![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..1/345 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Time 'n' Space | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Stapelfeldt Tobias | |||||
Grafik | Margielsky Marc Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Time 'n' Space
Mit Kontrolle von Produktion, Logistik und Nachfrage muss man in 30 Minuten andere Planeten mit möglichst vielen Gütern beliefern. Jeder hat zwei Sanduhren und alle spielen gleichzeitig. Die Stoppuhr läuft; man stellt Sanduhren auf Zeitsymbole: im Raumschiff für Reisen und zur Auftragserfüllung, in Produktionsstätte und Beamstation zum Einladen, in der Handelsstation für Aufträge oder in die Forschungsstation. Sind sie abgelaufen, darf man die Aktion des Symbols ausführen; man darf länger warten, nimmt man sie aber weg, muss man die Aktion machen oder verfallen lassen. Nach Ablauf der Zeit und komplettierten Aktionen noch laufender Uhren erfolgt eine Schlusswertung der Auftragsmarker.
Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2013 Autor: Tobias Stapelfeldt Gestaltung: Marc Margielsky, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54550G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..2/345 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |||||
Top Race ( Rennen, Siege & Triumphe! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2008 | ||
Rennspiel - Sport | ||||||
Top Race Rennen, Siege & Triumphe!
Man soll im Rennen möglichst weit vorne liegen und den Gewinn durch Wetten erhöhen. Es gibt für jeden Fahrer ein Auto und eine Rennfahrerkarte und insgesamt 48 Tempokarten, die gleichmäßig an alle Fahrer verteilt werden. Die Autos werden in der ersten Phase des Spiels versteigert, wobei das Bieten für die Wagen durch die Analyse der eigenen Tempokarten erleichtert wird. Jeder Spieler muss mindestens einen Rennwagen haben. Für das Rennen wird jeweils eine Tempokarte ausgespielt, alle darauf abgebildeten Rennwagen werden in der vorgegebenen Reihenfolge die angegebene Zahl Felder weiter gezogen, dabei muss wenn möglich der volle Zahlenwert gezogen werden, immer gerade oder diagonal nach vorne, Spurwechsel ist erlaubt, wenn möglich. In der Profivariante wird dann noch mit Tippscheinen auf das Ergebnis gewettet, 3 Risikowetten während des Rennens, wenn jeweils der erste Wagen die entsprechende Markierung auf der Strecke überfahren hat.
Neuauflage, Erstauflage ASS 1996 - Auswahlliste Spiel des Jahres 1996 - Deutscher Spiele Preis 1996 Platz 10
Auto-Rennspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * Grafik: Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * 51850G Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..3/345 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tournay | ||||||
Verlag | Pearl Games | |||||
Autor | Dujardin Sébastien Georges Xavier Orban Alain | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | fr de en | 2011 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..4/345 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Troyes | ||||||
Verlag | Pearl Games | |||||
Autor | Dujardin Sébastien Georges Xavier Orban Alain | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | fr de en | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..5/345 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Turning Point: Stalingrad | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Greenwood Don | |||||
Grafik | Parrish George I. Jr. Kibler Charles | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1,2 | ca. 300 min | 10+ | 1989 | |||
Konflikt/Simulation - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..6/345 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tüüt! Tüüt! | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Kannenberg Anette Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 7+ | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Tüüt! Tüüt!
Die Tiere müssen vor dem roten Quietsche-Auto gerettet werden, die Spieler sammeln dazu passende Tiere oder passende Farben. Liegen in der Tischmitte drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben, schlägt man auf das Auto und gewinnt Bonuspunkte. Man spielt mit einer Hand, und hat vor sich zwei persönliche Ablagestapel. Alle nehmen gleichzeitig 1 Tierkarte von den Mittelstapeln und legen sie auf einen der persönlichen Ablagestapel, dabei müssen Art oder Farbe mit dem obersten Tier eines der Ablagestapel übereinstimmen. Wer am schnellsten auf drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben in der Tischmitte reagiert, bekommt zwei der Karten verdeckt als Bonus. Wer sich irrt, muss von jedem persönlichen Stapel die oberste Karte aus dem Spiel legen. Sind 2 der 5 Mittelstapel leer, bekommt man so viele Punkte wie Karten im kleineren persönlichen Stapel sind + 1 Punkt pro Bonuskarte, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Reaktions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Dennis Lohausen, Anette Kannenberg, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele-Agentur * 19003G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..7/345 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TV Wars ( You are the Network Programming Chief Can you top the competition ……… ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Nash Bruce Greenwood Don | |||||
Grafik | Parrish George I. Jr. Kibler Charles | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3,4 | ca. 120 min | ohne | 1987 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..8/345 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Uuups | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Löpmann Thorsten | |||||
Grafik | Franz Klemens Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Wort - Reaktion | ||||||
Uuups
30 von 60 Wortkarten und 30 Uuupskarten werden getrennt gemischt und verdeckt gestapelt. Dann werden 2 oder 3 Wortkarten aufgedeckt, so dass mehr als 10 Buchstaben insgesamt ausliegen. Alle schauen sich die Wörter genau an und dann gibt der Startspieler den Takt vor und alle steigen ein und sagen im Takt der Reihe nach die Buchstaben des Alphabets. Dabei muss jeder in den ausliegenden Wörtern genau einmal vorkommende Buchstabe durch uuups ersetzt werden. Macht jemand einen Fehler, bekommt er eine uuups-Karte, die offen ausliegt. Ab nun muss auch der Buchstabe dieser Karte berücksichtigt werden. Mit der 3. Uuups-Karte oder fehlerfreiem Aufsagen des Alphabets bis zum Z endet eine Runde. Ist die letzte Uuups-Karte verteilt oder kann man nicht genug Wortkarten auslegen, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Uuups-Karten.
Wort- und Reaktionsspiel mit Karten * Serie: Fun * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thorsten Löpmann * Gestaltung: Klemens Franz, INGEORGE Design * 01220, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..9/345 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vampir Mau Mau | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege | ||||||
Vampir Mau Mau
Man bekommt zufällig eine Charakterkarte mit Spezialfähigkeit zugeteilt und legt sie Tagseite nach oben aus, die Tag/Nacht-Karte zeigt ebenfalls die Tagseite. Mau Mau Karten und Sonderkarten werden gemischt, jeder bekommt acht Karten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Reihum spielt man eine Karte auf dasselbe Symbol oder dieselbe Farbe, oder spielt eine Sonderkarte oder zieht eine Karte. Werwölfe legt man auf einen Charakter, dessen Fähigkeiten sind blockiert. Uhren gehen neben die Tag/Nacht-Karte, sind es so viele Uhren wie Spieler, wird die Karte umgedreht und alle drehen ihre Charaktere um; Werwölfe auf Charakteren werden abgeworfen. Für gespielte Sonderkarten kann man einen Farbwunsch äußern; ansonsten gelten für vorletzte und letzte Karte die üblichen Mau Mau Regeln. Am Ende der Runde bekommt jeder die Punkte der den anderen verbliebenen Karten, wer keine Karten hat, bekommt dazu noch zwei Bonuspunkte.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18120G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 32 von 35 ..10/345 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Village | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2011 | ||
Setz-/Position - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Village
Hartes Leben im Dorf, trotzdem entwickeln sich die Bewohner vielfältig, als Kirchenmänner, Beamte oder Reisende. Familienmitglieder, die in der Dorfchronik verewigt werden, tragen zum Ruhm der eigenen Familie bei. Die Aktionsfelder werden zu Rundenbeginn mit Einfluss- und Peststeinen bestückt, dann hat jeder Spieler reihum eine Aktion; dazu nimmt er einen Stein von einem Aktionsfeld und führt diese Aktion aus. Es gibt Einfluss auf Können für Handwerk und Reise, Überzeugungskraft für Markt und Ratsstube, Glaube für Kirche und Reise und Wissen für Handwerk und Reise; Peststeine reduzieren die Lebenserwartung. Bei Rundenende wird eine Messe gelesen, Figuren steigen in der Kirchenhierarchie auf und es gibt Ruhmespunkte. Manche Aktionen und Peststeine kosten Zeit; überschreitet der Marker die Brücke, stirbt eine der ältesten Spielfiguren. Sie wird entweder in die Dorfchronik oder in ein anonymes Grab gelegt. Ist an einem dieser Orte kein Platz mehr frei, endet das Spiel und man punktet für Reise, Ratsstube, Kirche, Dorfchronik, Kundenplättchen und Münzen.
Personaleinsatz-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Autoren: Inka und Markus Brand Verlag: Eggertspiele / Pegasus Spiele Web: www.pegasus.de Serien #: 54510 G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |