![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..1/964 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Romolo o Remo? | ||||||
Verlag | Giochix Edizioni Inmedia | |||||
Autor | Quondam Michele | |||||
Grafik | Azzariti Lamberto Bonetti Elia | |||||
Redaktion | Quondam Michele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 14+ | de en fr it | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Romolo o Remo?
Die Brüder Romulus und Remus genauso wie die Könige von Antemnae und Crustumerium wollen die reiche und strategisch gut gelegene Region von Latium mit neuen Städten beherrschen. Um sich durchzusetzen muss man mit Bürgern und Territorium arbeiten. Bürger ermöglichen Aktionen, Territorium bringt mehr Bevölkerung, die man aber ernähren muss - dazu kommen noch die Faktoren Geld, Ressourcen, Handel, Stadtbau und spezialisierte Charaktere. Man spielt in Runden aus einem Zug pro Spieler, jeder Zug besteht aus drei Phasen - Aktion für die Einheiten, Kampf und Erhaltung mit Ressourcen und Versorgung von Einheiten. Ist nur mehr ein Spieler im Spiel, gewinnt dieser. Wurden alle Charaktere gekauft oder drei Arten Marker sind nicht mehr verfügbar, wird eine Endphase gespielt und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten aus Charakteren, kontrollierten Hex-Feldern, Reich, Bevölkerung, Schlachten, Geld und Mehrheitenboni.
Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giochix 2013 Autor: Michele Quondam Gestaltung: Lamberto Azzariti, Elia Bonetti Web: www.giochix.it Art.Nr.: GX018
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..2/964 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Romolo o Remo? God Demands ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Giochix Edizioni Inmedia | |||||
Autor | Quondam Michele | |||||
Grafik | Azzariti Lamberto Bonetti Elia | |||||
Redaktion | Quondam Michele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 14+ | de en fr it | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Romolo o Remo? God Demands
Romulus, Remus und die Könige von Antemnae und Crustumerium wollen Latium mit neuen Städten beherrschen, durch Arbeit mit Bürgern für Aktionen und Territorium für mehr Bevölkerung, die man ernähren muss - dazu kommen noch die Faktoren Geld, Ressourcen, Handel, Stadtbau und spezialisierte Charaktere. Ein Spielerzug pro Runde hat drei Phasen - Aktion für die Einheiten, Kampf und Erhaltung mit Ressourcen und Versorgung von Einheiten. Der Letzte im Spiel gewinnt. Wurden alle Charaktere gekauft oder drei Arten Marker sind nicht mehr verfügbar, wird eine Endphase gespielt und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten aus Charakteren, kontrollierten Hex-Feldern, Reich, Bevölkerung, Schlachten, Geld und Mehrheitenboni. God Demands: 18 neue Kärtchen für Militär, Zivilisten und Wirtschaft. Jedes Kärtchen entspricht einem im Spiel zu erledigenden Ziel, das sofort eine Ressource und Siegpunkte bei Spielende gibt.
Erweiterung zu Romolo o Remo?, für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giochix 2013 Autor: Michele Quondam Gestaltung: Lamberto Azzariti, Elia Bonetti Web: www.giochix.it Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..3/964 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ROUND THE WORLD YACHT RACE GAME | ||||||
Verlag | COUNTER PRODUCTS | |||||
Autor | Ridgway John Ridgway Marie-Christine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 10+ | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..4/964 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rund um den Hund ( 2.200 Fragen und Auswahlantworten rund um den Hund ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Hertlein Hanna | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 2004 | |||
Quiz | ||||||
Rund um den Hund Ein Quiz- und Lernspiel zum Thema Hunde, Grundwissen für Kinder ab 6
Jahren, ein Spieler der Runde zieht eine Karte und stellt eine Frage, der
ratende Spieler bekommt drei Antworten zur Auswahl, steht man auf dem
entsprechenden Farbfeld des Außenparcours, kann man für eine richtige Antwort
einen Farbchip bekommen. Wer als erster alle acht verschiedenen Farb-Chips
besitzt, gewinnt. Quiz- und Lernspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Redaktion: Hanna Hertlein
* 610/1725, Deutschland, 2004 *** noris SPIELE *
Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..5/964 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rune Age ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey | |||||
Grafik | Springer WiL Mehlhoff Dallas Schomburg Brian Navaro Andrew Aparin Alex | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | de | 2011 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Rune Age
In den Gefilden von Runebound, Descent, Runewars und Dungeon Quest kontrolliert man eine von vier Rassen. Im Zentrum des Deckaufbau-Spiels stehen Szenarien mit unterschiedlichen Zielvorgaben, von einer Konfrontation Jeder gegen Jeden bis zu völliger Kooperation. Karten für das Deck kauft man für Gold vom Stapel und der Festung der eigenen Rasse oder den Spezialkarten des Szenarios; für Einfluss kommen Karten aus der gemeinsamen Spielfläche. Für Einfluss kann man Karten auf der Hand behalten, statt sie wie üblich abzuwerfen. Kämpfe werden gegen Nichtspieler-Karten ausgetragen.
Deckbau-Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Corey Konieczka Gestaltung: WiL Springer, Dallas Mehlhoff, Brian Schomburg, Andrew Navaro, Alex Aparin Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr. 01164 9
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en es jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..6/964 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
RUNE QUEST | ||||||
Verlag | Welt der Spiele | |||||
Autor | Truant Mario Perrin Steve Reimers Lutz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 360 min | 14+ | 1994 | |||
Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..7/964 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
RuneWars ( Kampf um Terrinoth Neuauflage ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey | |||||
Grafik | Schomburg Brian Navaro Andrew Childress Kevin Silsby Michael & Team Fahrenbach Marina Eller Heiko | |||||
Redaktion | Petersen Christian T. | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Table Top | ||||||
Runewars: Kampf um Terrinoth
Ein Abenteuerspiel in der Welt von Runebound, als Held will man für Ruhm Abenteuer erleben, Aufgaben erfüllen und sich Gefahren stellen. Man kontrolliert Armeen im Land von Terrinoth, beherrscht den Heimatbereich und muss Territorien erobern, Helden anwerben und genügend Drachenrunen erlangen, um Terrinoth zu erobern und das Spiel zu gewinnen. Man spielt Runden aus Jahreszeiten mit Season Card umsetzen sowie Reihenfolgekarten wählen und ausführen. Nach dem Winter des siebten Jahres werden alle Runenmarker umgedreht, wer die meisten Drachenrunen kontrolliert, gewinnt. Neuauflage 2013, Erstauflage 2010
Fantasy-Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autoren: Corey Coniezka Gestaltung: Kevin Childress, Andrew Navaro, Brian Schomburg, Michael Silsby, WiL Springer, Marina Fahrenbach, Heiko Eller Web: - Art. Nr. 14270CT12
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..8/964 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
RuneWars Banner des Krieges ( Kampf um Terrinoth ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Meredith Andrew Sadler Brady Clark Dan | |||||
Grafik | Navaro Andrew Beck Chris Aparin Alex Edlin Luke Decaux Silvain Ileman Selami Soth Kerstin | |||||
Redaktion | Petersen Christian T. Johnson David Scott Lewis Sadler Sarah Smith Julian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 14+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Table Top - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Rune Wars: Kampf um Terrinoth Banner des Krieges.
Ein Abenteuerspiel in der Welt von Runebound, als Held will man für Ruhm Abenteuer erleben, Aufgaben erfüllen und sich Gefahren stellen. Man kontrolliert Armeen im Land von Terrinoth, beherrscht den Heimatbereich und muss Territorien erobern, Helden anwerben und genügend Drachenrunen erlangen, um Terrinoth zu erobern und das Spiel zu gewinnen. Man spielt Runden aus Jahreszeiten mit Season Card umsetzen sowie Reihenfolgekarten wählen und ausführen. Wer am Ende einer Runde sechs Regionen mit Drachenrunen kontrolliert, gewinnt, oder wer die meisten Regionen nach sechs Jahreszeiten kontrolliert. Banner des Krieges bringt bringt neue Elemente - neue Einheitentypen für die Fraktionen, neutrale neue Helden, Kommandantenmarker, Alternative Stadtmarker, Versunkene Stadt, Hauptstadtmarker, Ödnis/Eiswüsten-, Zombie- und Bauernmarker. Dazu kommen Karten für Queste, Befehle, Helden, Ziele, Belohnung, Jahreszeiten, Taktik, Titel, Siegkarten für alternative Spielenden, Entwicklungen, Kommandanten sowie Verstärkungstafeln und Spielplanteile. Es gelten die Regeln des Grundspiels mit den Regeln für die neuen Elemente.
Erweiterung für Runewars für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / FFG 2013 Autoren: Corey Konieczka, Andrew Meredith, Dan Clark und Brady Sadler Gestaltung: Chris Beck, Alex Aparin, Luke Edlin, Sylvain Decaux Web: - Art. Nr. 1100AUG11
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..9/964 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sachkunde ( 12 Themenkreise zum Heimat- und Sachkundeunterricht 1. und 2. Klasse ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Klapperstück Nicole Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 25 min | 6+ | de | 2008 | ||
Quiz - Lernen | ||||||
Sachkunde 12 Themenkreise zum Heimat- und Sachkundeunterricht. Zu einer zentralen Thementafel mit Abbildung gehören 6 Bildkärtchen, die
über Puzzlenasen in die Thementafel passen – Informationen zum Detailthema gibt
es auf der Thementafel im Farbfeld, das die gleiche Farbe hat wie der Rahmen
und die Puzzlenase des Bildkärtchens. Es werden verschiedene
Spielmöglichkeiten, auch in der Gruppe, angegeben. Lernspiel * 1-4 Spieler ab 6
Jahren * Autor: Michael Rüttinger * Grafik: Nicole Klapperstück, Heidemarie
Rüttinger * 607 6343, Noris, Deutschland, 2008 *** noris Spiele *
Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 97 ..10/964 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sake & Samurai | ||||||
Verlag | Albe Pavo | |||||
Autor | Santus Matteo | |||||
Grafik | Jocularis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 13+ | en it | 2011 | ||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
Sake & Samurai
Als wilder durstiger Samuraikrieger tut man alles für die letzte Schale Sake! Sake wirkt sich auf die Fähigkeiten aus, jeder Drink blockiert eine Ressource, Samurai-Aktionen verbrennen Alkohol. Man verkörpert einen Samurai mit Lebenspunkten und Fähigkeiten und kann stehen oder sitzen. Die Karten verfügen über Kartentext und Action Boxes für Angriff, Verteidigung, Bewegen und Trinken, dazu kommt die Rückseite für mühsam, streitsüchtig und verschlafen. Kartentexte betreffen Ereignisse, Waffen und Gegenstände, Handlanger oder Gegnerischen Zug unterbrechen. Phasen eines Zuges sind Karten spielen, Handlangerbewegung und –angriff, Karten ziehen und Waffeneinsatz. Am Ende des Sudden Death Stechens gewinnt man mit den meisten Drink-Markern. Wer im Sudden Death eliminiert wird, spielt als Geist mit den Karten im „verletzt“-Stapel des toten Samurai weiter.
Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Albe Pavo 2011 Autor: Matteo Santus Grafik: Jocularis Web: albepavo.com Art.Nr. 67316 9
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |