

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57808G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/9
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Juicy Fruits
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Stöhr Christian
  Grafik Heller Annika Resch Andreas
  Redaktion Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 50 min 8+ de 2021
  Ressourcenmanagement
Juicy Fruits

Juicy Fruits

 

Man bewirtschaftet die eigene Insel, züchtet Früchte, beliefert Schiffe mit Obst und siedelt Tourismus auf der Insel an. Ein Zug besteht aus 1) ein Ernteplättchen verschieben und entsprechend Früchte erhalten ODER mobiles Gewerbeplättchen schieben und Sonderfunktion nutzen - 2) ein eigenes Schiff für Punkte mit Früchten aus dem eigenen Lager beliefern ODER ein Gewerbeplättchen gegen Abgabe von Früchten aus dem Lager holen. Erreicht der Gewerbeschein-Tracker das X der Leiste, endet das Spiel mit Ende der Runde. Man erhält noch Punkte für Standplättchen auf seiner Insel und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Ressourcenmanagement für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2021

Autor: Christian Stöhr

Gestaltung: Annika Heller

Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de

Art. Nr.: 57802G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/9
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Juicy Fruits Mystic Island
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Stöhr Christian
  Grafik Heller Annika
  Redaktion Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 50 min 8+ de 2024
  Ressourcenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel
Juicy Fruits Mystic Islands

Juicy Fruits Mystic Island

 

Man bewirtschaftet die eigene Insel, züchtet Früchte, beliefert Schiffe mit Obst und siedelt Tourismus auf der Insel an. Ein Zug besteht aus 1) ein Ernteplättchen verschieben und entsprechend Früchte erhalten ODER mobiles Gewerbeplättchen schieben und Sonderfunktion nutzen - 2) ein eigenes Schiff für Punkte mit Früchten aus dem eigenen Lager beliefern ODER ein Gewerbeplättchen gegen Abgabe von Früchten aus dem Lager holen. Erreicht der Gewerbeschein-Tracker das X der Leiste, endet das Spiel mit Ende der Runde. Man erhält noch Punkte für Standplättchen auf seiner Insel und gewinnt mit den meisten Punkten.

Die Erweiterung liefert drei Module zur beliebigen Kombination mit dem Grundspiel:

Mystic Island – Beim Schiebene eines Ernteplättchens entscheidet man ob man dessen Früchte einsammelt oder seine Erkundungsfigur bewegt; mit der Figur erreichte Statuenplättchen werden genommen und gewertet.

Die Felsbrocken – Die Eckfelder der Inseln sind durch Felsbrocen blockiert, diese räumt man durch Erfüllen von Bedingungen weg, um das Feld zu nutzen.

Neue Gewerbeplättchen – mit teilweise neuen Funktionen und Bedingungen.

 

Erweiterung zu Juicy Fruits für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2024

Autor: Christian Stöhr

Entwicklung: Victor Kobilke, Moritz Bornkast

Gestaltung: Annika Heller

Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de

Art. Nr.: 57813G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/9
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Moorland
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Heller Annika Resch Andreas
  Redaktion Thiele Moritz Eggert Peter Kobilke Viktor Katja Volk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2023
  Karten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Umwelt, Ökologie
Moorland

Moorland

 

Ein Hochmoor wird durch Verknüpfung von Wasserwegen und Verteilen von Pflanzen renaturiert. In der Aufdeckphase einer Runde wird eine Pflanzenkarte aufgedeckt und eine Auslage mit Moorkarten gebildet. Die Aktionsphase beginnt die Person mit dem Pilzkarte – man nimmt eine Moorkarte, setzt Pflanzenmarker einer Sorte aus dem Vorrat in einen beliebigen Erdabschnitt seines Moors – in Abhängigkeit des Wachstumssymbols - und spielt gegebenenfalls Moorkarten ins Moor, ebenfalls in einen beliebigen Erdabschnitt, allerdings mit allen auf der Karte abgebildeten Pflanzenmarkern. Danach werden eventuell auf dem Wasserweg abgelegte Pflanzenmarker in angrenzende Erdabschnitte oder Wurzelfelder geschwemmt. Mit erhaltenen Wassermarkern kann man Pflanzenmarker versetzen. Nach 12 Runden punktet man für verwurzelte Pflanzen, Artenvielfalt, Artenpaare, Wasserläufer, längsten Wasserweg, Wassermarker minus überzählige Pflanzen.

 

Legespiel mit Umweltthema für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023

Autor: Steffen Bogen

Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert, Moritz Thiele, VEB Spielekombinat Katja Volk

Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57811G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..6/9
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Rival Cities ( Altona gegen Hamburg )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Steding Andreas
  Grafik Heller Annika
  Redaktion Kobilke Viktor Eggert Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ de 2025
  2-Personen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl
Rival Cities

Rival Cities

 

Aus dem kleinen Fischerdorf Altona entwickelte sich sehr schnell eine blühende Stadt und damit eine Rivalität zum benachbarten Hamburg. Man repräsentiert Hamburg oder Altona und will in einem von vier Bereichen – Ansehen, Prozesse, Schiffe oder Bündnisse – einen uneinholbaren Vorsprung zu erreichen und damit sofort zu gewinnen. Man ist abwechselnd am Zug, zieht das Tintenfass entlang der Aktionskarten und erledigt die Aktion des erreichten Felds. Glockenfelder lösen das Saisonende und Wertungen aus. Bewegung des Fasses kostet Waren ab dem 3. Schritt, Optionen für das erreichte Feld sind Nutzen der dortigen Karte, Spielen einer Spezial-Aktion aus der Hand, Brief abgeben und beide Aktionen nutzen oder Spezialkarte vom Feld auf die Hand nehmen. Aktionen sind Produktion, Geschenk, Spende, Warentausch, Brief nehmen, Spezial-Aktionskarte ziehen, Manufaktur nehmen, Ansehen erhalten, Bündnis schließen, Schiff erwerben, Prozess vorantreiben, Richterliche Entscheidung, Manufaktur reaktivieren oder Piraterie. Man gewinnt sofort mit drei Schiffskarten mehr als der Gegner oder drei Prozesskarten oder allen vier Bündniskarten oder mit dem Ansehensmarker auf dem Namen der eigenen Stadt, ansonsten nach spätestens dem 7. Saisonende mit den meisten Sternen, wenn eine der Spielende-Bedingungen erreicht ist..

 

Entwicklungsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2025

Autor: Andreas Steding

Entwicklung: Victor Kobilke, Peter Eggert

Gestaltung: Annika Heller

Web: www.deep-print-games.comwww.pegasus.de

Art. Nr.: 57823G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it nl  * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..7/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Roaring 20s
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Colovini Leo
  Grafik Heller Annika
  Redaktion Kobilke Viktor Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2024
  Auktion, Bieten, Versteigerung
Roaring 20s

Roaring 20s

 

Dinos als angesagte Partygäste, um die man bieten muss. Pro Runde bietet man auf einen Dino, entweder mit dem passenden Snack oder mit Klunkern, oder passt. Dinos zeigen Zahlenwerte 1-10, bevorzugte Snacks und Sterne für Siegpunkte, Bietkarten haben Werte von 1 bis 5 und stellen Drinks, Spieße, Lavacakes oder Klunker dar. Ein Dino und Bietkarten = Spieleranzahl minus 1 liegen aus – reihum bietet man höher als das vorherige Gebot oder passt. Wer das Gebot gewinnt, erhält die Karte, alle anderen nehmen die nach dem Passen reservierte Bietkarte aus der Auslage. Sind alle Dinos versteigert, darf man einen Dino abwerfen und dafür einen Joker erhalten; dann punktet man für Sterne auf Dinos, Pärchen und Drillinge mit gleicher Zahl und Länge von Zahlen-Reihen sowie Handkarten.

 

Bietspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2024

Autor: Leo Colovini

Entwicklung: Victor Kobilke, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Annika Heller

Web: www.deep-print-games.comwww.pegasus.de

Art. Nr.: 57824G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..8/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Savannah Park
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Heller Annika Resch Andreas
  Redaktion Kobilke Viktor Eggert Peter VEB Spielekombinat Katja Volk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 40 min 8+ de 2021
  Lege
Savannah Park

Savannah Park

 

Jeder Spieler hat seinen eigenen Park und versucht ihn durch Bilden möglichst großer Herden gleicher Tiere zu optimieren, die Tiere vor Buschbränden zu schützen und ihnen Zugang zu Wasserstellen zu verschaffen. Zu Beginn bestückt jeder seinen Plan laut Vorgabe. Danach bestimmt der Startspieler jeder Runde ein Plättchen - mit gelber Vorderseite - und dann versetzen alle Spieler dieses Plättchen im Park und drehen es dabei auf die blaue Seite; das geräumte Feld wird mit dem Erdmännchen besetzt, das neue Feld muss frei und Sand-, Baum- oder Gras-Feld sein. Sind alle Plättchen umgedreht, wird nach Kategorien ausgewertet und es werden entweder Tiere für Buschbrände entfernt oder Punkte für freie Grasfelder und jeweils größte Herden gewertet, Wasserstellen sind Multiplikatoren. Mit Solovariante, Variante für Kinder und mit variablem Spielaufbau.

 

Lege- und Optimierungsspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2021

Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling

Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57804G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es kr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..9/9
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Triqueta
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Dorra Stefan zur Linde Ralf
  Grafik Heller Annika Resch Andreas
  Redaktion Peter Eggert Kobilke Viktor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7+ de 2023
  Such/Sammel/schauen

Triqueta

 

Triqueta ist ein Symbol für die Verbindung von drei Dingen, in diesem Fall Tiere. Im Spiel sind sechs Tierarten mit Werten von 6 bis 10. Marker beginnen eine Reihe pro Spieler, die Tiersteine werden in vier Türmen verdeckt gestapelt, ein Turm pro Runde ist aktueller Turm. Als aktiver Spieler zieht man einen Tierstein vom aktuellen Turm und kann in in eine Tierreihe legen oder verdeckt behalten, maximal zweimal pro Spiel, ODER man nimmt eine Tierreihe. Steine genommener Reihen gruppiert man nach Tierarten. Ist die letzte Tierreihe genommen, endet die Runde und ein neuer Turm wird aktueller Turm. Nach vier Runden kann man seine verdeckten Steine auslegen oder zurückgeben und wertet dann seine Steine getrennt nach Tierart, ein bzw. 2 Tiere bringen 1 bzw. 2  Punkte, Triquetas ohne überzählige Tiere den Wert des Tiers, Triquetas mit überzähligen Steinen -1.

 

Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023

Autor: Stefan Dorra, Ralf zur Linde

Entwicklung, Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert

Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57810G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de fr it ko * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel