![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Boggle | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Turof Alan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | |||||
Wort | ||||||
Boggle Die 16 Buchstaben-Würfel werden geschüttelt, bis sie alle in den
Aufnahmeflächen liegen. Aus den Buchstaben, die nach oben weisen, werden
waagrecht, senkrecht, diagonal oder gemischt Wörter gebildet. Ein Buch-stabe darf pro Wort nur einmal verwendet werden, ausser er liegt zweimal da, und die Reihenfolge der Buchstaben
im Wort muß der Reihenfolge im Buchstaben-Gitter
entsprechen. Wortspiel
* 2-6 Spieler ohne Altersangabe * 32305, Parker, Deutschland, Jahr ??? ***
Parker Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |