![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Break In Alcatraz ( Flucht /aus/ nach Alcatraz ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Yakos David | |||||
Grafik | Downer Stephen | |||||
Redaktion | Dündar Anatol; Story & Rätsel - Cravotta Nicolas Bleau Rebecca | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Break In Alcatraz
1962 – einziger erfolgreicher Ausbruch aus Alcatraz – unmöglich ohne Hilfe von außen; daher müssen wir in das Gefängnis einbrechen. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei ätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert den bekannten Tempel und seine Umgebung, die immer weiter erforscht werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.
Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: David Yakos Lizenz: PlayMonster © 2020 Geschichte und Rätsel: Nicolas Cravotta, Rebecca Bleau Übersetzung: Kanut Kirches Redaktion: Matthias Karl Gestaltung: Steve Downer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49381
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en hu ko * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Break In Chichén Itzá ( Lüfte das Geheimnis es Maya Tempels ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Yakos David | |||||
Grafik | Downer Stephen Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Dündar Anatol; Story & Rätsel - Cravotta Nicolas Bleau Rebecca | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Break In Chichén Itzá
Auf den Spuren der Mayas nutzt man astronomische Hinweise auf den Standort von Chichén Itzá und des Kukulkan Tempels und vielleicht auch zum legendären Jaguar-Thron. Wie zumeist bei solchen Spielen „erlebt“ man eine Geschichte mit teils überraschenden Wendungen, löst dabei Rätsel, kombiniert und erledigt Aufgaben; dafür erhält man Materialien, Hinweise aus Texten und Bildern im Spiel. Die mehrfach Matrjoschka-artig verschachtelte Spieleschachtel simuliert den bekannten Tempel und seine Umgebung, die immer weiter erforscht werden soll. Man darf jedoch niemals etwas öffnen oder anschauen, bevor man dazu aufgefordert wird. Wiederspielbar.
Escape Room Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: David Yakos Lizenz: PlayMonster © 2020 Geschichte und Rätsel: Nicolas Cravotta, Rebecca Bleau Übersetzung: Birgit Irgang Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Steve Downer, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49382
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Escape the Room ( Das Geheimnis der Sternwarte ) | ||||||
Verlag | Thinkfun | |||||
Autor | Cravotta Nicolas Bleau Rebecca | |||||
Grafik | Madrid Erwin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 10+ | de | 2016 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ | ||||||
Escape the Room Das Geheimnis der Sternwarte.
Alle Spieler sind in dieser neuen Art Partyspiel in einem Raum „eingesperrt“ und müssen entkommen - in diesem Fall aus der Sternwarte und das Rätsel um den verschwundenen Astronomen lösen. Im Spielverlauf werden Szenenkarten vorgelesen, Kuverts mit Informationen und Anweisungen dürfen erst nach Lösen einer Aufgabe geöffnet werden. Bilder auf den Kuverts sind immer im Spiel. Gegenstände, die man findet, muss man eventuell für später aufheben. Ein Lösungsrad zeigt über Farbringe und Symbole der jeweiligen Lösung an, ob richtig gelöst wurde. Im Web gibt es Hinweise und am Ende drei Story-Ende Szenarien.
Party-Rätsel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Thinkfun / HCM Kinzel 2016 Autor: Nicholas Cravotta, Rebecca Bleau Gestaltung: Erwin Madrid Web: www.thinkfun.com Art. Nr. HCM 11237
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Medical Mysteries Miami Flatline | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cravotta Nicholas Bleau Rebecca (BlueMatter Games) Identity Games Team | |||||
Grafik | Csorba Michael | |||||
Redaktion | Kräenbring Heike Querfurth Ralph Griffin Judy Sparrer Sophie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 240 min | 16+ | de | 2024 | ||
Kooperativ - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Medical Mysteries Miami Flatline
Medizinische Notfälle diagnostizieren und behandeln, damit der Patient überlebt. Gemeinsam lesen alle Aufnahmegespräch und Elektronische Patientenakte und checken Recherchebögen. Die jeweils aktuelle Zustands-Karte listet mögliche Aktionen und verfügbare medizinische Tests. Pro je zwei Stunden von insgesamt acht stehen drei Aktionen zur Verfügung – Patient befragen, Test durchführen, Behandlung vornehmen, Medikamente verschreiben oder Fachpersonal konsultieren; Überstunden-Aktionen sind möglich, bringen aber Minuspunkte. Ist Überleben oder Ableben gegeben, wird der Abschlussbericht ausgefüllt und der Epilog gelesen, der die Eckpunkte der Story beschreibt und die erreichte Punktezahl bestimmt. Miami Flatline ist in der Notaufnahme abgesiedelt.
Rätsel-Spiel mit Medizin-Thema für 1-4 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Identity Games © 2023 Autor: Nicholas Cravotta, Rebecca Bleau (BlueMatter Games), Team Identity Games Redaktion: Heike Kräenbring, Ralph Querfurth Fachberatung: Judy Griffin, Sophie Sparrer Übersetzung: Sandra Schlums Gestaltung: Michael Csorba Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684426
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Medical Mysteries New York Emergency Room | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cravotta Nicholas Bleau Rebecca (BlueMatter Games) Identity Games Team | |||||
Grafik | Csorba Michael | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph Griffin Judy Sparrer Sophie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 240 min | 16+ | de | 2024 | ||
Kooperativ - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Medical Mysteries New York Emergency Room
Medizinische Notfälle diagnostizieren und behandeln, damit der Patient überlebt. Gemeinsam lesen alle Aufnahmegespräch und Elektronische Patientenakte und checken Recherchebögen. Die jeweils aktuelle Zustands-Karte listet mögliche Aktionen und verfügbare medizinische Tests. Pro je zwei Stunden von insgesamt acht stehen drei Aktionen zur Verfügung – Patient befragen, Test durchführen, Behandlung vornehmen, Medikamente verschreiben oder Fachpersonal konsultieren; Überstunden-Aktionen sind möglich, bringen aber Minuspunkte. Ist Überleben oder Ableben gegeben, wird der Abschlussbericht ausgefüllt und der Epilog gelesen, der die Eckpunkte der Story beschreibt und die erreichte Punktezahl bestimmt. New York Emergency Room ist in der Notaufnahme angesiedelt und enthält Material für vier Patienten.
Rätsel-Spiel mit Medizin-Thema für 1-4 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Identity Games © 2023 Autor: Nicholas Cravotta, Rebecca Bleau (BlueMatter Games), Team Identity Games Redaktion: Ralph Querfurth Fachberatung: Judy Griffin, Sophie Sparrer Übersetzung: Sandra Schlums Gestaltung: Michael Csorba, Spieletexter Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684402
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it nl sv * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |