vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..1/392
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Yamy
  Verlag Gigamic
  Autor Gerchambeau Max
  Grafik Design France
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7-99 22-sprachig 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen
Yamy

Yamy

 

Der Name deutet es schon an – er erinnert an Yahtzee und die gleichen Assoziationen weckt das schnelle Kartenspiel – im Spiel sind je 4x Karten im Wert von 1 bis 6 in vier Farben, also insgesamt 96 Karten. Sie werden gemischt, jeder bekommt fünf Karten und tauscht dann reihum eine Karte aus der Hand gegen die oberste vom verdeckten Stapel oder dem offenen Ablagestapel. Anstatt zu tauschen kann man die Karten auch auslegen und die erreichte Punktezahl oder Pokerkombination im Wertungsblatt markieren, damit endet auch die Runde für die Mitspieler – wer nichts markieren kann, muss einen Wert oder eine Kombination streichen. Die gespielten Karten werden eingesammelt und unter den Nachziehstapel gelegt. Nach 12 Runden summieren alle ihre Punkte, wer mehr als 52 erzielt hat, bekommt 40 Punkte Bonus, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Würfelspiel mit Karten * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max Gerchambeau * Gestaltung: Design France * 400110, Gigamic, Frankreich, 2010 *** Gigamic S.A. * www.gigamic.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..2/392
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Yes or Know
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Wolber Torsten Pepperle Walter DE Ravensburger Harnickell Design Knorpp Martin KniffDesign
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 8+ de 2014
  Quiz - Electronic
YES or kNOw

YES or kNOw

 

Eine Neuheit in der Serie smartPLAY Brettspiel + Digital, man spielt ein Brettspiel nach wenigen Vorbereitungsschritten: Kostenlose App laden, Smartphone ins Stativ und schon erklärt smartPLAY die Spielregeln, erkennt die Spielzüge und reagiert darauf. Yes or kNOw ist ein Familienquiz, moderiert von Bob, der unterschiedlichste Aufgaben stellt - man muss raten, schätzen oder schnell reagieren, aber auch etwas wissen. In zehn verschiedenen Quiz-Formen werden über 2.000 Fragen geboten, für jede Altersgruppe, die App passt das Spiel individuell an die Spieler an.

 

Quizspiel mit App für 1-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Torsten Wolber, Walter Pepperle, DE Ravensburger, Harnickell Design, Martin Knorpp, Kniff Design

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 26 803 0

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..3/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zauberlehrling
  Verlag Oberschwäbische Magnetspiele
  Autor Schackert Peter
  Grafik designers_contor
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-99 2006
  Lauf - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..4/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  ZIS Box ( 8 unglaubliche Kartenspiele )
  Verlag Zeitung in der Schule
  Autor Koch Alfred Pokorny Karin Kurz Thomas
  Grafik motmot design Breitenberger Anna Reeder Stephen
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 45 min 8+ 2007
  Karten - Lernen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..5/392
  FAMILIE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zooloretto
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ 2007
  Lege - Such/Sammel/schauen
Zooloretto

Zooloretto

 

Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen.  Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall.

 

Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * 03071, Abacus, Deutschland, 2007 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..6/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zooloretto - Das Sparbuch ( Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de 2008
  Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Zooloretto Das Sparbuch

Zooloretto – Das Sparbuch

 

Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen.  Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall.

Jeder Spieler bekommt ein Sparbuch. In seinem Zug kann man nun als Aktion auch „Einzahlen auf das Sparbuch“ wählen, dazu legt man eine Münze auf das Feld mit der 1 – auf dem Sparbuch darf nur eine Münze liegen. Wer bei Rundenende eine Münze liegen hat, verschiebt sie auf das Feld mit der nächsthöheren Zahl, erreicht sie die 4, nimmt sie der Spieler zurück und bekommt 1 Münze Zinsen aus der Bank. Für das Entscheiden eines Gleichstands zählt die Münze im Sparbuch mit, in Kombination mit Aquaretto zählt sie für den Kassier.

 

Erweiterung zum Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..7/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zooloretto - Der Eisbär ( Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ 2007
  Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Zooloretto - Der Eisbär

Zooloretto - Der Eisbär

 

Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen.  Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall.

Die Erweiterung enthält 1 Eisbärgehege, dieses geht an den ersten Spieler, der sein 6er-Gehege füllt und halbiert bei der Abrechnung die Minuspunkte für alle Plättchen im Stall.

Giveaway zur Spiel 07 in Essen

 

Erweiterung zum Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2007 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..8/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zooloretto - Die Auftragstafeln ( Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de 2008
  Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Zooloretto Die Auftragstafeln

Zooloretto – Die Auftragstafeln

 

Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen.  Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall.

Die Auftragstafeln werden verdeckt gemischt, jeder Spieler bekommt eine, die er verdeckt hält. Bei Spielende wird die Tafel aufgedeckt und man erhält für jedes volle Gehege der oben auf der Tafel abgebildeten Tierart 3 zusätzliche Punkte und für das in der Mitte abgebildete Tier 2 Punkte. Hat man bei der unten abgebildeten Tierart Plättchen im Stall, gibt es dafür keine Minuspunkte-

 

Erweiterung zum Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..9/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zooloretto - Gorilla ( Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de en 2008
  Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Zooloretto Gorilla

Zooloretto - Gorilla

 

Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen.  Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall.

Die Erweiterung enthält 1 Gorilla-Gehege, dieses geht an den ersten Spieler, der sein 6er-Gehege füllt, Zieht der Gorilla-Inhaber ein Plättchen, darf er es direkt in seinen Zoo legen, wenn er eine Münze auf das Gorilla-Gehege legt, das ist einmal im Spiel möglich. Die Münze zählt bei der Wertung nicht mit.

Giveaway zur Spiel 08

 

Erweiterung zum Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 37 von 40 ..10/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zooloretto - Grizzly ( Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de en 2009
  Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Zooloretto Grizzly

Zooloretto - Grizzly

 

Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen.  Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall.

Die Erweiterung enthält 1 Grizzly-Gehege, dieses geht an den ersten Spieler, der sein 6er-Gehege füllt. Wählt der Besitzer die Geldaktion „Abgabe eines Plättchens“, kann er einmal im Spiel aus seinem Stall ein Tier für 1 Münze oder alle Tiere einer Art für 2 Münzen abgeben, die Münzen werden ins Grizzly-Gehege gelegt, bleiben bis Spielende dort liegen und zählen bei der Wertung nicht mit.

Giveaway zur Spiel 09

 

Erweiterung zum Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite