![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..1/344 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Helden in der Unterwelt ( Erlebe phantastische Abenteuer! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Stepponat Lutz | |||||
Grafik | Thiel Tom Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | 2005 | |||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Helden in der
Unterwelt Die Herrscher über
die Unterwelt sind verschwunden, die Unterwelt ist bevölkert von Kreaturen aus
dem Schlund des Tartaros. Die Helden wollen sich dem
Kampf mit dem Verdammten stellen und müssen zuerst seine drei Avatare bannen. Ein Spielzug besteht aus Unterwelt
erweitern, Bewegung und Aktion, erste Aktion ist immer der Kampf, dann folgen
andere Aktionen in beliebiger Reihenfolge, beschrieben durch die
unterschiedlichen Aktionsmarken. Der Verdammte ist zunächst als Avatar präsent und erscheint irgendwo in Form von
Spielmarken. Ist der dritte Avatar besiegt, kommt der
Verdammte ins Spiel, er kann nur mit einer Spezialwaffe angegriffen werden. Helden
in der Unterwelt ist ein eigenständiges Spiel, aber auch mit Rückkehr der
Helden und Im Schattes des Drachen zu kombinieren. Fantasy-Abenteuerspiel * Serie: Phantastische Abenteuer * 1-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Lutz Stepponat * Grafik: Hans-Georg Schneider * PP00237
52220G, Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..2/344 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hercules die Legendären Reisen Das Brettspiel | ||||||
Verlag | Fantasy Productions | |||||
Autor | Schulte C. Henry Henne George T. Smith Andrew | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 10+ | 1998 | ||||
Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..3/344 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hook | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Hook!
Flaute! Die gelangweilten Piraten beschießen einander mit Kanonenkugeln und fangen Papageien! Jeder dreht eine Zielkarte um und alle entscheiden schnellstens, wie sie welches Visierplättchen auf wessen Zielkarte legen. Dann wird ausgewertet: Für jedes sichtbare Crewmitglied muss der getroffene Spieler 1 Kanonenkugel-Plättchen nehmen, für den Schwarzen Pirat wählt man einen Mitspieler für einen Treffer; Fass oder Käfig schützen vor Treffern; eine Bombe trifft jeden. Für Rum kann man einen Treffer abgeben und hat man einen Papagei erwischt, darf man die Zielkarte nehmen. Sind alle Zielkarten abgearbeitet, gewinnt man mit den meisten Papageien!
Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 19004G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..4/344 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Horrified: World of Monsters | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hall Prospero Mulvihill Mike Lee Peter | |||||
Grafik | George Doutsiopoulos Ralph Lomotan Studio Hive Victor Maristane Grim Moon Moore Tom Dawson Sam | |||||
Redaktion | Mulvihill Sharon Turner Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Karten | ||||||
Horrified World of Monsters
Als Monster-Experten stoßen wir auf eine arkane Punk-Stadt rund um die Leere, ein Tor zwischen Welten aus denen Terror kommt. Wir bekämpfen Sphinx, Yeti, Jiangshi und den Großen Alten, Cthulhu selbst, er wird einmal in World of Monsters und einmal in Cthulhus Reich gespielt. Jedes der Monster muss auf seine eigene spezielle Art besiegt werden. Ein Spielzug besteht aus 1) Heldenphase mit Aktionen laut Plättchen und Spielen von beliebig vielen Vorteilskarten aller Helden, und 2) Monsterphase mit Ziehen und Ausführen einer Karte vom Stapel der Monsterkarten. Heldenaktionen sind Bewegen, Leiten, Aufnehmen, Tauschen, Schwächen, Besiegen, Spezialaktion oder Versteck enthüllen. Bürger erscheinen in der Monsterphase und können mit Bewegen und Leiten an ihren sicheren Ort gebracht werden. Die drei Bereiche einer Monsterkarte – Gegenstand, Bewegen und Monsterangriff werden in dieser Reihenfolge ausgeführt. Das Spiel ist gewonnen, wenn gemeinsam alle Monster besiegt sind, und es ist verloren, wenn der Schreckensmarker das Ende der Leiste erreicht oder die Monsterkarten aufgebraucht sind.
Kooperatives Abenteuerspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Autor: Prospero Hall Entwicklung: Mike Mulvihill, Peter Lee Übersetzung: Sebastian Wenzlaff Redaktion: Sharon Turner Mulvihill, Matthias Karl Gestaltung: George Doutsiopoulos, Ralph Herrera Lomotan, Studio Hive, Vicor Maristane, Grim Moon Studios, Tom Moore, Sam Dawson Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 892 8
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..5/344 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ILLUMINATI ( Das geistreiche, geradezu geniale und garantiert nie langweilige Gesellschaftsspiel .... ) | ||||||
Verlag | Citadel Verlag | |||||
Autor | Jackson Steve | |||||
Grafik | GEORGE DAVID J. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 1987 | ||||
Satire, Schwarzer Humor - Karten - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..6/344 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Illuminati ( Die Weltverschwörung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jackson Steve George J. David Krämer Birger | |||||
Grafik | Escher Manfred Martin David und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex | ||||||
Illuminati Das Spiel besteht aus 240 Karten (Illuminati-Gruppen, gesellschaftliche Gruppierungen und Sonderkarten) und Geld. Die Siegbedingungen für die einzelnen llluminati-Gruppen sind unterschiedlich und über die Kontrolle oder Zerstörung der anfangs neutralen anderen gesellschaftlichen Gruppierungen zu erreichen. Jede llluminatigruppe verfügt über fixe Werte für a) Macht, b) übertragbare Macht. c) Einkommen, d) Spezialfähigkeiten. Die anderen gesellschaftlichen Gruppierungen verfügen über eine Auswahl der folgenden Aspekte: a) Macht, b) übertragbare Macht, c) Einkommen, sowie immer über d) Widerstand, e) Gesinnung. Der Spieler am Zug hat folgende Möglichkeiten: 1) Einkommen kassieren, 2) Karte ziehen - 3) 1. Aktion – 4) 2. Aktion - entspricht der 1. Aktion. - 5) Freie Aktionen - 6) MT Transfer - 2 Transaktionen sind immer erlaubt. Es gewinnt, wer zuerst seine individuelle oder die allgemeine Siegbedingung, nämlich 13 Gruppen unter seine Herrschaft zu bringen, erfüllt. Originalausgabe: Illuminati, Steve Jackson Erste Deutsche Auflage Citadel 1988, #61103 Satirisches Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Steve Jackson * Grafik: David Martin und Team * 3 Stunden * PP00262 53000G, Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..7/344 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Illuminati Bayrische Feuerlöschübung ( Die Weltverschwörung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jackson Steve George J. David Krämer Birger | |||||
Grafik | Smith Dan Hyland Greg Escher Manfred | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 2007 | |||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..8/344 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Schatten des Drachen ( Erlebe phantastische Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lutz Stepponat | |||||
Grafik | Thiel Tom Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 10+ | 2004 | |||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Im Schatten des Drachen Im Land hat sich ein Drache eingenistet und die Spieler wollen seinem Treiben ein Ende setzen. Aber er ist nur mit bestimmten magischen Waffen zu besiegen, wo und wie man sie bekommt findet sich auf einer alten Schriftrolle. Ein Spielzug besteht aus Bewegung und Aktion, erste Aktion ist immer der Kampf, dann folgen andere Aktionen in beliebiger Reihenfolge, beschrieben durch die unterschiedlichen Aktionsmarken. Die Helden entwickeln sich weiter und haben unterschiedliche Sondereigenschaften, der Kampf gegen den Drachen geht so lange bis der Drache oder der Kämpfer keine Lebenspunkte mehr hat. Ein Spiel für zwei Personen und gleichzeitig als Erweiterung für das Spiel „Rückkehr der Helden“ zu verwenden, bringt dort einen fünften und sechsten Spieler und Regeländerungen. Ausgabe mit Zinnfiguren Fantasy-Abenteuerspiel * Serie: Phantastische Abenteuer * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Lutz Stepponat * PP00272 52120G, Pegasus, Deutschland, 2004 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..9/344 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Wandel der Zeiten ( Eine Geschichte der Zivilisation ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chvatil Vlaada | |||||
Grafik | Cortes Richard Niemeyer Paul Murmak Filip Scull Thomas C. Anderson Ralph Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2009 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Im Wandel der ZeitenEine Geschichte der Zivilisation
Man entwickelt eine Zivilisation von der Antike in die Moderne. Einfluss auf Literatur, Drama, Religion, Gebäude, Persönlichkeiten oder internationale Verträge liefern Kulturpunkte. In der ersten Runde nimmt man Karten. Danach kann man pro Zug Karten nachlegen, Aktionen nutzen und Produktion und Erhaltung abwickeln. Im Fortgeschrittenen-Spiel kommen Politische Aktionen, Zufriedenheit, Korruption und Taktik dazu. Das Komplett-Spiel bringt Luftwaffe und Krieg. Je nach Version gibt es verschiedene Spielende-Situationen, Strategie und Rohstoffmanagement sind gefragt. Deutsche Ausgabe von Through the Ages. Lizenz Fred Distribution
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Vlaada Chvatil * Grafik: Richard Cortes, Paul Niemeyer, Filip Murmak, Thomas C. Scull, Ralph Anderson, Hans-Georg Schneider * 51775G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 35 ..10/344 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Im Wandel der Zeiten Das Würfelspiel ( Eisenzeit ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lehmann Tom Leacock Matt | |||||
Grafik | van der Haegen Ccyril Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2014 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Würfel | ||||||
Im Wandel der Zeiten Das Würfelspiel Eisenzeit
Die Eisenzeit hat begonnen! Die Anzahl eigener Provinzen oder Häfen bestimmt die Anzahl der Würfel. Ergebnisse werden am Steckbrett markiert, danach muss man Provinzen mit Nahrung versorgen sowie Kämpfe und Katastrophen abwickeln und weiters Kämpfe, Eroberungen und Tributforderungen ausführen und am Wertungsbogen markieren, alles über Werte am Steckbrett. Nun werden Häfen, Provinzen, Monumente, Militär und Schiffe gebaut, Errungenschaften gekauft und Waren in Wohlstand umgewandelt, alles durch Markieren am Wertungsbogen. Am Spielende wertet man Monumente, Errungenschaften, Boni, Wohlstand und Tribut minus Katastrophen.
Taktisches Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Tom Lehman , Matt Leacock Gestaltung: Cyril van der Haegen, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51788G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |