vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 12 von 12 ..1/112
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Würfel-Ligretto
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik www.c-r-1.de
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de fr it nl en 2009
  Würfel - Reaktion
Würfel-Ligretto

 

Würfel-Ligretto

 

Die Spieler ziehen Würfel und werfen alle gleichzeitig. Danach versuchen sie, so viele Würfel wie möglich zu platzieren, in passender Farbe und aufsteigender Folge. Man darf sie nur mit einer Hand aufnehmen und ablegen. Wer nicht mehr ablegen kann, wirft alle restlichen Würfel neu. Wer den letzten Würfel ablegt, ruft Ligretto Stop und die nicht abgelegten Würfel werden als Pluspunkt für den fertigen Spieler und als Minuspunkt für ihre Besitzer gewertet. Danach zieht man neue Würfel für die nächste Runde. Nach drei Runden pro Spieler gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Würfel- und Reaktionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * 49611, Schmidt, Deutschland, 2009 *** schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 12 von 12 ..2/112
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zock 'n' Roll
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor von Rüden Jörg
  Grafik Pätzke Anne
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 40 min 8+ de 2015
  Würfel - Familie
Zock 'n' Roll

Zock ‚n‘ Roll

 

Eine Variante von Kniffel in Durchgängen aus je drei Runden: Jeder Spieler hat einen auf beiden Seiten offenen Würfelbecher und zwei Würfel einer Farbe. Für Runde 1 eines Durchgangs werfen zuerst alle Spieler ihre beiden Würfel in den Becher und schauen von oben hinein, heben ihn aber nicht an. Dann würfelt der Startspieler drei weiße Würfel. Mit deren Resultat und dem der eigenen Würfel versucht nun jeder eine möglichst punkteträchtige Kombination zu bilden und entscheidet dann über aussteigen oder weitermachen. Wer aussteigt, markiert entsprechend. In Runde 2 und 3 kommt jeweils ein weiterer weißer Würfel dazu.

Macht jemand das sechste Kreuz in eienr Zeile, wird bis Ende der 3. Runde des aktuellen Durchgangs weitergespielt und gewinnt mit den meisten Siegpunkten.

 

Kniffelvariante für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Autor: Jörg von Rüden

Grafiker: Anne Pätzke

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 49320

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel