vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..1/41
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  The Game Extreme
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 20 min 8+ de 2016
  Karten - Lege

The Game Extreme

 

Man spielt The Game nach den Grundregeln, 28 Karten sind sieben Arten von Befehlen je vier Mal vorhanden. Wird eine Karte mit Befehl gespielt, muss dieser exakt befolgt werden oder das Spiel ist verloren. Kommunikation über Befehle ist erlaubt. Blitz-Befehle gelten für den aktiven Spieler – eine Stoppkarte beendet seinen Zug sofort, ein Totenkopf muss im gleichen Zug überdeckt werden und für 3! muss man genau drei Karten ausspielen. Unendlich-Befehle gelten für alle solange sie sichtbar sind – sie verbieten Kommunikation oder Rückwärtstrick oder alle Karten müssen auf einen Stapel gespielt werden oder man kann nur eine Karte nachziehen.

 

Kartenlegespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten 2016

Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr. 4041

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..2/41
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  The Game Face to Face ( Das Duell für 2 )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen . Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2017
  Karten - Lege
The Game Face to Face

The Game Face to Face

 

Von 60 Karten einer Farbe legt man die beiden Reihenkarten für aufsteigend und absteigend vor sich aus und zieht von den verdeckt gestapelten Zahlenkarten sechs auf die Hand. Der aktive Spieler legt mindestens zwei Handkarten ab: Entweder nur bei sich ablegen, passend in eine Reihe, und zieht zwei Karten nach. Oder man legt eine einzige Karte beim Gegner und den Rest bei sich ab, und zieht auf sechs Karten nach. Beim Gegner gelegte Karten müssen seine Reihe verbessern, man legt also absteigend in die aufsteigende Reihe und aufsteigend in die absteigende Reihe. Wer nicht zwei Karten legen kann, hat verloren, wer keine Karten hat, gewinnt.

 

Kartenablegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2017

Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr. 4049

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..3/41
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  The Game on Fire ( Erweiterung )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 10 min 8+ de 2015
  Karten - Lege - Ablegen - Erweiterung ohne Basisspiel
The Game On Fire

The Game On Fire

 

Reihenkarten für zwei aufsteigende und zwei absteigende Reihen liegen aus, alle Spieler versuchen gemeinsam möglichst viele Karten zu legen, Lücken sind erlaubt. Man muss mindestens zwei Karten legen und darf alle Handkarten in beliebiger Reihenfolge in beliebige Reihen legen. Legt man eine Karte genau um 10 größer oder um 10 kleiner als der zuletzt gelegte Wert in absteigenden bzw. aufsteigenden Reihen, kann man damit sozusagen rückwärts legen. Die Erweiterung On Fire ersetzt im Grundspiel die Karten 22, 33, 44, 55, 66 und 77. Spielt jemand eine dieser Karten aus, ist das Spiel verloren, wenn sie nicht vom nächsten Spieler abgedeckt wird.

 

Kartenablegespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten 2015

Autor: Steffen Benndorf

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..4/41
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  The Game Quick & Easy
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 8+ de 2020
  Karten - Ablegen - Kreativ/Kommunikation
The Game Quick & Easy

The Game Quick & Easy

 

Wie beim ursprünglichen The Game spielen alle gemeinsam und versuchen möglichst viele Karten auf zwei Stapel anzulegen. Es gibt Karten in fünf Farben, jeweils von 1-10, man legt auf einem Stapel aufsteigend und am anderen absteigend an. Man beginnt mit zwei Karten und muss als aktiver Spieler eine oder zwei Karten auf einen Stapel legen oder je eine Karte auf beide Stapel und dann auf zwei Karten nachziehen. Lücken zwischen den Zahlen sind erlaubt, Farben sind im Grunde bedeutungslos; legt man aber eine Karte in der Farbe der aktuell obersten Karte im Stapel auf den Stapel, darf sie beliebigen Wert haben. Spieler dürfen kommunizieren, aber keine konkreten Zahlenwerte nennen. Ist der Zugstapel verbraucht, wird ohne Nachziehen gespielt. Kann jemand nicht regelgerecht ablegen, ist das Spiel verloren. In der Profivariante muss man exakt eine Karte ablegen und darf nur mehr Hinweise auf Stapel und eventuell dort möglichen Rückwärtstrick und Farbe geben.

 

Kartenablegespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten-Verlag 2020

Autor: Steffen Benndorf

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 4104

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de + download en fr und andere * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..5/41
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Träxx
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 8+ de 2015
  Bau Spiel - Such/Sammel/schauen - Familie
Träxx

Träxx

 

Auf seinem Plan mit Farb- und Zahlenfeldern 2-10 malt jeder Spieler eine einzige Strecke. Fünfzehn Karten zeigen vier oder fünf Farbfelder. Reihum deckt jeder eine Karte auf und alle Spieler können mit den abgebildeten Farbfeldern ihre Strecke auf dem eigenen Tableau verlängern, müssen nicht alle Felder nutzen oder können passen. Die Strecke soll möglichst viele Zahlenfelder enthalten und darf pro Zug nur an einem Ende verlängert werden. Wer als Erster eine Zahl einbaut, punktet voll, alle anderen nur die Hälfte. Nach 15 Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Zahlenpunkten minus Anzahl nicht in die Strecke eingebauter Felder.

 

Streckenbauspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv / Nürnberger Spielkarten 2015

Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe

Grafiker: Oliver und Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr.: 088 19908030

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..6/41
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  twentyone ( Weil's einfach Spaß macht! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de 2017
  Würfel
twentyone

twentyone

 

Sechs Ergebnisblätter zeigen identische Zahlen in verschiedener Farbanordnung, alle haben verschiedene Zettel. Reihen werden von oben nach unten komplett befüllt. Der aktive Spieler wirft sechs Würfel und darf einmal nachwürfeln, aber keine Eins. Dann tragen alle mindestens eine Zahl in der aktuellen Reihe ein - Würfelergebnis gleich oder kleiner dem Wert im entsprechenden Farbfeld - oder streichen. Ein gleicher Wert bringt einen Bonus. Wer nicht eintragen will, streicht das Feld am weitesten links. Eine komplette Reihe ist Summe der Zahlenwerte + Boni wert. Wer alle Reihen gefüllt hat, beendet das Spiel; man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2017

Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe

Grafiker: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr.: 4044

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..7/41
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Verflucht!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Bintakies Jan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 15 min 10+ de 2018
  Karten - Kooperativ
Verflucht

Verflucht!

 

Kreaturen in einem verfluchten Haus sind zu vertreiben. Der aktive Spieler zieht eine Karte vom verdeckten Haufen - eine Kreatur geht offen in die Auslage, ein Gegenstand auf die Hand, und man kann dann beliebig Gegenstände spielen um Kreaturen zu vertreiben - Gegenstandswerte müssen in Summe dem Kreaturenwert entsprechen. Man darf Werte seiner Gegenstände nicht nennen, kann aber mitteilen, welche Kreatur man vertreiben kann, oder Wünsche äußern. Eine 6. Kreatur in der Auslage oder Kreaturengruppe greift an und muss mit Karten oder limitiertem Siegel vertrieben werden. Sind alle Karten gezogen und Angriffe abgewehrt, gewinnen alle gemeinsam.

 

Kartenspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2018

Autor: Steffen Benndorf

Gestaltung: Jan Bintakies

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01806

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..8/41
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Volle Weide
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Dressler Moritz
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion Benndorf Steffen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 05 min 8+ de 2020
  Würfel - Würfeln / Markieren - Familie
Volle Weide

Volle Weide

 

Jeder markiert ein Schaf für doppelte Punkte, dann werden die Blätter werden verdeckt gemischt und wieder verteilt. Ein Würfelwurf gilt für alle; man versucht möglichst viele Schafe einzuzäunen. Das Resultat wird in die Zeitleiste eingetragen und das entsprechende Zaunteil wird auf die Weide gemalt. Ist das Resultat gleich der zuletzt eingetragenen Zahl, trägt man nichts ein und malt trotzdem den Zaunteil. Gemalt wird immer das vollständige Teil zwischen bestehende Pflöcke, gespiegelt oder gedreht, aber nicht schräg. Übermalte Büsche bringen je einen Minuspunkt. Zäune können einander nicht kreuzen. Ist das gelbe Feld der Zeitleiste erreicht, wertet man vollständig eingezäunte Schafe. Mit dem roten Feld der Zeitleiste endet das Spiel am Ende der Runde, wieder wertet man alle eingezäunten Schafe und zieht übermalte Büsche ab.

Serie: Minnys, im Papiersack

 

Würfeln & Malen für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2020

Autor: Moritz Dressler

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 3604

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..9/41
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Wolle
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Dressler Moritz
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion Benndorf Steffen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 05 min 8+ de 2020
  Würfel - Würfeln / Markieren - Familie
Wolle

Wolle

 

Jeder markiert sechs Kreise auf der gewählten Seite des Blatts, für alle blau oder gelb; die Blätter werden verdeckt gemischt und wieder verteilt. Ein Würfelwurf gilt für alle und jeder verlängert seinen Faden am Blatt um genau so viele Felder, mit höchstens einmal abbiegen. Man darf den Faden kreuzen, muss den Punkt aber zählen; Bausteine sind Hindernisse, alle anderen Gegenstände und markierte Kreise = Tassen übermalt und markiert man. Erreicht man die Katzenpfote, kann man aufhören. Das erste markierte Set aus vier Gegenständen aktiviert den Rundenzähler; ist dieser ausgekreuzt oder haben alle gepasst, punktet man für Gegenstände, Sets, Erreichen der Pfote und -2 für jede gekreuzte Tasse.

Serie: Minnys, im Papiersack

 

Würfeln & Malen für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2020

Autor: Moritz Dressler

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 3601

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 4 von 5 ..10/41
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Würfel Express ( Der heiße Wettstreit um Positionen und Plätze! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Benndorf Steffen
  Grafik Mago Fricke Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8-99 de 2009
  Würfel
Würfel Express

Würfel Express

 

Die Spieler veranstalten ein Rennen dadurch, dass sie sich die Streckenteile erwürfeln, wer zuerst die Strecke von 30 zurückgelegt hat, gewinnt. Man hat drei Würfe, legt beliebige Würfel aus und kann sie auch wieder mitwürfeln, nach drei Würfen nimmt man sich Streckenteile in erwürfelter Länge und Farbe entweder aus dem Vorrat oder von einer Strecke eines Mitspielers. Jede Farbe darf in der Strecke nur einmal vorkommen, und durch Verzicht auf einen Würfel kann man Strecken sichern, das heißt Teilstücke vom Ende in den Vorrat legen und den Strecken Anfangsmarker nach vorne rücken.

 

Würfelspiel * Serie: Würfel Spiele * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Steffen Benndorf * Illustration: Mago Jutta Fricke * ca. 30 min * 27 138 2,  Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite