
| |
Seite 23 von 28 ..1/276 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Splitter ( Wenn zwei Hälften ein Ganzes ergeben! ) | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Nikolic Stefan | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-12 | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren - Solitär | ||||||
|
Splitter Wenn zwei Hälften ein Ganzes ergeben!
Jede Runde werden zwei Würfel geworfen und jeder trägt die beiden Resultate auf seinem Blatt ein, dabei gilt nur eine Regel - die beiden Zahlen müssen symmetrisch zur Mittelachse eingetragen werden, d.h. mit demselben Abstand zur Mitte. Nach 22 Runden ist das Blatt gefüllt und man punktet: zwei orthogonal aneinandergrenzende 2en bringen 2 Punkte, drei orthogonal aneinandergrenzende 3er drei Punkte usw. Sternfelder verdoppeln die Punkte, alleinstehende Zahlen bringen je einen Punkt. Hat man bei Spielblock B auf allen Herzfeldern die gleiche Zahl eingetragen, bringt das fünf Zusatzpunkte.
Roll & Write Spiel für 1-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2021 Autor: Stefan Nicolic Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr.: 088 19908106 / 4122
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es gr it pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 23 von 28 ..2/276 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Stack-a-Biddi ( Stapeln-Balancieren-Gewinnen! ) | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | Mutter Rolf | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
| Merk - Action | ||||||
|
Stack-a-Biddi
Stapelbau mit Würfelhilfe - man nutzt acht lange Steine seiner Farbe und je einen BIDDI-Stein in rot, weiß, grau und blau. Man stapelt einen BIDDI oder einen Stein pro Ebene so, dass die Vorderseite des Stapels eine durchgehende Linie zeigt, in der ersten Runde sechs Ebenen und je eine Ebene mehr in sechs weiteren Runden. Ein Wurf der vier Würfel in BIDDI-Farben bestimmt die Anzahl genutzter BIDDIs und ihre Einbau-Ebene. Dann baut jeder seinen Stapel in Rundenhöhe aus BIDDIs laut Vorgabe + noch nötigen Steinen. Stapel bringen 1 Punkt pro korrekter Ebene bis zu einem Fehler, der Schnellste erhält einen Bonus pro BIDDI, der ihn anschaut.
Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2017 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.gamefacxtory-spiele.com Art.Nr. 646185
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 23 von 28 ..3/276 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Stichel-König | ||||||
| Verlag | Haba Sales | |||||
| Autor | Modler Michael | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | Gleichmann Antje | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2023 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Stichel-König
Bei Kaktus-King Miguel de la Espine holt man sich Piekser seiner farbigen Stacheln und bekommt dafür Pflaster. Die farbigen Stacheln legen die besten Zahlen der Runde fest, immer im Uhrzeigersinn ausgehend vom Stachel. In einer Runde spielt man fünf Phasen: 1) 1-3 Karten verdeckt ausspielen, 2) Karten aufdecken und vergleichen, die insgesamt beste Karte jeder Farbe bleibt liegen 3) Punkte bestimmen, offene Karten sind je ein Plus-, verdeckte je ein Minus-Punkte, bei positiver Gesamtsumme erhält man entsprechend viele rosa Pflaster. 4) Drehscheibe 1-6 Felder drehen 5) Karten nachziehen. Wer 8 oder mehr Pflaster vor sich liegen hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Haba Sales GmbH 2023 Autor: Michael Modler Entwicklung, Redaktion: Antje Gleichmann Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.haba-play.com Art. Nr.: 1307156001
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 23 von 28 ..4/276 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Sticheln ( Ein bestechend gutes Kartenspiel ) | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Palesch Klaus | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2012 | ||
| Karten | ||||||
|
Sticheln
Ein Kartenspiel, das verkündet schon der Titel, im Spiel sind 6 Farben mit Werten von 0-14, jeder Spieler bekommt 15 Karten und legt anhand dieser seine 'Ärgerfarbe' fest, die er vermeiden sollte, und schon die Karte, die er dafür auswählt, bringt ihm Minuspunkte. Startfarbe ist die erste gespielte Karte eines Stiches, alle anderen sind Trumpffarben. Liegen nur Karten der Startfarbe im Stich gewinnt die höchste Karte, Sind andere Farben im Stich, sind diese Trumpfkarte und es gewinnt die höchste Karte nicht in der Startfarbe. Das Spiel endet je nach Vereinbarung nach Runden oder erzielten Punkten.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Nürnberger Spielkarten Verlag Autor: Klaus Palesch Gestaltung: Oliver und Sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr. 088 19908014
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 23 von 28 ..5/276 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Störtebeker ( Die Jagd nach fetter Beute! ) | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Löpmann Thorsten Wetter Andreas | |||||
| Grafik | FREUDENREICH OLIVER | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2000 | |||
| Würfel - Taktik | ||||||
|
Störtebeker Piraten auch an deutschen Küsten - bei STÖRTEBEKER liegen
immer vier Handelsschiffe auf dem Tisch, die verschieden viele Punkte bringen
und verschieden schwer zu entern sind. Für einen Enterversuch braucht ein Pirat
Proviant in Form von angelegten Karten. Mit genügend starker Mannschaft sollte
beim Würfeln nichts mehr schief gehen! Aber da sind noch die anderen Seeräuber!
Mit Breitseiten Karten-, Würfel- und Legespiel *
2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 23 von 28 ..6/276 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Take that | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Spies Andreas Staupe Reinhard | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
| Karten - Lege - Familie | ||||||
|
Take that
79 Karten haben Zahlen von 12-98, ohne 20, 30, 40,50,60, 70, 80 und 90. Genommene Krötenkarten - mit Zahlen 22, 33 ...88 - zählen -5 wenn man sie nimmt, alle anderen Karten 1 Punkt. Zu jeder Karte - außer den Krötenkarten - n gibt es eine Karte mit gespiegelter Ziffer, z.V.19-91, 23-32 usw. Man legt entweder eine Karte rechts an die Reihe an oder entfernt = twistet eine Karte aus der Reihe. Anlegen kann man Karten mit einer Differenzmaximal + 10 zur letzten Karte. Wer twistet, spielt eine Karte mit Spiegelzahl zu einer Karte der Reihe und nimmt beide Karten zu sich. Wer weder anlegen noch twisten kann, nimmt die gesamte Reihe. Ist der Zugstapel leer und die gesamte Reihe wird genommen oder weggetwistet, gelten Paare +1 pro Karte, alle anderen -1 bzw. Schnapszahlen -5.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2016 Autor: Andreas Spies, Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en es fr gr it pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 23 von 28 ..7/276 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Tanz der Hornochsen | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Kramer Wolfgang | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 45 min | 8+ | 2004 | |||
| Lege | ||||||
|
Tanz der Hornochsen Zuerst kam 6
nimmt, dann kriegten die Hornochsen ihr eigenes Kartenspiel und jetzt haben sie
ein Brettspiel, komplett mit Kuhfladen und freundlichen Kühen. Jeder versucht,
möglichst geschickt Zahlenplättchen abzulegen und dabei die Kuhfladen und
Hornochsen zu vermeiden, denn die schicken einen in Richtung Misthaufen. In
einer Runde wählen alle zuerst ein Plättchen, dann wird gemeinsam aufgedeckt
und angelegt, in aufsteigender Reihenfolge, die niedrigste Zahl beginnt, in
eine der aktiven Reihe analog nach den Regeln von 6 nimmt: höhere Zahl als die
zuletzt liegende, kleinste Differenz zu
einer der letzten Zahlen etc. Man kann auch Plättchen kaufen, Happy Kühe in
aktiven Reihen schicken einen zurück in Richtung Start. Wer am Ende am
weitesten weg vom Misthaufen steht, gewinnt. Legespiel * 2-8
Spieler ab 8 Jahren * Autor:
Wolfgang Kramer * ca. 45 min * 4330, |
||||||
| |
Seite 23 von 28 ..8/276 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Tembo ( Löwe, Zebra, Elefant - wildes, weites, schönes Land! ) | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Spies Andreas | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Tembo
42 Huftiere brauchen zum Überqueren des Flusses Elefanten-Hilfe gegen Löwen und Krokodile. Fünf Flussstellen liegen aus. Der aktive Spieler spielt eine Karte - Ein Huftier regelgerecht an eine Flussstelle, man markiert es; ein Elefant bringt die - mindestens drei - Tiere an der Flussstelle über den Fluss, jeder nimmt seine markierten Tiere als Siegpunkte; ein Krokodil frisst das erste Tier an der Flussstelle oder Tiere laut Abbildung - und zieht nach. Ein Löwe wird sofort ausgespielt, frisst alle Huftiere an der Flussstelle und blockiert ab sofort die Stelle für weitere Huftiere. Kann niemand ausspielen, punktet man für gesammelte Tiere.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2017 Autor: Andreas Spies Grafiker: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr.: 4046
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
Seite 23 von 28 ..9/276 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| The Border ( Setze deine Grenzen ) | ||||||
| Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
| Autor | Kiesling Michael Staupe Reinhard | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 8+ | de | 2022 | ||
| Würfeln / Markieren - Würfel - Flächenmanagement | ||||||
|
The Border Setze deine Grenzen!
Spielertafeln zeigen jeweils neun von Grenzfeldern umschlossene Gebiete, auf jeder Tafel identisch, allerdings mit verschiedener Anordnung der Farbsegmente. Man kreuzt Grenzfelder an und erhält Siegpunkte für vollständig umschlossene Gebiete. Der aktive Spieler würfelt fünf Würfel bis zu dreimal und nutzt dann die Würfel - ein Farbfeld pro Würfel, aber nur solche mit denen Farbsegmente vollständig abgeschlossen werden. Danach dürfen alle anderen Spieler für jeden vom aktiven Spieler nicht verwendeten Würfel ein Farbfeld ankreuzen, angrenzend an ein schon markiertes Feld. Damit kann man neue Farbsegmente öffnen, erweitern oder vervollständigen. Wer als Erster ein Gebiet umschließt, bekommt dafür die höhere Punktzahl, späteres Umschließen bringt die kleinere Zahl. Hat jemand sechs Gebiete umschlossen, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfel- und Markierungsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten 2022 Autor: Michael Kiesling, Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art. Nr.: 088 19908108 / 4127
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 23 von 28 ..10/276 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| the choice ( Du hast die Wahl! ) | ||||||
| Verlag | Kendi GmbH | |||||
| Autor | Staupe Reinhard | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | Staupe Reinhard | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 25 min | 8+ | de en fr it | 2023 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
|
the choice
Man hat ein Wertungsblatt aus Hexfeldern, die Zahlen 1-12 in willkürlicher Anordnung, umgeben von 18 Farbfeldern, je 3 für sechs Farben. Man wirft drei Würfel und markiert Farb- oder Zahlenfelder, als aktiver Spieler muss man alle drei Würfel verwenden oder einen Fehlwurf markieren; alle anderen Spieler müssen zwei Würfel verwenden. Spätere Markierungen müssen benachbart zu schon markierten Feldern gesetzt werden, Verbindungen werden eingezeichnet. Man kann auch die Summe von 2 oder 3 Würfeln markieren. Nach drei Fehlwürfen oder wenn man glaubt, genügend Punkte erzielt zu haben, spielt man auf der Rückseite des Blatts weiter, drei Fehlwürfe dort beenden die Partie für alle.
Roll & Write für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kendi Games 2023 Autor: Reinhard Staupe Redaktion: Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.kendigames.de Art. Nr.: 30100 / 301008033
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||