![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/4 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ceylon | ||||||
Verlag | Ludonova | |||||
Autor | Zinsli Suzanne Zinsli Chris | |||||
Grafik | Bevon Laura Prieto David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | en es | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Mehrheiten - Flächenmanagement | ||||||
Ceylon
Als Pflanzer auf Ceylon entwickelt man die Teeindustrie - baut Plantagen, erntet, entwickelt Technologie und exportiert. In seinem Zug spielt man eine Aktionskarte, sie wird vom aktiven Spieler und allen anderen ausgeführt, der aktive Spieler kann noch einen Technologiemarker für eine Extra-Aktion nutzen. Dann zieht der aktive Spieler eine Aktionskarte nach. Aktionen sind Pflanzen, Ernten, Handel, Berater anwerben, Technologiefortschritt. Zusatzaktionen sind Bewegung oder zwei Rupien nehmen. Setzt jemand seinen letzten Plantagenmarker oder zieht die letzte Aktionkarte, wertet man am ende der Runde Mehrheiten an Restgeld, Position auf der Technologieleiste und Anzahl Plantagen pro Distrikt, erfüllte Verträge minus restliche Plantagenmarker. Mit Variante für zwei Spieler und erfahrene Spieler.
Aufbau- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ludonova 2018 Autor: Suzanne & Chris Zinsli Gestaltung: Laura Bevon, David Prieto Web: www.ludonova.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/4 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Men-Nefer | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Millán Germán P. Luque Juan Sáiz Rafael | |||||
Grafik | Bevon Laura Prieto David Wiese Jens | |||||
Redaktion | Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2025 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Worker Placement - Deckbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Men-Nefer
Men-Nefer – religiöses Zentrum in Ägypten um 3000 v.Chr. Man erlangt Wissen in Lebenshäusern, um die Aufgaben des Alltags zu erfüllen und achtet auf die Gestaltung des irdischen Daseins für den Zugang zum himmlischen Paradies mit einem Herz leichter als eine Feder. Die richtige Balance zwischen Herz und Feder sowie Einnahmen und Ausgaben ist gewinnentscheidend. In drei Zeitaltern aus den Phasen Überschwemmung, Aussaat und Ernte hat man Aktionen, um Aufgaben zu erfüllen und Prestige zu sammeln über Aktivieren von Aktionsplättchen und Entsenden von Lehrlingen in die Lebenshäuser. Dafür macht man Fortschritte auf der Spezialisierungsleiste des Hauses, was wiederum die Aktionen stärkt. Nach jedem Zeitalter wertet man Vorbereitungen fürs Jenseits, Handelsabkommen, Nekropole, Obelisk sowie Bau von Großer Pyramide und Königinnenpyramiden.
Optimierungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Ludonova © 2024 Autor: Germán P. Millán Entwicklung: Germán P. Millán, Juan Luque, Rafael Sáiz Übersetzung und Redaktion: Ronja Lauterbach Gestaltung: Laura Bevon, David Prieto, Jens Wiese Web: www.pegasus.e Art. Nr.: 57030G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/4 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Polynesia ( Die Flucht vor dem Vulkan ) | ||||||
Verlag | Ludonova | |||||
Autor | Sylvester Peer | |||||
Grafik | Bevon Laura Prieto David Miller Katja | |||||
Redaktion | Lektorat: Benjamin Fischer Christian Kox Übersetzung + Redaktion Sebastian Klinge | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
Abstraktes Spiel - Flächenmanagement | ||||||
Polynesia
Die Einwohner Polynesiens suchen Zuflucht vor dem Vulkanausbruch auf neuen Inseln und versuchen, Gezeitenkarten zu erfüllen; in der Aktionsphase einer Runde ist man reihum am Zug für eine Aktion – Erschließen durch Setzen eines Schiffs und Bezahlen der Kosten, ODER Segeln mit Bewegen von Stammesmitgliedern auf erschlossenen Seewegen, ODER Bevölkern mit Einsetzen von Stammesmitgliedern vom Tableau auf eine Insel, ODER Fischen mit Fangen von Fischen oder Muscheln. Nach drei Aktionen für jeden Spieler beginnt die Unterhaltsphase mit Lavagrollen, der Startspieler zieht Lavasteine, mit dem sechsten roten Lavastein endet das Spiel, UND wählt eine Ressource, die nun alle in den allgemeinen Vorrat zurücklegen müssen. Dann erhalten alle Ressourcen von Inseln mit ihren Stammesmitgliedern, Art je nach Symbol. Mit dem sechsten roten Lavastein bricht der Vulkan aus, die Hauptinsel und die drei nächstgelegenen Inseln werden zerstört. Jeder stellt Stammesmitglieder von diesen Inseln laut Vorgabe auf sein Tableau und berechnet dann die Siegpunkte aus freien Feldern am Tableau, Symbolen auf Inseln, Inselplättchen mit Symbol und Punkte aus Erfüllen von Gezeitenkarten in der Auslage.
Ressourcenmanagement und Streckenbau für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ludonova / Asmodee 2021 Autor: Peer Sylvester Entwicklung: Juan Luque, Rafael Sáiz Redaktion + Übersetzung: Sebastian Klinge Lektorat: Benjamin Fischer, Christian Kox Gestaltung: Laura Bevon, David Prieto, Katja Miller Web: www.asmodee.de Art. Nr.: LUND0008
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en es fr it ko pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/4 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Zwischen zwei Schlössern | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Rosset Ben O'Malley Matthew | |||||
Grafik | Dabrowiecka Agnieszka Bevon Laura Kordowski Bartlomiej | |||||
Redaktion | Palfreyman Ryan Heeren Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 60 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position - Kooperativ | ||||||
Zwischen zwei Schlössern
König Ludwig will neue Schlösser und man arbeitet kooperativ an einem Schloss gemeinsam mit seinem linken Nachbarn und einem zweiten mit dem rechten Nachbarn. Zu Beginn einer Runde zieht man neun Plättchen. Pro Zug wählt man zwei Raumplättchen und gibt die restlichen weiter. Dann werden die Plättchen aufgedeckt und man entscheidet mit beiden Nachbarn, in welches Schloss der Raum entsprechend der Legeregeln gelegt wird - als neues Stockwerk oder zur Vergrößerung. Drei gleiche Raumtypen bringen Boni. Nach zwei Runden werden die Schlösser einzeln gewertet, für jeden Spieler zählt aber nur das Schloss mit der geringeren Punktezahl. Enthält Version für zwei Spieler
Kooperatives Legespiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2018 Autor: Ben Rosset, Matthew O‘Malley Gestaltung: Agnieszka Dabrowiecka, Laura Bevon, Bartlomiej Kordowski Art. Nr. 63552
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Zwei oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr hu it pt pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |