vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..1/276
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Downfall of Pompeii ( Can you escape the inferno? )
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Freudenreich Oliver Hoffmann Guido
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ en 2013
  Lege
The Downfall of Pompeii

The Downfall of Pompeii

 

In Phase 1 bringt man seine Steine in die Stadt, in Phase 2 bringt man sie durch die Stadttore in Sicherheit. In seinem Zug spielt man eine Handkarte aus, stellt einen Stein in das entsprechende Haus und zieht eine Karte nach. Nach dem ersten Auftauchen der Karte AD79 gelten die Regeln für Omen - Entfernen gegnerischer Steine - und Verwandte - Setzen zusätzlicher Steine. Nach dem zweiten Auftauchen von AD79 besteht ein Zug aus Lavaplättchen ziehen und auf ein Gebäude legen - dort vorhandene Steine werden entfernt - sowie zwei eigene Steine bewegen. Ist das letzte Plättchen gelegt, gewinnt man mit den meisten geretteten Steinen.

 

Lege- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2013

Autor: Klaus-Jürgen Wrede

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Guido Hoffmann

Web: www.mayfairgames.com

Art.Nr. 4125

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..2/276
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  The Game ( Spiel … so lange du kannst! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 20 min 8+ de 2015
  Karten - Lege
The Game

The Game

 

Reihenkarten für zwei aufsteigende und zwei absteigende Reihen liegen aus, alle Spieler versuchen gemeinsam möglichst viele Karten zu legen, Lücken sind erlaubt. Man muss mindestens zwei Karten legen und darf alle Handkarten in beliebiger Reihenfolge in beliebige Reihen legen. Wenn man eine Karte legt, die genau um den Wert 10 größer als der zuletzt gelegte Wert in absteigenden oder um 10 kleiner in aufsteigenden Reihen ist, kann man damit sozusagen rückwärts legen. Beraten ist erlaubt, aber ohne Nennen konkreter Zahlenwerte. Konnten alle Zahlen abgelegt werden, ist das Spiel besiegt, unter 10 Restkarten sind ein tolles Ergebnis.

 

Kartenlegespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten 2015

Autor: Steffen Benndorf

Grafiker: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr.: 088 19908029

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..3/276
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  The Game Extreme
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 20 min 8+ de 2016
  Karten - Lege

The Game Extreme

 

Man spielt The Game nach den Grundregeln, 28 Karten sind sieben Arten von Befehlen je vier Mal vorhanden. Wird eine Karte mit Befehl gespielt, muss dieser exakt befolgt werden oder das Spiel ist verloren. Kommunikation über Befehle ist erlaubt. Blitz-Befehle gelten für den aktiven Spieler – eine Stoppkarte beendet seinen Zug sofort, ein Totenkopf muss im gleichen Zug überdeckt werden und für 3! muss man genau drei Karten ausspielen. Unendlich-Befehle gelten für alle solange sie sichtbar sind – sie verbieten Kommunikation oder Rückwärtstrick oder alle Karten müssen auf einen Stapel gespielt werden oder man kann nur eine Karte nachziehen.

 

Kartenlegespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten 2016

Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr. 4041

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..4/276
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  The Game Face to Face ( Das Duell für 2 )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen . Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2017
  Karten - Lege
The Game Face to Face

The Game Face to Face

 

Von 60 Karten einer Farbe legt man die beiden Reihenkarten für aufsteigend und absteigend vor sich aus und zieht von den verdeckt gestapelten Zahlenkarten sechs auf die Hand. Der aktive Spieler legt mindestens zwei Handkarten ab: Entweder nur bei sich ablegen, passend in eine Reihe, und zieht zwei Karten nach. Oder man legt eine einzige Karte beim Gegner und den Rest bei sich ab, und zieht auf sechs Karten nach. Beim Gegner gelegte Karten müssen seine Reihe verbessern, man legt also absteigend in die aufsteigende Reihe und aufsteigend in die absteigende Reihe. Wer nicht zwei Karten legen kann, hat verloren, wer keine Karten hat, gewinnt.

 

Kartenablegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2017

Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr. 4049

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..5/276
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  The Game on Fire ( Erweiterung )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 10 min 8+ de 2015
  Karten - Lege - Ablegen - Erweiterung ohne Basisspiel
The Game On Fire

The Game On Fire

 

Reihenkarten für zwei aufsteigende und zwei absteigende Reihen liegen aus, alle Spieler versuchen gemeinsam möglichst viele Karten zu legen, Lücken sind erlaubt. Man muss mindestens zwei Karten legen und darf alle Handkarten in beliebiger Reihenfolge in beliebige Reihen legen. Legt man eine Karte genau um 10 größer oder um 10 kleiner als der zuletzt gelegte Wert in absteigenden bzw. aufsteigenden Reihen, kann man damit sozusagen rückwärts legen. Die Erweiterung On Fire ersetzt im Grundspiel die Karten 22, 33, 44, 55, 66 und 77. Spielt jemand eine dieser Karten aus, ist das Spiel verloren, wenn sie nicht vom nächsten Spieler abgedeckt wird.

 

Kartenablegespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten 2015

Autor: Steffen Benndorf

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..6/276
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  The Game Quick & Easy
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 8+ de 2020
  Karten - Ablegen - Kreativ/Kommunikation
The Game Quick & Easy

The Game Quick & Easy

 

Wie beim ursprünglichen The Game spielen alle gemeinsam und versuchen möglichst viele Karten auf zwei Stapel anzulegen. Es gibt Karten in fünf Farben, jeweils von 1-10, man legt auf einem Stapel aufsteigend und am anderen absteigend an. Man beginnt mit zwei Karten und muss als aktiver Spieler eine oder zwei Karten auf einen Stapel legen oder je eine Karte auf beide Stapel und dann auf zwei Karten nachziehen. Lücken zwischen den Zahlen sind erlaubt, Farben sind im Grunde bedeutungslos; legt man aber eine Karte in der Farbe der aktuell obersten Karte im Stapel auf den Stapel, darf sie beliebigen Wert haben. Spieler dürfen kommunizieren, aber keine konkreten Zahlenwerte nennen. Ist der Zugstapel verbraucht, wird ohne Nachziehen gespielt. Kann jemand nicht regelgerecht ablegen, ist das Spiel verloren. In der Profivariante muss man exakt eine Karte ablegen und darf nur mehr Hinweise auf Stapel und eventuell dort möglichen Rückwärtstrick und Farbe geben.

 

Kartenablegespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten-Verlag 2020

Autor: Steffen Benndorf

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 4104

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de + download en fr und andere * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..7/276
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  The Mind ( Lass uns eins werden …! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2018
  Karten
The Mind

The Mind

 

Alle Spieler sind ein Team mit Leben und Wurfsternen; jeder beginnt in Level 1 mit einer von 100 Karten; pro Level wird neu gemischt und es kommt eine Karte dazu. In jedem Level müssen alle Handkarten aufsteigend offen gestapelt werden. Es gibt keine Spielerreihenfolge, man spielt immer seine aktuell niedrigste Karte und darf keinerlei Information über seine Karten geben. Erfolgreich gemeisterte Level bringen einen Wurfstern. Eine falsche Karte kostet ein Leben; ein Wurfstein kann abgegeben werden, damit jeder seine niedrigste Karte weglegen kann. Sind alle Level geschafft, spielt man erneut, aber mit verdeckter Kartenablage.

 

Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spieleverlag 2018

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr.: 4059

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..8/276
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Mind Extreme ( Für Profi-Telepathen! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2019
  Karten
The Mind Extreme

The Mind Extreme

 

Telepathie für Profis! Alle Spieler als Team spielen nach den Regeln von The Mind. Jeder beginnt in Level 1 mit einer von 100 Karten; pro Level wird neu gemischt und es kommt eine Karte dazu. Hier aber müssen pro Level alle Handkarten in zwei Stapeln abgelegt werden, 1-50 aufsteigend und 51-100 absteigend. Es gibt keine Spielerreihenfolge, man spielt immer seine aktuell niedrigste Karte. Absprachen und Information zu Karten sind verboten, beide Stapel müssen gleichzeitig bedient werden und in manchen Leveln werden Karten verdeckt abgelegt. Erledigte Level geben Wurfsterne zum Abwerfen niedrigster Karten, falsche Karten kosten je ein Leben.

 

Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2019

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr. 088 1990 8087 / 4091

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cz de en fr it es gr pl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..9/276
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  The Mind Soulmates
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Warsch Wolfgang Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2019
  Karten
The Mind Soulmates

The Mind Soulmates

 

Im Spiel sind Zahlenkarten 1 bis 50. Als Team sollen die Spieler je nach Level verschieden viele Karten verdeckt in aufsteigender Reihenfolge auslegen, in Level 1 vier Karten. Der Seher kontrolliert, ist der Level nicht bestanden, verliert das Team ein Leben und spielt den Level mit denselben Karten neu. Der Seher darf so viele Karten anschauen wie die Level-Karte angibt und darf die angegebene Anzahl Zahlen auf die Tafel schreiben. Dann mischt er alle Karten des Levels und verteilt sie gleichmäßig. Dann legt, wer glaubt die aktuell niedrigste Karte zu haben, diese verdeckt in die Mitte. Jegliche Art von Kommunikation ist verboten. Muss der Level neu gespielt werden, schreibt der Seher eine weitere Zahl auf die Tafel. Sind alle Leben und noch ein Level verloren, ist die Mission gescheitert.

 

Sortierspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spieleverlag 2023

Autor: Reinhard Staupe, Wolfgang Warsch

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 4134

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cs de el en es fr it pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 24 von 28 ..10/276
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  The Mind The Sound Experiment ( Lass uns eins werden …! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2019
  Karten - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
The Mind The Sound Experiment

The Mind The Sound Experiment

 

Alle beginnen Level 1 mit einer von 100 Karten; pro Level wird neu gemischt und man hat eine Karte mehr. Im Level stapelt man alle Handkarten aufsteigend und offen. Es gibt keine Zugreihenfolge; jeder spielt seine aktuell niedrigste Karte und darf keine Information zu seinen Karten geben. Gemeisterte Level bringen einen Wurfstern. Eine falsche Karte kostet ein Leben; für einen abgeworfenen Wurfstein kann jeder seine niedrigste Karte weglegen. Sind alle Level geschafft, spielt man erneut, aber mit verdeckter Kartenablage. The Sound Experiment liefert zwei Soundtracks als Begleitung oder Herausforderung für Spielende vor dem 2. Gongschlag.

 

Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spieleverlag 2019

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr.: 3502

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de en es fr gr it pl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite