![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..1/380 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hellweg Westfalicus Freie Wahl | ||||||
Verlag | Spiele aus Timbuktu | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2014 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Hellweg westfalicus Freie Wahl
Erweiterung zu Hellweg westfalicus Neue Warenkarte „Freie Wahl“ - Giveaway in Essen, Postkartenformat, man darf bei zwei Handelshäusern in einer Stadt das Haus wählen, darf aber nur aufstocken, wenn mindestens ein eigener Warenstein in der Stadt ist.
Erweiterung zu Hellweg westfalicus für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Spiele aus Timbuktu 2014 Autor: Michael Schacht Grafiker: Michael Schacht Web: www.spiele-aus-timbuktu.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..2/380 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hellweg Westfalicus Weihnachtsgeschäft | ||||||
Verlag | Spiele aus Timbuktu | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2014 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Hellweg westfalicus Weihnachtsgeschäft
Erweiterung zu Hellweg westfalicus Neue Warenkarte „Weihnachtsgeschaft“ - Postkartenformat, als Besitzer der Karte kann man einmal im Spiel mehrere Warensteine auf einer Handelskarte einer Stadt verkaufen. Müssen Kutschen abgeräumt werden, macht man dies nach dem kompletten Verkauf. Ein Bonus für die letzte Handelskarte im Spiel wird nicht mehrfach angerechnet. Weihnachtskarte 2014 von Michael Schacht
Erweiterung zu Hellweg westfalicus für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Spiele aus Timbuktu 2014 Autor: Michael Schacht Grafiker: Michael Schacht Web: www.spiele-aus-timbuktu.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..3/380 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hetzen nach Schätzen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Treo Game Designers= Avraham Uzi und andere | |||||
Grafik | Pfeiffer Peter Hansen Sonja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Lauf - Action | ||||||
Hetzen nach Schätzen
Vier Schatztruhen aus Blech mit farbigem Unterteil und Piratensymbol auf dem Deckel werden im Zimmer verteilt. Jeder Spieler hat einen Satz mit fünf Piratenkarten in fünf Farben - der gleiche Pirat hält je eines der Piratensymbole oder hat den Kapitänshut auf. Die Schatztruhen werden mit je einer Farbkarte bestückt. Man läuft zu einer Truhe, öffnet sie, merkt sich Symbol oder Farbe der obersten Karte in der Truhe und legen eine seiner Karten hinein. Dann läuft man zur durch die gemerkte Karte bestimmten Truhe, öffnet diese, usw. Wer als erster seine Piratenkarten abgelegt hat und die im Zimmer ausliegende Kompasskarte berührt, gewinnt. In Varianten sind Symbole die Ziele oder Farben und Symbole wechseln einander als Ziele ab.
Bewegungsspiel in der FEX Serie für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Treo Game Designers Gestaltung: Peter Pfeiffer Web: www.haba.de Art.Nr.: 6994
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..4/380 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
High Score ( Challenge Accepted! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Sensit Communication Bluguy Grafikdesign | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2022 | ||
Würfel | ||||||
High Score
Jede Runde wird eine Challenge Karte aufgedeckt, sie gibt die Regeln und die Wertung der Resultate vor, z.B. wie oft man würfeln darf oder ob nur gerade Zahlen gelten. Der aktive Spieler wirft alle 7 Würfel, würfelt entsprechend der aktuellen Challenge-Karte und markiert sein Resultat auf dem Plan. War jeder einmal an der Reihe, werden Chips je nach Position am Plan verteilt, eine neue Challenge Karte wird aufgedeckt und die Marker vom Plan genommen. Nach sieben Challengekarten gewinnt man mit den meisten Punkten von seinen Chips.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Sensit Communication, Bluguy Grafikdesign Web: www.kosmos.de Art. Nr. 680572
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..5/380 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hipp Hopp Hippo ( Das affenstarke Nilpferd-Hüpfen ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | Besser Andreas Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2020 | ||
Lauf - Würfel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Hipp Hopp Hippo
Affen wollen zu den Bananenkisten auf der anderen Seite des Flusses und nutzen die Nilpferde im Wasser als Brücke. Doch ab und zu tauchen die Hippos ab und manch ein Affe rutscht ins Wasser. Der aktive Spieler würfelt den Laufwürfel und zieht einen seiner Affen. Dann würfelt er den Farbwürfel und schiebt die freie Nilpferdkarte in der farblich entsprechenden Spalte in den Spielplan, dadurch bewegt sich ein Nilpferd - stehen danach Affen nicht mehr auf Nilpferdfeldern, sondern auf Wasserfeldern, gehen sie zurück an den Start. Erreicht ein Affe das andere Ufer, nimmt sich der Besitzer eine verdeckte Bananenkiste, für die Affenmama zwei Kisten. Zieht jemand seine letzte Figur ans Ufer, deckt jeder seine Bananenkisten auf und man gewinnt mit den meisten darauf abgebildeten Bananen.
Lauf/Würfelspiel mit Risiko für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Gestaltung: Andreas Besser, anoka.de, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40954
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..6/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hühnerhof | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Concept Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | 1985 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hühnerhof Ein Mädchen streut
den Hühnern Futter, diese versuchen möglichst viele der Körner zu fressen.
Jeder Spieler würfelt einmal, zieht das Mädchen in beliebige Richtung und legt
auf jedem betretenen Feld ein Korn aus. Dann würfelt er für sein Huhn und zieht
es ebenfalls in beliebige Richtung, auf jedem Feld das er betritt und wo ein
Korn liegt, darf er dieses einsammeln. Auf einem Feld darf nur ein Huhn stehen,
fremde Hühner dürfen übersprungen werden, das Feld wird mitgezählt. Beim
Mädchen kann ein Huhn stehen. Sind alle Körner verteilt, wird das Mädchen aus
dem Spiel genommen und der Spieler würfelt nur mehr für sein Huhn. Sind alle
Körner gefressen, gewinnt der Spieler mit den meisten Körnern. Lauf- und Sammelspiel * 2-6 Spieler
ab 5 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * ca. 30 min. * 601/1730, Noris,
Deutschland, 1985 *** noris SPIELE |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..7/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igelrennen ( Wer ist der schnellste Igel im ganzen Land? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Neuwahl Niek van den Berg Ad | |||||
Grafik | Racodesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 1993 | |||
Reaktion - Lauf - Würfel | ||||||
Igelrennen Die Igel laufen über die
Rennstrecke, zweimal, aber dabei dürfen die Äpfel nicht zu Ende gehen - denn
die braucht man - und die Idee ist lustig - um die Würfel zu kaufen, mit denen
man dann die Strecke auswürfelt, die man zurücklegen darf - die Pyramide mit
1-4 kostet 1 Apfel, der normale Würfel 1-6 kostet 2 Äpfel und der Oktaeder 1-8
gar 3 Äpfel, und man sollte nicht vergessen, dass auch der teure Würfel 1 oder
2 anzeigen kann! Rennspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Ad van den Berg und Niek
Neuwahl * 6152, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..8/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Bärenwald ( DIe lustigen Spiele der kleinen Bären ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Concept Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | 1986 | |||
Lauf - Würfel - Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Spielesammlung | ||||||
Im Bärenwald In den drei Spielen muss man Beeren sammeln, Bäume pflanzen oder um die
Wette laufen. „Hi-Hei-Ho“ ist ein Würfelspiel, man
würfelt und zieht den Bären, Kärtchen auf Moosfeldern hebt man auf und darf sie
behalten, wenn man errät was abgebildet ist. Wer die meisten Kärtchen hat, gewinnt, Paare
zählen doppelt. „Bären-Wettlauf“ ist ein Wettrennen, man würfelt und zieht,
Bäumchen-Hindernisse muss man genau erreichen um sie zu überwinden. Wer zuerst
mit genauem Wurf den Tannenzapfenring erreicht, gewinnt. „Bäume pflanzen“ ist
für 2 Spieler gedacht, die Beeren-Kärtchen werden ausgelegt. Wer dran ist
würfelt und zieht, auf Feldern mit Kärtchen schaut man sie an, zeigen sie
Beeren, darf man einen Baum pflanzen. Aufgedeckte Kärtchen kommen aus dem
Spiel, wer seine Bäumchen als Erster gepflanzt hat, gewinnt. Sammlung von drei Spielen * 2-6
Spieler ab 5 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * ca. 30 min. * 601/1760, Noris,
Deutschland, 1986 *** noris SPIELE |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..9/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Reich der Jadegöttin | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2007 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Im
Reich der Jadegöttin Wer
dran ist, zieht optional seinen Jeep, steht er auf einem Feld mit mindestens
einer offenen Verbindungslinie, deckt er ein Kärtchen auf und legt es wenn
möglich an, dann muss er den Jeep dahin ziehen. Zeigt das Plättchen einen Teil
der vergessenen Stadt, darf er einen Archäologen absetzen. Wird mit dem
Kärtchen ein Bezirk vollendet, kommt es zur Ausgrabung sprich Wertung. Entsprechend
den Mehrheiten dürfen sich beteiligte Spieler Artefaktplättchen nehmen und
erhalten Gold. Auf einem Tauschfeld kann man Artefakte tauschen. Am Ende
bringen Artefakte Punkte, komplette Statuen bringen Boni
je nach Zustand der statue. Exklusivauflage
für die Vedes auf der Basis von „Entdecker“ Mit
Logo „Entdecker“ Entwicklungsspiel
* 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Michaela Schelk, www.anoka.de, www.fine-tuning.de * ca. 60 min * 690625,
Kosmos, Deutschland, 200 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 38 ..10/380 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Reich der Wüstensöhne | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2008 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Im Reich der Wüstensöhne
Die Spieler ziehen mit den Karawanen durch die Wüste, auf der Suche nach Oasen und wertvollen Waren. Ist eine Oase komplett entdeckt, wird sie gewertet. Die Kärtchen werden verdeckt ums Startkreuz ausgelegt, die Spieler beginnen an dessen Enden. Wer dran ist kann die Karawane ziehen, ein Kärtchen aufdecken und entweder in den Vorrat legen oder anlegen. Bei einer Oasenwertung werden dort stehende Figuren der Größe nach geordnet, der Besitzer der höchsten Figur zahlt einen Wasserstein, dann besetzen alle Spieler in Höhenreihenfolge der Figuren ein Aktionsfeld und führen die Aktion durch. Sind alle Kärtchen gezogen, hat noch jeder einen Zug, danach werden Gerüchtekärtchen aufgedeckt, die Waren gewertet und summiert, wer die höchste Summe erreicht, gewinnt.
Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Michaela Schelk, www.anoka.de, www.fine-tuning.de * ca. 60 min * 690625, Kosmos, Deutschland, 200 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |