![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..1/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kopfsalat ( wissen.de ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | Matlik & Schelenz KniffDesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 14-99 | 2002 | |||
Quiz | ||||||
Kopfsalat Die Spieler würfeln reihum und ziehen entweder die gewürfelte Zahl oder
die ihr gegenüberliegende Zahl, die Farbe des Zielfelds bestimmt die zu lösende
Aufgabe, eine Markierung ermöglicht das Lösen gemeinsam mit einem Mitspieler.
Blau bedeutet Wort- und Zahlenspiele, logisches Denken. Orange fordert eine
Geschichte mit vorgegebenen Störwörtern, die den gesuchten Begriff umschreibt.
Gelb bedeutet Fragen, vorwärts oder rückwärts, wahr oder falsch, mit oder ohne
Lösung. Bei Rot muss ein Betriff erraten werden, und weiß ist ein Zufallsfeld
mit den Glückskarten, dabei kann man schon eroberte Dreiecke für richtige
Antworten verlieren. Je 2 Dreiecke kann man in eine Sternzacke umtauschen, die
ist immer sicher. Wer zuerst 5 Zacken hat, gewinnt. Wissenspiel * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Bertram Kaes * 27
342 3, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..2/380 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
kunterbunte Autorelli | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | designdirect= Kratz Britta Leipf Elke | |||||
Grafik | DeKlerk Roger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3+ | 6-sprachig | 2010 | ||
Würfel - Lauf - Rennspiel - Spielesammlung | ||||||
Kunterbunte Autorelli
Seifenkistenrennen in Wiesenhausen! Das Spiel bietet zwei verschiedene Spielmöglichkeiten und übt in beiden Varianten das Einhalten von Regeln und Reihenfolgen. Die Würfelspiele können als kooperative Variante oder mit Bestimmen eines Gewinners gespielt werden, alle können alle Autos bewegen. Die Autos werden entweder nach Farbe oder nach Form + Farbe gezogen und je nach Variante wird der Plan mit kurzer oder langer Strecke verwendet. Bei den Vorlesegeschichten muss man gut zuhören und das Auto bewegen, das in der Geschichte jeweils genannt wird, je nach Spielerzahl wird bestimmt, wer welche Autos bewegt.
Spielesammlung für Kleinkinder * 1-4 Spieler ab 2½ Jahren * Autor: designdirect * Grafik: Roger DeKlerk * ca. 20 min * 3560, Selecta, Deutschland, 2010 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..3/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth Das Duell ( Gleichzeitig durchs Labyrinth - wer schneller schiebt, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teubner Marco Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Hemme Lothar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 32 min | 8-99 | de | 2009 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Lauf - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Labyrinth Das Duell
Mit Elementen aus Das verrückte Labyrinth gehen nun zwei Spieler auf getrennten Plänen gleichzeitig auf Schatzjagd. Jeder Spieler hat einen 4 x 4 Plan mit Platz für die Labyrinthelemente, an den vier Seiten dieses Plans sind die Schatzsymbole angeordnet. Die erste Schatzkarte wird aufgedeckt und die Spieler stellen ihren Zauberer auf dieses Symbol. Dann wird eine zweite Schatzkarte als Ziel aufgelegt. Nun verschieben beide Spieler gleichzeitig ihre Steine damit sich eine durchgehende Wegstrecke von Start bis Ziel ergibt. Wer dies erreicht hat, ruft Stopp und bekommt bei korrektem Verlauf die Zielkarte. Eine neue Schatzkarte wird aufgedeckt, die aktuellen Standorte der Zauberer sind die neuen Startfelder. Wer acht Zielkarten gesammelt hat, gewinnt. Auch allein spielbar. Spielefamilie „Das ver-rückte Labyrinth“.
Schiebespiel * 1-2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Marco Teubner * Idee: Max J. Kobbert * Redaktion: Lothar Hemme * Grafik: Joachim Krause, DE Ravensburger, Kniff Design * ca. 30 min * 26 504 6, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..4/380 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth Team Edition | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Chiara Bellavite KniffDesign Naïade Pilot Studio Paper Pirates | |||||
Redaktion | André Maack Köberlein Valentin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Kooperativ - Such/Sammel/schauen | ||||||
Labyrinth Team-Edition
Eingeschlossen von Daedalus, dem Geist des Labyrinths, müssen 24 magische Schätze gefunden werden, um das Portal zum Entkommen zu öffnen. Im Einführungsspiel wird pro Zug wird eine Seite im Buch von Daedalus für seine Pläne aufgedeckt, er verschiebt Plättchen im Labyrinth, dreht Plättchen um oder versetzt Spielfiguren auf Startfelder. Dann nutzt man Zauberspruch-Plättchen für Schieben oder Drehen von Plättchen, bewegt sich im Labyrinth und zieht neue Schatzkarten, wenn man einen oder beide Schätze erreicht hat. Karten eingesammelter Schätze werden verdeckt ausgelegt, um das Portal zu formen. Hat man einen Schatz erreicht, erhält man eine Bonusbewegung und kann einen zweiten Schatz einsammeln. Ist der letzte Schatz eingesammelt, gewinnen alle gemeinsam sofort. Im Basisspiel kommen vier neue Zaubersprüche für Tauschen, Durchqueren, Teleportieren und Ausbrechen dazu. Im Expertenspiel muss man seine Schätze in Reihenfolge auf der Schatztafel einsammeln.
Kooperatives Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Autor: Max J. Kobbert, Brett J. Gilbert Gestaltung: Chiara Bellavite, KniffDesign, Naïade, Pilot Studio, Paper Pirates Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 328 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..5/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lauras Stern Augen auf! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Stachuletz Barbara main-design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 5+ | de | 2008 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Lauras
Stern Augen auf! Das
Wohnzimmer wird zum Spielbrett, die Karten zeigen was im Zimmer gesucht wird –
wie viele Sesseln, Kuscheltiere oder Fenster sind im Zimmer zu finden? Wer die
Zahl weiß, schnappt sich den entsprechenden Zahlenstein – hat er richtig
gezählt, bekommt er die entsprechende Aufgabenkarte. Wer am Ende die meisten
Aufgabenkarten hat, hat gewonnen. Neuauflage
mit Lizenzthema, Erstauflage 2005 Such-
und Reaktionsspiel * 3-8 Spieler ab 5 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..6/380 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Level 8 Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wagner Arthur Buck Design | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Level 8
Die Spieler müssen acht Level mit jeweils anderen Karten-Kombinationen absolvieren. Man beginnt mit zehn Karten und nimmt jeweils eine Karte vom verdeckten Stapel oder irgendeinem Ablagestapel und wirft eine Karte ab. Kann man einen Level erledigen, legt man ihn sichtbar aus und passt den Levelanzeiger an, die Karten bleiben liegen. Danach kann man sofort weitere Handkarten passend an bereits ausgelegte Karten anlegen, bei sich und bei Mitspielern. Damit kann aber kein Level erfüllt werden. Wer alle Karten ablegen kann, beendet die Runde und darf den Levelmarker zwei Level weiterschieben. Wer als Erster alle Level erfüllt, gewinnt.
Set-Sammelspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Nicht genannt Gestaltung: Arthur Wagner Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 20 766 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..7/380 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Level 8 Master | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Bellavite Chiara KniffDesign | |||||
Redaktion | Brück Stefan Köberlein Valentin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de fr it nl | 2022 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Level 8 Master
Acht Level verlangen unterschiedliche Karten-Kombinationen. Man hat 10 Karten, zieht eine Karte vom verdeckten Nachziehstapel oder irgendeinem Ablagestapel und wirft eine Karte auf den persönlichen Ablagestapel ab. Kann man einen Level vollständig auslegen, tut man das. Danach kann man sofort weitere Handkarten an bereits bei sich oder bei Mitspielern ausgelegte Karten anlegen, dies erfüllt keinen Level. Anstatt eine Karte abzuwerfen, kann man auch eine Sonderkarte spielen - für Karte von einem Spieler nehmen, Karte tauschen oder Handkarten für den nächsten Durchgang behalten. Wer alle Karten ablegen kann, beendet die Runde und hat zwei Level erledigt, alle anderen mit erfülltem aktuellen Level haben einen Level erledigt. Wer als Erster alle Level erfüllt, gewinnt. Zwei Schwierigkeits-Stufen.
Neuauflage 2022, Erstauflage 2016 Ravensburger 20 767 1
Set-Sammelspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2022 Redaktion: Stefan Brück, Valentin Köberlein Gestaltung: Chiara Bellavite, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 20 868 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr it nl * Regeln: de fri t nl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..8/380 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ligretto Das Brettspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Biber Rudi | |||||
Grafik | designstudio1.de | |||||
Redaktion | Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it | 2020 | ||
Karten - Lege | ||||||
Ligretto Das Brettspiel
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Rudi Biber Gestaltung: designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49386
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it + es pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..9/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lord of the Rings | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John Redback Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | 2000 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Lord of the
Rings Besonderes
Spielvergnügen auf vier verschiedene Spielplänen, die den berühmten
Schauplätzen entsprechen: Auenwald, Trollhöhen, durch Nebelberge und Düsterwald
hinaus nach Gorgoroth im Land Mordor.
Immer wieder stehen die Spieler vor schwierigen Aufgaben, misslingt die Lösung,
bewegt sich Sauron. Trifft Sauron
mit einer Figur eines Spielers zusammen, scheidet diese aus, trifft Sauron den Ringträger, ist das Spiel für die Gemeinschaft
verloren. Gewinnen können die Spieler nur gemeinsam, nur wenn sie
zusammenarbeiten, haben sie eine Chance. Fantasyspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
Grafik: John Howe * ca. 120 Minuten * 940512, Fantasy Flight, USA,
2001 *** Fantasy Flight Games *
www.fantasyflightgames.com * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 38 ..10/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Los Banditos ( Easyplay ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Rayhle Designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 19 min | 8+ | de | 2008 | ||
Wett / Rate / Zocker - 2-Personen | ||||||
Los Banditos Zwei Banditen wollen nicht redlich teilen und zocken um die Beute. Vier Beuteplättchen liegen aus. Man zieht zwei Würfel und wirft und muss das Ergebnis an ein oder zwei Beutestücke anlegen. Vor oder nach dem Würfeln darf man Beute fordern oder aufgeben. Fordern kann man sie, wenn der Gegner die ausliegende Kombination nicht überbieten kann. Liegen auf beiden Seiten 3 Würfel, bekommt der Spieler mit der besseren Kombination die Beute. Wer die höhere Würfelkombination an ein Beuteplättchen anlegt, darf es sich nehmen. Hat ein Spieler 10 oder mehr Beutepunkte gesammelt, hat er gewonnen. Zockerspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren in der Serie Easyplay * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Dennis Lohausen * 49005, Schmidt, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |