vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..1/392
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Warlock
  Verlag Quined Games
  Autor Vandenbogaerde Fabrice
  Grafik Kartasan Jan Theunis Rafael www.121design.be
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ de en fr nl 2013
  Deckbau - Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung
Warlock

Warlock

 

Man will aus dem magischen Land Norkobia zurück in die irdische Existenz, doch man wird vom Lord Maldorf nur entlassen, wenn man im ein Imperium errichtet. An nützt die Fähigkeiten von Riesen, Zwergen, Gnomen und anderen mythischen Kreaturen; jede Karte bietet vier Möglichkeiten. Das Reich wird im Raster 4x4 ausgelegt, von fünf Karten pro Runde behält man drei, eine geht in den Dungeon und die andere in Hubba’s Bar, wo man sie anheuern kann. Mit Handkarten kauft man in Versteigerungen andere Karten zur Nutzung von deren Kräften. Nach drei Runden oder wenn jemand seine 16. Karte legt, wertet man die Auslage, Mehrheiten und Varianz der Städte im Reich.

 

Versteigerungs- und Legespiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2013

Autor: Fabrice Vandenbogaerde

Gestaltung: Jan Kartasan, Rafael Theunis, www.121design.be

Web: www.quined.nl

Art. Nr.: Masterprint 11 / 11851 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..2/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Was'n das? ( Aus 20 gewöhnlichen Sachen Ungewöhnliches machen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor des Pallières Philippe
  Grafik schelenz-design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 14+ 2006
  Kreativ/Kommunikation - Party
Was’n das

Was’n das?

 

20 Gegenstände sind im Spiel, Banane, Blume, Brücke, Dreieck, Fahrkarte, Fell, Flugzeug, Jeton, Klammer, Münze, Puzzleteil, Riese, Ring, Rummy-Kärtchen, Scheibe, Schere, Schwein, Stange, Stein und Tuch, mit ihnen wird das Spiel ausgelegt. Die Spieler sind reihum Macher, der Macher liest die oberste Karte vom Begriffskartenstapel laut vor, zieht dann eine Zahl und benutzt die Gegenstände im Ring, um den Begriff darzustellen. Die Mitspieler tippen mit Zahlenkarte auf dem Zielfeld, welcher Begriff gemeint ist. Hat jeder eine Karte gelegt, wird gelöst, für die richtige Zahl bekommt der Besitzer je nach Position im Stapel 1-5 Siegpunkte, der Macher bekommt für jeden richtigen Tipp einen Siegpunkt. Die benutzen Gegenstände werden durch neue ersetzt. Waren alle drei- bis fünfmal Macher, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kreativ- und Kommunikationsspiel * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Philippe des Pallières * Illustration: schelenz.design * ca. 60 min * 26 398 1, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..3/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Was'n das? ( Aus 20 gewöhnlichen Sachen Ungewöhnliches machen. Das Sagmalwasistdasdenn-Spiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor des Pallières Philippe
  Grafik schelenz.design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 14+ de 2009
  Kreativ/Kommunikation - Party
Was'n das?

Was’n das?

 

20 Gegenstände sind im Spiel, Banane, Blume, Brücke, Dreieck, Fahrkarte, Fell, Flugzeug, Jeton, Klammer, Münze, Puzzleteil, Riese, Ring, Rummy-Kärtchen, Scheibe, Schere, Schwein, Stange, Stein und Tuch, mit ihnen wird das Spiel ausgelegt. Die Spieler sind reihum Macher, der Macher liest die oberste Karte vom Begriffskartenstapel laut vor, zieht dann eine Zahl und benutzt die Gegenstände im Ring, um den Begriff darzustellen. Die Mitspieler tippen mit Zahlenkarte auf dem Zielfeld, welcher Begriff gemeint ist. Hat jeder eine Karte gelegt, wird gelöst, für die richtige Zahl bekommt der Besitzer je nach Position im Stapel 1-5 Siegpunkte, der Macher bekommt für jeden richtigen Tipp einen Siegpunkt. Die benutzen Gegenstände werden durch neue ersetzt. Waren alle drei- bis fünfmal Macher, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kreativ- und Kommunikationsspiel * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Philippe des Pallières * Illustration: schelenz.design * ca. 60 min * 27 224 2, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..4/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Wazabi
  Verlag Gigamic
  Autor Debricon Guilhelm
  Grafik Design France
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8-99 7-sprachig 2009
  Würfel
Wazabi

Wazabi

 

Man beginnt mit vier Würfeln und drei Karten. Reihum würfelt jeder Spieler in seinem Zug seine Würfel. Dann zieht er so viele Karten nach wie er Kartensymbole gewürfelt hat. Hat er Würfelsymbole gewürfelt, gibt er diese Würfel an einen Mitspieler seiner Wahl weiter und darf dann eine Karte spielen, die genau so viele „W“-Symbole zeigt wie gewürfelt wurden. Außerdem muss die Karte sofort in Kraft treten. Die Karten beeinflussen die Anzahl der Würfel oder der Karten im Besitz eines Spielers. Wer keine Würfel mehr hat, hat gewonnen.

 

Würfelspiel mit Karten * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Guilhem Debricon * Gestaltung: Design France * 1103317, Gigamic, Frankreich, 2009 *** Gigamic S.A. * www.gigamic.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..5/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Welt der Weine ( .. in vino veritas )
  Verlag Huch & Friends
  Autor nicht genannt
  Grafik PO Design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 18+ 2005
  Quiz
Welt der Weine

Welt der Weine

 

Der Würfel entscheidet, zu welchem Land der Spieler am Zug eine Frage beantworten muss, der Spieler selbst entscheidet, ob er eine leichte, mittlere oder schwere Frage haben möchte. Für richtige Antworten gibt es Punkte, man kann Fragen auch weitergeben, dann erhalten Helfer und Spieler die Punkte. Spezialfelder bieten weitere Wahlmöglichkeiten, auf anderen Feldern muss der aktive Spieler auf eine falsche Antwort der Mitspieler hoffen, um zu punkten. Regeln für ein Spiel samt Weinverkostung sind enthalten.

 

Quiz mit Spezialthema * 2-6 Spieler ab 18 Jahren * Gestaltung: OP. Design * 87404 7, Huch & Friends, Deutschland, 2005 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..6/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Weltkulturerbe Memory ( Eine Bilderreise durch die Kulturgeschichte der Menschheit )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Buck Design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 8+ 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen
Weltkulturerbe Memory

Weltkulturerbe Memory

 

Diese Ausgabe des klassischen Merkspiels wendet sich Spieler, die anspruchsvolle Motive schätzen, und auch an alle, die gerne reisen, die fremde Kulturen und Bauwerke mögen. Die Motive der insgesamt 50 Bildpaare sind ausgewählte Sehenswürdigkeiten aus der UNESCO-Weltkulturerbeliste, es sind Gebäude, Gebirge, Monumente, Kunstwerke, Ruinen, ein Spiegelbild der Wunder unserer Welt. Gespielt wird nach den bekannten Regeln, es gewinnt, wer die meisten Paare sammelt, die Regel nennt zu allen Bildern den Künstler und, so bekannt, weitere Informationen.

 

Merkspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Spielidee: William Hurter * Grafik: Buck Design * ca. 20 min * 26 377 6, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..7/392
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Weltreise ( Spielend die Welt entdecken! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Zeiss Jochen
  Grafik Schelenz design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8-99 2003
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Geografie/Reise
Weltreise

Weltreise

 

Eine Neuauflage der altbekannten Reisespiele, noch immer aktuell und interesssant. Die Spieler ziehen sich nach genauen Regeln eine Karte mit Start- und Zielort und markieren diesen mit ihrer Flagge. Weitere 8 Städtekarten für jeden Spieler bestimmen seine Reiseroute, er muss je drei rote, grüne und orange Karten haben. 9 Städte werden noch offen als freie Ziele für alle ausgelegt. Wer dran ist, würfelt und zieht oder spielt eine Aktionskarte. Wer als erster seinen Zielort wieder erreicht und alle Pflichtreiseziele absolviert hat, beendet das Spiel. Ausgelegte Städtekarten zählen je 1 Punkt, Städtekarten auf der Hand je einen Minuspunkt, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Reisespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jochen Zeiss * 26 332 5, Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..8/392
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Wer ist es? ( Entdecke das geheimnisvolle Gesicht )
  Verlag Hasbro International
  Autor Theora Design
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 6+ 2008
  2-Personen - Detektiv-/Deduktion - Werbe - Merchandising / Lizenz Thema
Wer ist es

Wer ist es?

 

Jeder Spieler hat vor sich eine ganze Galerie voll Portraits, manche mit Bart, manche mit Hut, und nun muss man das Portrait auf der Karte des Gegenspielers finden. Dazu stellt man Fragen und klappt je nach Antwort die nicht passenden Portraits weg. Wer findet so schneller mit gezielten Fragen den Richtigen heraus? Eine erste gelungene Einführung in Logik- und Deduktionsspiele sowie geschicktes Fragen stellen, man kann immerhin mit einer Frage wie „männlich oder weiblich“ schon eine ganze Menge Portraits wegklappen.

Ausgabe im Miniaturformat für McDonalds Happy Meal, mit MdDonalds-Logo

 

Rate- und Deduktionsspiel * Marke: MB * 2 Spieler ab 6 Jahren * ca. 10 min * Hasbro, 2008 * *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..9/392
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Wer weiß denn sowas? ( Das Quizspiel für die ganze Familie )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik designstudio1.de
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 30 min 8+ de 2018
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 35 von 40 ..10/392
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Wer weiß denn sowas? Die Erweiterung ( Das Quizspiel für die ganze Familie )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik designstudio1.de
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 30 min 8+ de 2019
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite