vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..1/276
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die drei !!! Geheimnis der alten Villa ( Wer findet die Diamanten )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Mack Andreas Biber Ina Freudenreich Sandra Freudenreich Oliver
  Redaktion Geschichte: Maja von Vogel Redaktion Elisabeth Sieber-Baskal
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de 2016
  Würfel - Kooperativ
Die drei !!! Geheimnis der alten Villa

Die drei !!! Geheimnis der alten Villa

 

Es gilt, die Diamanten zu finden und alle Schatzkärtchen auf die Nachtseite umzudrehen, bevor Antoine die Villa erreicht. Man wählt Park -oder Stadt-Seite der Lauftafel, Schatzkärtchen werden zur Schatzkarte zusammengesetzt. Man wirft zwei Würfel – Für Antoine geht Antoine einen Schritt Richtung Villa; Für ein Symbol legt man einen Detektivmarker auf ein freies passendes Symbol auf Schatzkarte oder Lauftafel. Zwei Detektive auf der Lauftafel setzen Antoine einen Schritt zurück; sind alle sechs Detektivmarker abgelegt, dreht man Schatzkärtchen mit vollständig abgedeckten Symbolen auf die Nachtseite.

 

Kooperatives Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2016

Autor: Wolfgang Dirscherl

Geschichte: Maja von Vogel

Redaktion: Elisabeth Sieber-Baskal

Gestaltung: Sandra & Oliver Freudenreich, Ina Biber (Die drei !!!), Andreas Mack

Art. Nr.: 711054

 

Zielgruppe: Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..2/276
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die frosch-fröhliche Poolparty
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Bücken Hajo
  Grafik FREUDENREICH OLIVER
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 1999
  Setz-/Position - Würfel - Familie
Die frosch-fröhliche Poolparty

Die frosch-fröhliche Poolparty

 

Die Froschfamilien spielen am Teich. Ihr Lieblingsspiel ist, mit einer Familie eine Reihe vom Ufer zur Insel zu bilden. Die Frösche werden zuerst in den Teich gewürfelt, dabei dürfen andere Frösche übersprungen oder von besetzten Feldern geschubst werden. Sind alle Frösche im Teich, werden sie nach Würfelwurf gezogen, die Zahlen können für zwei Frösche verwendet, oder für einen addiert oder subtrahiert werden. Wer fünf Frösche in einer Reihe hat, gewinnt.

 

Würfel/Lauf-Spiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Hajo Bücken * ca. 45 min * 9400, Amigo, 1999 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..3/276
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Sieben Siegel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Dorra Stefan
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_extra
  english_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ 2003
  Karten
Die Sieben Siegel

Die Sieben Siegel

 

Die Sieben Siegel ist ein Stichspiel, bei dem man vor Beginn der Runde die Anzahl der Stiche ansagt. Erschwerend kommt dazu, dass man aus seinen 15 Handkarten vorhersagen muss, in welcher Farbe man die Stiche macht. Der Startspieler sagt als erster an und nimmt entsprechende Farbsiegel aus der Mitte. So geht es reihum weiter, wer keine Ansage machen kann, kann auch Saboteur spielen. Wer für seine Ansage kein passendes Farbsiegel mehr nehmen kann, nimmt es von einem Spieler und gibt diesem ein weißes Joker-Siegel. Dann wird ein Stichspiel mit Farbzwang gespielt, Rot ist immer Trumpf. Wer einen Stich erzielt, gibt ein passendes Siegel ab, für einen Stich einer nicht angesagten Farbe nimmt man ein schwarzes Strafsiegel. Sind alle Stiche gespielt, ergibt jedes verbliebene Farbsiegel 3 Minuspunkte, jeder Joker 3 und jedes schwarze Siegel 4. Der Saboteur hat immer 4 Minuspunkte, kann er den anderen Spielern 4 Strafsiegel zuschanzen, kassiert er keine Strafpunkte. Wer am Ende die wenigsten Strafpunkte hat, gewinnt.

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stefan Dorra * 3740, Deutschland, 2003 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..4/276
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Sieben Siegel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Dorra Stefan
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 10+ 2008
  Karten
Die Sieben Siegel

Die Sieben Siegel

 

Die Sieben Siegel ist ein Stichspiel, bei dem man vor Beginn der Runde die Anzahl der Stiche ansagt. Erschwerend kommt dazu, dass man aus seinen 15 Handkarten vorhersagen muss, in welcher Farbe man die Stiche macht. Der Startspieler sagt als erster an und nimmt entsprechende Farbsiegel aus der Mitte. So geht es reihum weiter, wer keine Ansage machen kann, kann auch Saboteur spielen. Wer für seine Ansage kein passendes Farbsiegel mehr nehmen kann, nimmt es von einem Spieler und gibt diesem ein weißes Joker-Siegel. Dann wird ein Stichspiel mit Farbzwang gespielt, Rot ist immer Trumpf. Wer einen Stich erzielt, gibt ein passendes Siegel ab, für einen Stich einer nicht angesagten Farbe nimmt man ein schwarzes Strafsiegel. Sind alle Stiche gespielt, ergibt jedes verbliebene Farbsiegel 3 Minuspunkte, jeder Joker 3 und jedes schwarze Siegel 4. Der Saboteur hat immer 4 Minuspunkte, kann er den anderen Spielern 4 Strafsiegel zuschanzen, kassiert er keine Strafpunkte. Wer am Ende die wenigsten Strafpunkte hat, gewinnt.

Neuauflage, Erstauflage 2003, Amigo

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stefan Dorra * Grafik: Oliver Freudenreich * 8950, Amigo Deutschland, 2008 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..5/276
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  dingo ( Es ist lustig. Es ist einfach. Es ist ... )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik FREUDENREICH OLIVER
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 20 min 5+ 1999
  Karten - Such/Sammel/schauen - Kinder
Dingo

Dingo

 

Die Spieler haben 5 Karten auf der Hand und geben immer eine verdeckt eine an den linken Nachbarn weiter und bekommen damit natürlich immer eine vom rechten Nachbarn. Wer zuerst 5 gleiche Karten in der Hand hat, ruft "Dingo", schlägt auf den Tisch und bekommt einen Chip.

 

Kartensammelspiel * 3-7 Spieler ab 5 Jahren * ca. 30 min * 1065, Amigo, 1986 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..6/276
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Don Quixote
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2010
  Lege - Setz-/Position
Don Quixote

Don Quixote

 

Don Quixote errichtet sein Fürstentum, natürlich mit   Windmühlen und Ritter, und ebenso natürlich gibt es Probleme. Jeder Spieler verfügt über einen identischen Satz von 24 Plättchen, die er in seinem eigenen Fürstentum auslegt, dabei muss jeder Spieler die gleiche Felderreihenfolge bei der Belegung einhalten. In drei Durchgängen legen die Spieler 9, 7 und 5(+1) zufällig aufgedeckte Plättchen und versuchen ein möglichst gutes zusammenhängendes Wegenetz zu bauen. Nach jedem Durchgang gibt es eine Punktewertung für Burg, Kirchen, Windmühlen und Landesverteidigung. Nach dem 3. Durchgang wird noch die beste zusammenhängende Rittergruppe gewertet.

 

Legespiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 51210G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..7/276
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Don Quixote Sancho Pansa Erweiterung
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2010
  Lege - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel
Don Quixote Sancho Pansa Erweiterung

Don Quixote Ancho-Pansa-Erweiterung

 

Don Quixote errichtet sein Fürstentum, natürlich mit   Windmühlen und Ritter, und ebenso natürlich gibt es Probleme. Jeder Spieler verfügt über einen identischen Satz von 24 Plättchen, die er in seinem eigenen Fürstentum auslegt, dabei muss jeder Spieler die gleiche Felderreihenfolge bei der Belegung einhalten. In drei Durchgängen legen die Spieler 9, 7 und 5(+1) zufällig aufgedeckte Plättchen und versuchen ein möglichst gutes zusammenhängendes Wegenetz zu bauen. Nach jedem Durchgang gibt es eine Punktewertung für Burg, Kirchen, Windmühlen und Landesverteidigung. Nach dem 3. Durchgang wird noch die beste zusammenhängende Rittergruppe gewertet.

Die Erweiterung enthält ein Sancho-Pansa Plättchen für jeden Spieler, es kann einmal ein Plättchen ersetzen, auch im 3. Durchgang, das dadurch übrig gebliebene Plättchen geht aus dem Spiel.

 

Erweiterung zum Legespiel mit Literaturthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Hans-Georg Schneider * 51210G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..8/276
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Duden Einfach klasse in Deutsch ( 4 Spiele zum ersten Lesen und Schreiben )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Wrede Anja
  Grafik Scholz Barbara Reckers Sandra Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 6+ de 2009
  Spielesammlung - Lernen - Wort
Einfach klasse in Deutsch 4 Spiele zum ersten Lesen und Schreiben

Einfach klasse in Deutsch

 

4 Spiele zum ersten Lesen und Schreiben werden in dieser Sammlung für die Schüler der 1. und 2. Klasse Grundschule angeboten.Wörter-Rennen trainiert Laute, Buchstaben und Silben, die Aufgabenkarte gibt vor, welches Bild gefunden werden soll, mögliche Bilder finden sich auf der Rückseite der Aufgabenkarte. Die Schreibtafel-Rallye trainiert die Reihenfolge der Buchstaben, Hauptwörter und ihre Artikel, Bildkarten und Artikelkarten werden einander zugeordnet. Bei der Satz-Olympiade muss man Wörter und Sätze lesen und richtig ergänzen und beim Schreib-Wettlauf muss man Wörter in Bildern erkennen und aufschreiben.

In Zusammenarbeit mit dem Bibliographischen Institut u& F.A. Brockhaus AG.

 

Lernspielsammlung  * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Anja Wrede * Gestaltung: Barbara Scholz, Sandra Reckers, Oliver und Sandra Freudenreich * 698362, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..9/276
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Duden Einfach klasse in Deutsch Lese-Schatz ( Buchstaben und Wörter entdecken )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor von Knobloch Isolde
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion Wenske Jutta
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2012
  Kinder - Lege - Merchandising / Lizenz Thema
Duden Einfach klasse in Deutsch Lese-Schatz

Lese-Schatz

Duden Einfach klasse in Deutsch

 

Schatzsuche mit Wörtern - Wie in Mau Mau legt man bei Piratenfreches Mau-Mau Worte passend übereinander, je nach Schwierigkeitsstufe müssen Anfangsbuchstabe oder Vokale übereinstimmen oder Auslaute oder Vokale; die Sonderkarten entsprechen denen von Mau mau - Karten ziehen, Aussetzen, Richtungswechsel und Wunschkarten. Mehrere Varianten angegeben, z.B. Piratenstarkes Trio - Vorbereitete Karten werden gemischt, man fragt Mitspieler nach Wörtern mit bestimmten Anfangsbuchstaben , bekommt entsprechende Karten und legt Trios mit gleichem Anfangsbuchstaben aus.

 

Lese-Lernspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2012

Autor: Isolde von Knobloch

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 713003

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 7 von 28 ..10/276
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Duden Einfach klasse in Deutsch Wörter-Wettlauf ( Richtig schreiben )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Wrede Anja
  Grafik Scholz Barbara Reckers Sandra Freudenreich Oliver Franz Klemens
  Redaktion Braun Christina Sieber Elisabeth
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2010
  Lernen - Wort
Einfach klasse in Deutsch Wörter-Wettlauf Richtig schreiben

Duden Einfach klasse in Deutsch Wörter-Wettlauf

Richtig schreiben

 

Willi Wortflink lädt zum Wörter-Wettlauf, mit den Bildkärtchen findet man heraus, welches Wort gesucht wird und wie man es richtig schreibt. Je nach Schwierigkeit steht das Wort, die Bilderreihe oder das Bild oben auf den Karten in der Schachtelöffnung. Die Bildkarten liegen entsprechend Bildseite oder Buchstabenseite nach oben aus. Wer dran ist sucht sich eine Wortkarte aus und versucht, das Wort mit den Bildkärtchen nachzulegen. Zur Kontrolle nimmt man das Bild aus der Schachtel, ist es richtig, zieht man zum nächsten farblich passenden, freien Schuhabdruck. Erreicht man das Ziel, muss man noch ein weiteres Wort richtig legen und hat gewonnen.

 

Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Tanja Engel * Gestaltung: Barbara Scholz, Sandra Reckers, Oliver Freudenreich, Klemens Franz * 713089, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite