![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..1/961 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Netflix Haus des Geldes Escape Game | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Trenti Nicolas Verlagsleitung: Jeuge-Maynart Isabelle Stora Ghislaine | |||||
Grafik | Trenti Nicolas Loquet Betrand Antenni Valentine | |||||
Redaktion | Nouvel Marine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 14+ | de | 2020 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Netflix Haus des Geldes Escape Game
Als Bankräuber versuchen wir gemeinsam, die spanische Banknoten-Druckerei zu infiltrieren, Geld zu drucken und vor Ankunft der Polizei zu entkommen. Man wählt einen Charakter mit Spezialfähigkeit und man befolgt den Plan des Professors mit Anweisungen zur Lösung der Rätsel. 15 Karten entsprechen 15 Schritten des Plans, sie beschreiben den Raum und den Auftrag und nennen Karten für Hinweise; für die Lösung der Aufgabe verwendet man Personen- und Hinweiskarten, die bereits bekannt sind. Allerdings darf jede Hinweiskarte nur einmal im Spiel verwendet werden. Die Lösung ist immer eine vierstellige Zahl. Ist Schritt 15 erreicht, bestimmt die verbrauchte Zeit die Leistung des Teams. Mit Aufgabenheft oder mit app zu spielen.
Escape Room Spiel für 3-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Jumbo Spiele 2020 Lizenz: Larousse © 2020, Netflix Autor: Nicolas Trenti Verlagsleitung: Isabelle Jeuge-Maynart, Ghislaine Stora Redaktion: Marine Nouvel Übersetzung: Beate Schmitz Lektorat: Birgit Irgang Gestaltung: Nicolas Trenti, Valentine Antenni, Bertrand Loquet Art. Nr.: 19801
Zielgruppe: Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..2/961 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nexus Ops ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Catino Charles | |||||
Grafik | Beck Chris Team | |||||
Redaktion | Truant Mario | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Abenteuerspiel | ||||||
Nexus Ops
Rubium ist eine neue Energiequelle, Forscher haben einen an Rubium reichen Mond gefunden und die Exklusivrechte gleich an vier Gesellschaften verkauft, die sich nun einen grimmigen Kampf um den Mond liefern. Dabei setzen sie die dort heimischen Kreaturen ein. Ein Spielerzug besteht aus den Phasen Aufmarsch mit Kauf und Einsetzen von Einheiten und Spielen von Energie-Karten, Bewegung, Erforschen in Feldern mit eigenen Einheiten, Kampf, Bergbau in kontrollierten Feldern mit eigenen Bergbau-Einheiten und Ziehen von zwei Missionskarten. Man gewinnt mit 12 Siegpunkten oder, wenn ein Spieler ausscheidet, mit den meisten Siegpunkten. Die Regeln enthalten optionale Regeln für Varianten, einzeln oder miteinander zu verwenden.
Ressourcen- und Konfliktmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Charles Catino Gestaltung: Chris Beck und Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 61163 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..3/961 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nidavellir | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Laget Serge | |||||
Grafik | Minguez Jean-Marie Holley Valêriane Wiese Jens | |||||
Redaktion | Zeeb Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2020 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Nidavellir
Drache Fafnir bedroht das Zwergenreich Nidavellir; die Spieler als Elvalande genannte Ratsmitglieder sollen Armeen rekrutieren. Zwei Zeitalter bestehen aus drei oder vier Runden, jede Runde aus vier Phasen: 1. Vorbereitung – Karten = Mitspieler werden für jede Taverne ausgelegt, 2. Gebote abgeben alle legen verdeckt eine ihrer fünf Münzen auf die jede Taverne auf ihrem Truppentableau, 3. Tavernen abhandeln – Münzen werden aufgedeckt; in Reihenfolge des Gebots nimmt man eine Karte aus der Taverne; Zwerge legt man aus, mit Subventionskarten wertet man eine Münze auf, bei weniger Helden als Sets aus Rangabzeichen in seiner Armee muss man einen Helden rekrutieren, und dann bei Reihenfolgegleichständen Juwelen tauschen. 4. Münzen zurücknehmen. Am Ende des 1. Zeitalters wertet man Mehrheiten für Klassen – Krieger, Jäger, Minenarbeiter, Schmiede oder Entdecker für Effekte von Auszeichnungskarten; nach dem 2. Zeitalter punktet man für Zwerge jeder Klasse, Helden, Münzen und Goldenes Juwel.
Taktisches Biet- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Lizenz: Blackrock Games 2020, (c) 2019 Grrre Games Autor: Serge Laget Redaktion: Martin Zeeb Gestaltung: Jean-Marie Minguez, Valêriane Holley, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 52160G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: bg cs da de en es fi fr h it ja ko nl no ol ru sr sv uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..4/961 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nippon | ||||||
Verlag | Ghenos Games | |||||
Autor | Soledade Paulo Sentieiro Nuno Bizarro | |||||
Grafik | Iannelli Mariano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | it | 2015 | ||
Lauf - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Nippon
Wir befinden uns am Beginn der industriellen Revolution in Japan, der Meiji-Zeit. Der Kaiser ist ambitioniert, mit Hilfe eigener japanische Konzerne, den Zaibatsu, den Rückstand auf die westliche Welt aufzuholen. Man führt einen dieser Zaibatsu und versucht diesen am Ende als mächtigsten und einflussreichsten Konzern zu positionieren. Das Spiel läuft reihum. Wer am Zug ist hat zwei Möglichkeiten, eine von neun möglichen Aktionen durchführen oder konsolidieren. Für eine Aktion nimmt man einen Arbeiten vom Arbeiterfeld des jeweiligen Aktionsfelds. Man kann den Arbeiter frei, die Auswahl ist aber durch die verfügbaren Arbeiter am Arbeiterfeld beschränkt. In mehreren Zwischenwertungen und einer Endwertung werden Mehrheiten bei Einfluss in Regionen gewertet.
Aufbau- und Mehrheiten-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: What's Your Game? / Ghenos Games 2015 Autor: Paolo Soledade, Nuno Bizarro Sentieiro Grafiker: Mariano Iannelli Web: www.asmodee.de Art.Nr. GHE049
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..5/961 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nippon | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Soledade Paulo Sentieiro Nuno Bizarro | |||||
Grafik | Iannelli Mariano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2015 | ||
Lauf - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Nippon
Wir befinden uns am Beginn der industriellen Revolution in Japan, der Meiji-Zeit. Der Kaiser ist ambitioniert, mit Hilfe eigener japanische Konzerne, den Zaibatsu, den Rückstand auf die westliche Welt aufzuholen. Man führt einen dieser Zaibatsu und versucht diesen am Ende als mächtigsten und einflussreichsten Konzern zu positionieren. Das Spiel läuft reihum. Wer am Zug ist hat zwei Möglichkeiten, eine von neun möglichen Aktionen durchführen oder konsolidieren. Für eine Aktion nimmt man einen Arbeiten vom Arbeiterfeld des jeweiligen Aktionsfelds. Man kann den Arbeiter frei, die Auswahl ist aber durch die verfügbaren Arbeiter am Arbeiterfeld beschränkt. In mehreren Zwischenwertungen und einer Endwertung werden Mehrheiten bei Einfluss in Regionen gewertet.
Aufbau- und Mehrheiten-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: What's Your Game? / Asmodee 2015 Autor: Paolo Soledade, Nuno Bizarro Sentieiro Grafiker: Mariano Iannelli Web: www.asmodee.de Art.Nr. 38005 0
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..6/961 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nofretete ( Nefertiti ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bariot Jacques Cauet Thomas Montiage Guillaume | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2008 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Strategie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nofretete Echnaton hat beinahe den Hochzeitstag vergessen und die Spieler als seine Edelleute
sollen Geschenke finden, Echnaton vergibt Prestige
für besonders seltene und originelle Geschenke. In seinem Zug kann man gegen Abgabe
eines königlichen Siegels eine Personenkarte spielen und nutzen, danach muss
man einen Diener auf ein freies Gebotsfeld der offenen Markthälften setzen, für
den ersten Diener in einem leeren Markt bekommt man Geld, auch auf Feldern mit Geldsymbol.
Danach wird wenn nötig der Markt geschlossen und die Gebote werden abgewickelt.
Durch Schließen eines Marktes wird ein anderer neu eröffnet. Wird Echnaton beim Markt auffüllen gezogen, wird dieser Markt
sofort geschlossen, die zwei offenen werden normal fertig gespielt und
abgewickelt, danach erfolgt die Endwertung nach Geschenktyp in Kombination mit
Anzahl der Spieler, die diesen Typ präsentieren, und für verbliebenes Geld und
ungenutzte Siegel. Deutsche Ausgabe,
Original bei Editions du Matagot Handels- und
Bietspiel * 3-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Jacques Bariot, Thomas Cauet
und Guillaume Montiage * Grafik: Alexandre Roche *
ca. 45 Minuten * 03051, Heidelberger, Deutschland, 2008 *** Heidelberger
Spieleverlag * www.hds-fantasy.de * ©
2008 Editions du Matagot |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..7/961 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Northwest Passage Adventure | ||||||
Verlag | Gen X Games | |||||
Autor | Arias Victor Rojo Romera Jaime Vega de las Pueblas Encinas Diego Martin | |||||
Grafik | Pascual José Gonzáles Alberto Arance Manuel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | en es | 2012 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Northwest Passage Adventure
Das Spielziel klingt einfach: Als erster die Nordwestpassage zwischen Atlantik und Pazifik zu entdecken. Die Szenariomarker für die Spieleranzahl werden gemischt und ausgelegt. Man hat Boot und Bewegungsmarker sowie eine von zwei Charakterkarten. Pro Runde hat man vier Aktionspunkte für Weitergehen, Marker zurückbekommen, Eisberg absetzen und Kielwasser nutzen, dazu Nutzen einer Schatzkarte, die man auf Schatzfeldern bekommt, oder Frischwasser für zusätzliche Bewegung. Felder die man passiert, werden markiert, Charakterkarten liefern permanente Fähigkeiten. Wer Feld 24 des Szenarios als Erster verlässt, gewinnt.
Rennspiel mit Aktionspunkten für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Gen X 2012 Autor: Victor Rojo Arias, Jaime Vega Romera, Diego Martin de las Pueblas Encinas Grafiker: José Pascual Web: www.genxgames.es Art.Nr. 18173 3
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..8/961 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Obsession | ||||||
Verlag | Strohmann Games | |||||
Autor | Hallagan Dan | |||||
Grafik | Allen Guy Buckland David Edwards Maricel Joynes Martin Meshcheryakova Mariya | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2023 | ||
Deckbau - Dice building | ||||||
Obsession
Als Familienoberhaupt einer Landadelsfamilie im viktorianischen Derbyshire will man den Landsitz renovieren, den Ruf der Familie wiederherstellen und die Heiratsaussichten geeigneter Kinder verbessern, mit dem Hauptziel einer Verbindung zur vermögenden und einflussreichen Fairchild Familie. Vier Jahreszeiten im Spiel bestehen aus drei Runden mit Aktivitäten, gefolgt von einer Werbe-Runde mit Bewertung und Jahreszeit-Ende Aktionen. Aktionen sind Personal bereit machen, - Ereignisse, Monumente und Personalraum überprüfen - Aktivitäten ausführen - Gäste einladen - Dienst leisten - Gefälligkeiten erhalten - Kauf am Handwerksmarkt - Familientableau aufräumen, passen und werben. Nach der letzten Werbungsrunde punktet man für Ausbauplättchen, Adelskarten, Zielkarten, Ansehen, Bedienstete, Wohlstand und Siegpunkt-Karten.
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Strohmann Games 2023 Lizenz: Kayenta Games © 2023 Autor: Dan Hallagan Gestaltung: Dan Hallagan, mit Guy Allen, David Buckland, Maricel Edwards, Martin Joynes, Mariya Meshcheryakova Web: www.strohmann-games.de Art. Nr.: TL22024DE (laut BBG, nicht auf Schachtel verifizierbar)
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr it ko pl ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..9/961 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oddville | ||||||
Verlag | Whats your game | |||||
Autor | Lavezzi Carlo | |||||
Grafik | Günther Markus Iannelli Mariano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Oddville
Vier mächtige Gilden lassen eine Stadt bauen, die Spieler nutzen Arbeiter und erwerben Rohstoffe, Münzen oder Bauaufträge zum Bau der wertvollsten Gebäude für die Gunst der Gildenvorsteher. Pro Runde wählt man eine von zwei Aktionen: 1) eine Arbeiterkarte für Münzen, Bauaufträge oder Rohstoffe ausspielen oder 2) OddVillle durch Bau eines Gebäudes ausbauen. Erhaltene Rohstoffe markiert man durch Einsetzen eines Arbeiters, Kosten für Aktionen bezahlt man mit Münzkarten. Hat man alle Arbeiterkarten gespielt, werden sie zurückgenommen, gegen Bezahlung ist das auch früher möglich. Boni für die neu gelegte Karte kassiert man sofort, für eine Karte mit Gildensymbol nimmt man die entsprechende Karte und nutzt ab nun den Vorteil. Wer den sechsten Arbeiter platziert, beendet das Spiel; alle addieren die Werte gebauter Karten, Punkte auf den Charakterkarten und einen Punkt pro Arbeiter auf dem Rohstoff-Plan. Wer die höchste Summe erzielt, gewinnt!
Worker Placement Spiel um Stadtbau für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: What‘s your Game? 2012 Autor: Carlo Lavezzi Grafiker: Markus Günther, Mariano Ianelli Web: www.hutter-trade.net Art.Nr. 38001 2
Genre: Worker Placement Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 97 ..10/961 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh nein! Die Schnackelstein! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kleinert Carmen Zoch Klaus | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder | ||||||
Oh nein! Die Schnackelstein!
Gräfin Schnackelstein hat Juwelen vergraben und hofft, dass daraus Edelsteinbäume wachsen; Maulwürfe und Würmer müssen diese Hindernisse für die Wurmwühlweltmeisterschaft beseitigen. Zu Beginn des Zugs schiebt man ein Wühlplättchen in einen Gang. Erreicht dadurch ein Maulwurf einen Hügel, nimmt man alle Edelsteine - Rubine behält man, Saphire verschenkt man einzeln an Mitspieler und Diamanten behält man und bekommt dazu die Edelsteine einer Farbe vom Baumstumpf. Sichtbare Käfer kosten Edelsteine, sichtbare Würmer bringen einen Extrazug. Ein Maulwurf am Gangende sperrt den Gang. Sind alle Gänge gesperrt, gewinnt man mit den meisten Steinen.
Schiebespiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Carmen Kleinert, Klaus Zoch Grafiker: Heidemarie Rüttinger Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5061
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |