![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..1/957 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hop! | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Maublanc Ludovic Cardouat Marie | |||||
Grafik | Cardouat Marie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 6+ | en | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Rennspiel | ||||||
HOP!
In einem Buch entdecken wir eine Welt im Himmel und machen uns auf den Weg ganz oben! Der aktive Spieler wählt nötige Mitspieler laut Mutprobe-Karte - sie gibt Hilfe durch den Assister oder Behinderung durch den Turbulator vor - und wirft nach genauen Regeln den Regenbogen auf den Zeigefinger des gewählten Fängers, unbeteiligte Spieler wetten auf den Erfolg. Der erfolgreiche Werfer geht eine Ebene hoch, Fänger und Assister erhalten eine Wolke, korrekte Wetter bekommen eine Taube, ansonsten eine Krähe; bei Misserfolg verliert der Werfer einen Ballon, der Turbulator bekommt eine Wolke. Für drei Tauben steigt man eine Ebene auf, drei Krähen kosten einen Ballon. Hat jemand keine Ballons mehr oder steht jemand auf der letzten Ebene, addiert man seine Wolken zum erreichten Level und gewinnt mit der höchsten Summe.
Geschicklichkeits- und Renn-Spiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: FunForge 2016 Autor: Ludovic Maublanc, Marie Cardouat Grafiker: Marie Cardouat Web: www.funforge.fr Art.Nr.: HOPUS01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..2/957 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
HOPE Heroes of Postapocalyptic Earth Cardgame | ||||||
Verlag | Hope Studio | |||||
Autor | Suchanek Michal | |||||
Grafik | Suchanek Michal Bejbl Ondrej Arifin Samsul Hybler Tomas Flaxman J Heeley J. Olofsson J. Bhaumik S. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 14+ | en | 2015 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen | ||||||
HOPE Heroes of Postapocalyptic Earth Cardgame
Thema Überleben in einer postapokalyptischen Welt als eine von vier Rassen im Wettstreit um die Kontrolle über die verbliebenen Ressourcen. Man gewinnt Ressourcen durch gewonnene Kämpfe gegen gegnerische Einheiten, Zerstören gegnerischer Einheiten oder Kontrolle über Teile des Schlachtfelds. Wer zuerst 30 Ressourcen besitzt, gewinnt das Spiel. In Runden spielt man sechs Phasen: Main, Move, Explore, Battle, Dominance und Draw - Dominance und Draw spielen alle gleichzeitig, die anderen werden von allen nacheinander absolviert.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: HOPE Studio 2015 Autor: Michael Suchanek Gestaltung: Michael Suchanek, Ondrej Bejbl, Samsul Arifin, Tomas Hybler, James Flaxman, Jason Heeley, Joakim Olofsson, Subroto Bhaumik Web: www.hopecardgame.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..3/957 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Horrified: World of Monsters | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hall Prospero Mulvihill Mike Lee Peter | |||||
Grafik | George Doutsiopoulos Ralph Lomotan Studio Hive Victor Maristane Grim Moon Moore Tom Dawson Sam | |||||
Redaktion | Mulvihill Sharon Turner Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Karten | ||||||
Horrified World of Monsters
Als Monster-Experten stoßen wir auf eine arkane Punk-Stadt rund um die Leere, ein Tor zwischen Welten aus denen Terror kommt. Wir bekämpfen Sphinx, Yeti, Jiangshi und den Großen Alten, Cthulhu selbst, er wird einmal in World of Monsters und einmal in Cthulhus Reich gespielt. Jedes der Monster muss auf seine eigene spezielle Art besiegt werden. Ein Spielzug besteht aus 1) Heldenphase mit Aktionen laut Plättchen und Spielen von beliebig vielen Vorteilskarten aller Helden, und 2) Monsterphase mit Ziehen und Ausführen einer Karte vom Stapel der Monsterkarten. Heldenaktionen sind Bewegen, Leiten, Aufnehmen, Tauschen, Schwächen, Besiegen, Spezialaktion oder Versteck enthüllen. Bürger erscheinen in der Monsterphase und können mit Bewegen und Leiten an ihren sicheren Ort gebracht werden. Die drei Bereiche einer Monsterkarte – Gegenstand, Bewegen und Monsterangriff werden in dieser Reihenfolge ausgeführt. Das Spiel ist gewonnen, wenn gemeinsam alle Monster besiegt sind, und es ist verloren, wenn der Schreckensmarker das Ende der Leiste erreicht oder die Monsterkarten aufgebraucht sind.
Kooperatives Abenteuerspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Autor: Prospero Hall Entwicklung: Mike Mulvihill, Peter Lee Übersetzung: Sebastian Wenzlaff Redaktion: Sharon Turner Mulvihill, Matthias Karl Gestaltung: George Doutsiopoulos, Ralph Herrera Lomotan, Studio Hive, Vicor Maristane, Grim Moon Studios, Tom Moore, Sam Dawson Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 892 8
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..4/957 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hot Tin Roof | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Godbey Cory Paull Vicki | |||||
Redaktion | de Toffoli Dario Zaccariotto Dario | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hot Tin Roof
Katzen über den Dächern der Stadt! In seinem Zug verteilt man 1) fünf Sardinendosen auf fünf Müllkübel; wählt 2) einen Müllkübel, nimmt alle Dosen und führt die damit gewählte Aktion aus: entweder Weg oder Unterschlupf bauen oder Heimat-Kärtchen nehmen und Katzen auslegen; bewegt 3) im Dächer-Rennen eigene Katzen auf eine Veranda - Überqueren fremder Wege kostet Dosen. Zwei eigene identische Katzen auf derselben Veranda bringen einen Fisch und gehen vom Brett. Wird der letzte Fisch vom Markt genommen, endet das Spiel - man bezahlt für auf dem Plan verbliebene Katzen und gewinnt den Titel Top Cat mit dem meisten Futter.
Streckenbau-Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Cory Godbey, Vicki Paull Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 4132
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..5/957 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hotel Checkout | ||||||
Verlag | Nelostuote Oy | |||||
Autor | Laden Ariel | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hotel Checkout
Die Koffer der Gäste sind über das gesamte Hotel verteilt und sollen schnellstmöglich an der Rezeption abgeliefert werden. Wer dran ist würfelt und zieht den Lift entsprechend viele Etagen weiter. Steht auf der erreichten Etage mindestens ein Koffer muss ein Koffer eingeladen werden, wenn kein eigener, dann der eines Mitspielers. Sind drei gleiche Koffer im Lift, fährt man sofort zur Rezeption und lädt die Koffer aus. Sind fünf Koffer einer Farbe an der Rezeption, bekommt der Eigentümer einen Trinkgeld-Chip und verteilt die Koffer wieder auf den Etagen. Wer zuerst 5 Trinkgeld-Chips gesammelt hat, gewinnt.
Lauf- und Würfelspiel um Koffer und Gäste * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Ariel Laden * 011507, Tactic, Finnland, 2009 *** Nelostuote Oy * www.tactic.net
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..6/957 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hounds of the Sea | ||||||
Verlag | Myrrysmiehet Oy | |||||
Autor | Sorsa Jukka Takanen Ville | |||||
Grafik | Vahtikari Hannamari | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3 | ca. 90 min | ohne | en | 2009 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Rollen | ||||||
Hounds of the Sea
Als Piraten spielt man ein Abenteuer, für das man Charaktere und Orte generiert. Für das Abenteuer selbst nutzt man die Karten und einen „Adventure-o-matic“, man reagiert auf Herausforderungen mit Karten aus der Hand - beliebig viele einer Farbe, Gesamtsumme mindestens gleich dem Herausforderungswert; man kann andere Piraten zum „Verrat“ auffordern. Nicht gemeisterte Herausforderungen werden markiert, beim 13. Versagen ist man verdammt und stirbt in einer der nächsten drei Szenen.
Kreatives Abenteuerspiel für 3 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Myrrysmiehet Oy 2009 Autor: Jukka Sorsa, Ville Takanen Gestaltung: Hannamari Vahtikari Web: facebook.com/myrrysmiehet Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..7/957 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Huhn oder Ei? ( Was war zuest da? ) | ||||||
Verlag | Nelostuote Oy | |||||
Autor | Laden Ariel | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Quiz | ||||||
Huhn oder Ei? Was war zuerst da?
Diese Frage kann das Spiel zwar nicht lösen, aber für viele andere kuriose, interessante, witzige und hochinteressante Themen beantwortet es die Frage nach der zeitlichen Reihenfolge – Frappé oder Eistee für die Kategorie Essen und Trinken, Strumpfhosen für Männer oder Frauen in Life & Style, Würfel oder Karten in Sport & Spiel, Untergang der Titanic oder Brand der Hindenburg in Dichtung & Wahrheit, die Legenden über Werwölfe oder Meerjungfrauen in dies & das oder Tokio Hotel und Hotel.de in gesehen & gehört. Man beantwortet eine Frage je nach erreichter Kategorie, hat man schon eine Karte, kann man einen anderen Spieler herausfordern.
Quizspiel um zeitliche Reihenfolge * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Ariel Laden * 11071, Tactic, Finnland, 2009 *** Nelostuote Oy * www.tactic.net
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..8/957 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hühnerhof | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | 2002 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..9/957 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hühnerhof | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | 2003 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 96 ..10/957 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hundsgemein ( Den Letzten beißen die Flöhe! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Zaccariotto Dario | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2003 | |||
Lege | ||||||
Hundsgemein 12 Hunde unterschiedlicher Wertigkeit werden auf die 12 Straßen
verteilt. Die Spieler besitzen Flöhe verschiedener Rassen, aber mit
gleichfarbiger Rückseite, und legen diese im Spielverlauf auf die einzelnen
Grundstücke. Das Problem ist, dass sich Flöhe gleicher Rasse nicht vertragen,
es dürfen also nur Flöhe verschiedener Rassen nebeneinander legen. Am Ende
werden die Flöhe umgedreht, es zählen die waagrechten und senkrechten Straßen,
die das Grundstück berühren. Wer die Flohmehrheit erreicht hat, vertreibt den
Hund und hat entsprechend dem Wert des Hundes Siegpunkte erobert. Legespiel
* 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dario Zaccariotto * ca. 40 min * 636349, Österreich, 2003 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |