![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/2 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hot Tin Roof | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Godbey Cory Paull Vicki | |||||
Redaktion | de Toffoli Dario Zaccariotto Dario | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hot Tin Roof
Katzen über den Dächern der Stadt! In seinem Zug verteilt man 1) fünf Sardinendosen auf fünf Müllkübel; wählt 2) einen Müllkübel, nimmt alle Dosen und führt die damit gewählte Aktion aus: entweder Weg oder Unterschlupf bauen oder Heimat-Kärtchen nehmen und Katzen auslegen; bewegt 3) im Dächer-Rennen eigene Katzen auf eine Veranda - Überqueren fremder Wege kostet Dosen. Zwei eigene identische Katzen auf derselben Veranda bringen einen Fisch und gehen vom Brett. Wird der letzte Fisch vom Markt genommen, endet das Spiel - man bezahlt für auf dem Plan verbliebene Katzen und gewinnt den Titel Top Cat mit dem meisten Futter.
Streckenbau-Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Cory Godbey, Vicki Paull Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 4132
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/2 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ziggurat ( Stufe für Stufe ins gemeinsame Legacy-Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt Daviau Rob | |||||
Grafik | Godbey Cory Jenson Amanda Kraenzle | |||||
Redaktion | Dündar Anatol Entwicklung Melissa Mohn Übersetz. Translation Circus-Sebastian Klinge Janina Wittmann | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2025 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Kooperativ - Legacy | ||||||
Ziggurat
Etwas erwacht in der Stufenpyramide – Abenteurer machen sich auf den Weg, Sechs Kapitel erzählen die Geschichte, und ein Kapitel muss gewonnen sein, bevor man das nächste beginnt. Alle können nur gemeinsam gewinnen. Jedes Kapitel bringt neue Regeln, neues Material, neue Karten und mehr, und jedes Kapitel hat ein eigenes Ziel, in Kapitel 1 muss die Spitze der Ziggurat erreicht werden. Ein Zug besteht aus den Schritten 1) Karte spielen und zuerst Heldenfiguren und dann Feuergeister bewegen, 2) Karte abwerfen, und 3) neue Karte ziehen. Kann jemand keine Karte spielen ist das Spiel verloren. Später kommen Objekte ins Spiel, die man vor jeder einzelnen Bewegung einsetzen kann. Erreichte Sonderfelder werden abgehandelt – Feuergrube, Rampe in Kapitel 1.
Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Lizenz: Mindware © 2024 Autor: Matt Leacock, Rob Daviau Entwicklung: Melissa Mohn Redaktion: Anatol Dündar Übersetzung: Translation Circus (Sebastian Klinge, Janina Wittmann) Gestaltung: Cory Godbey, Amanda Kraenzle Jenson Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49457 - 52400297
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |