![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..1/14 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Keine Ehre unter Dieben | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Alcouffe Christine Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Alcouffe Christine Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Keine Ehre unter Dieben
Raubzüge durch Paris, Beute sind wertvolle Gegenstände – Polizei und Bandenkollegen müssen vermieden werden. Beutekarten werden vorbereitet; eine Runde besteht aus den Phasen Raubzug und Beute aufteilen, danach wechselt der Anführer der Bande. Der aktuelle Anführer deckt die oberste Beutekarte auf; dann kann er entweder eine weitere Karte aufdecken oder aufhören und Beute verteilen. Bei Beutekarten mit entsprechendem Symbol muss der Kommissar entlang der ausliegenden Karten bewegt werden und beendet entweder den Raubzug oder ertappt einen Dieb. Hat der Anführer aufgehört, muss er so viele Beutekarten nehmen, wie unter der letzten aufgedeckten Beutekarte angegeben; hat er laut Standort des Kommissars einen Meisterstreich vollbracht, darf er so viele Karten nehmen wie er möchte; wurde er ertappt, darf er keine Beutekarte nehmen; verbliebene Beutekarten werden immer unter den Spielern verteilt. Genommene Beutekarten können mit drei Symbolen eine Razzia auslösen – an verliert alle Beutekarten dieser Farbe. oder lösen Geheimfach mit Nehmen von Beutekarten aus. Ist der Stapel verbraucht, punktet man für Farbmehrheiten einschließlich Federn und Punkte auf Beutekarten.
Aufhören/Weitermachen mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Lizenz: KYF Édition 2023 Autor: Christine Alcouffe, Ludovic Maublanc Redaktion: Lorenz Vollenweider Gestaltung: Christine Alcouffe, Melanie Friedl Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646008
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..2/14 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Neuland ( Anlegen-Ausbreiten-Aufbauen ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Chevallier Charles Escoffier Laurent | |||||
Grafik | Naïade Schäfer Milena Friedli Melanie Brockschläger Steffi | |||||
Redaktion | Game Factory rgad | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 10+ | de fr | 2024 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Neuland
Wikinger erobern und entwickeln neues Land. Reihum ist man am Zug, bis alle Spieler alle seine Wikinger platziert haben, und führt in seinem Zug eine oder mehrere Aktionen aus: Pflichtaktion Wikinger platzieren und Ressourcen erhalten, und eventuell Gebäude erobern, Baustellen abschließen, Aufwertungsplättchen nehmen, Schilde nutzen oder Trophäe beanspruchen. Ein Wikinger muss benachbart zu einem anderen Wikinger oder Aufwertungsplättchen platziert werden, dann nimmt man die entsprechende Ressource und platziert sie am Siedlungsplan, sie darf nicht umgelegt werden. Mit Ressourcen erfüllt man Aufwertungsplättchen und schließt Baustellen ab, manche bringen am Ende Siegpunkte. Abgeschlossene Baustellen bringen Siegpunkte, Schilde betreffen Platzieren von Wikingern, eroberte Gebäude – Häuser, Burgen, Wachtürme - legt man auf freie Felder seines Plans, Trophäen erwirbt man einmal mit der darauf angegebenen Anzahl Äxte auf seinem Siedlungsplan. Am Ende wertet man Siegpunkte für Burgen, Wachtürme, Häuser, Gold, Schafe und Holz sowie entsprechende Boni, und noch abgeschlossene Baustellen und die Trophäe minus nicht erfüllte Aufwertungsplättchen.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2024 Lizenz: Gigamic © 2024 Autor: Charles Chevallier, Laurent Escoffier Redaktion: Game Factory / rgad Gestaltung: Naïade, Melanie Friedli, Steffi Brockschläger, Milena Schäfer Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646080
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cs de en fr hu it ko nl pl zh* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..3/14 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rapido | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Rico Gadola | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de fr | 2022 | ||
Würfel - Setz-/Position - Lauf | ||||||
Rapido
Erstauflage als Exxtra, Amigo 1998
Würfel- und Start-Ziel-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Melanie Friedli Redaktion: Rico Gadola Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646291
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..4/14 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Welcome to Happy City ( Hier entsteht Glück ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Sato Airu Sato Toshiki | |||||
Grafik | Takami Makoto Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Bau Spiel | ||||||
Welcome to Happy City Hier entsteht Glück
Das Spiel wird mit drei Gebäudestapeln, Wohngebäuden, Spezialgebäuden sowie je einem Supermarkt und Geld für jeden Spieler vorbereitet. ZU Beginn einer Runde erhält man Einkommen, dann kann man eine Karte aus der Auslage ablegen, muss Gebäude vom Stapel in die Auslage legen, bis drei Gebäude offen liegen. Dann entscheidet man sich für Gebäude oder Wohngebäude gegen Bezahlung der Kosten bauen, d.h. in seine Stadt legen, oder für Geld erhalten. Eine Stadt darf nie mehr als eine Karte mit demselben Namen enthalten. Zum Schluss darf man ein Spezialgebäude nehmen, wenn die Bedingungen erfüllt sind – so viele Karten pro Farbe wie angegeben. Effekte roter Spezialgebäude werden sofort ausgeführt. Eine Stadt darf nur ein Spezialgebäude enthalten. Legt jemand die 10. Karte in seine Stadt, multipliziert man am Ende der Runde die Anzahl der Einwohner mit der Anzahl Herzen und gewinnt mit den meisten Punkten.
Stadtbauspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2024 Lizenz: Cocktail Games © 2024 Autor: Airu Sato, Toshiki Sato Gestaltung: Makoto Takami, Melanie Friedli Redaktion: Lorenz Vollenweider Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646084
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko pl ru uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |