![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Strippensalat ( Wer findet als erster den richtigen Anschluß? ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Schoeps Tom Schoeps Jan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-12 | 1993 | |||
Lege - Merk - Lernen | ||||||
Strippensalat Diesmal hat sich Tom Schoeps einem Kinderspiel gewidmet, Strippensalat ist ein
Spiel um Telefone und deren Anschlüsse: Vier bunte Telefone haben sich total
verwirrt, die Hörer müssen entsprechend zugeordnet werden, schon beinahe ein
Lernspiel für optische Zuordnung und Auflösung. Lege- und
Suchspiel * 2-4 Kinder von 6 bis 12 Jahren * Autoren: Jan und Tom Schoeps * 21 079 4, Ravensburger, Deutschland, 1993 ***
Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |